Die Temperatur am 25. Mai 1788 war um die 24,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
2. Januar » Georgia ratifiziert als 4. US-Bundesstaat die Verfassung der Vereinigten Staaten.
9. Januar » Connecticut wird der fünfte US-Bundesstaat.
21. März » Ein Großbrand zerstört nahezu das gesamte Stadtgebiet der Stadt New Orleans. Von den rund 1.100 Gebäuden fallen 856 den Flammen zum Opfer.
8. September » Kapitän William Bligh entdeckt die Bountyinseln, die er nach seinem Schiff HMS Bounty benennt.
10. September » Die Uraufführung der Oper Il Talismano von Antonio Salieri findet am Burgtheater in Wien statt.
28. Oktober » In Biberach an der Riß findet die Uraufführung der komischen Oper Der lahme Husar von Justin Heinrich Knecht statt.
Taufdatum 1. Juni 1788
Die Temperatur am 1. Juni 1788 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
1. Januar » Die von John Walter im Jahr 1785 in London als The Daily Universal Register gegründete Tageszeitung wird nun als The Times herausgegeben.
2. Januar » Der Ratgeber Über den Umgang mit Menschen von Adolph Knigge erscheint erstmals.
2. Januar » Georgia ratifiziert als 4. US-Bundesstaat die Verfassung der Vereinigten Staaten.
25. Juni » Virginia ratifiziert als zehnte der ehemaligen Dreizehn Kolonien die Verfassung der Vereinigten Staaten und wird damit der zehnte Bundesstaat der USA.
28. Oktober » In Biberach an der Riß findet die Uraufführung der komischen Oper Der lahme Husar von Justin Heinrich Knecht statt.
4. November » In München findet die erste Gemäldeausstellung statt. Diese etabliert sich als wiederkehrende Veranstaltung mit internationaler Beteiligung.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: John Goossen, "Database Kruiningen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-kruiningen/I9812.php : abgerufen 14. Mai 2025), "Isaäk Glerum (1788-????)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.