Die Temperatur am 11. Juni 1790 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
15. Januar » Fletcher Christian kommt mit anderen Meuterern der Bounty auf der Suche nach einem Zufluchtsort vor der Insel Pitcairn an.
26. Februar » Durch ein Gesetz der französischen Nationalversammlung wird Frankreich in 80 neue Verwaltungseinheiten (Départements) eingeteilt.
3. Juli » Im Russisch-Schwedischen Krieg erhält die schwedische Flotte bei Wyborg den Befehl, den Fluchtweg von König GustavIII. abzusichern. Der Spießrutenlauf von Wyborg endet unter großen Verlusten schließlich erfolgreich.
6. Juli » Im steiermärkischen Leoben wird ein Stadttheater gegründet, das seither durchgehend bespielt wird. Es zählt inzwischen zu Österreichs ältesten derartigen Einrichtungen.
14. Juli » Anlässlich des ersten Jahrestags der Erstürmung der Bastille wird in Frankreich das Föderationsfest abgehalten.
27. Juli » Im Hinblick auf die Französische Revolution verständigen sich in der Reichenbacher Konvention Preußens König Friedrich Wilhelm II. und der Habsburger Leopold II. auf das Beilegen ihrer Konflikte.
Taufdatum 13. Juni 1790
Die Temperatur am 13. Juni 1790 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
11. Januar » In Ris-Orangis finden die ersten Bürgermeisterwahlen Frankreichs statt.
26. Februar » Durch ein Gesetz der französischen Nationalversammlung wird Frankreich in 80 neue Verwaltungseinheiten (Départements) eingeteilt.
1. März » Die Oper Les Brouilleries von Henri Montan Berton wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
27. April » In der Zeit der Französischen Revolution wird der als radikal geltende Club des Cordeliers gegründet. Seine Mitglieder popularisieren das Motto Liberté, Egalité, Fraternité.
27. Juli » Im Hinblick auf die Französische Revolution verständigen sich in der Reichenbacher Konvention Preußens König Friedrich Wilhelm II. und der Habsburger Leopold II. auf das Beilegen ihrer Konflikte.
14. August » Durch den Frieden von Värälä endet der zwei Jahre zuvor ausgebrochene Russisch-Schwedische Krieg ohne territoriale Veränderung.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: John Goossen, "Database Kruiningen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-kruiningen/I8212.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Andries Waterman (1790-????)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.