Database Kruiningen » Marinus Thomasz de Fouw

Persönliche Daten Marinus Thomasz de Fouw 

  • Er wurde geboren in Yerseke.
  • Geertruit Polderman ist sein Patenkind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Oktober 2022.

Familie von Marinus Thomasz de Fouw

Er ist verheiratet mit Jannetje Pietersdr de Kouter.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 17. April 1767 in Kruiningen erhalten.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 27. April 1767 in Kruiningen.Quelle 1

1051. Otr. 17 april, Tr. 27 april [!], Marinus Thomasz. de Fouw, jm. van Yersikke en woond aldaar, met Jannetje Pietersdr. de Kater, jd. uit den O. Hinkele polder en woond aldaar.

Kind(er):

  1. Pieternella de Fouw  1771-????
  2. Tona de Fouw  1775-????
  3. Tomas Marinusz de Fouw  1777-???? 
  4. Pieter de Fouw  1778-????
  5. Johanna de Fouw  1779-????
  6. Maria de Fouw  1780-????
  7. Jan de Fouw  1786-????


Notizen bei Marinus Thomasz de Fouw

datum: 31 dec 1771; overledene: een kind; opmerkingen: [van] Marinis de Fou; bron: Doodboek Kruiningen 1761-1819 https://geneaknowhow.net/script/zee/Doodboek%20Kruiningen%201761-1819.pdf; volgnr: 820
datum: 3 jan 1772; overledene: een kind; opmerkingen: [van] Marinis de Fouw; bron: Doodboek Kruiningen 1761-1819 https://geneaknowhow.net/script/zee/Doodboek%20Kruiningen%201761-1819.pdf; volgnr: 822
datum: 23 okt 1775; overledene: een kind; opmerkingen: [van] Marinis de Fouw; bron: Doodboek Kruiningen 1761-1819 https://geneaknowhow.net/script/zee/Doodboek%20Kruiningen%201761-1819.pdf; volgnr: 910
datum: 19 aug 1778; overledene: een kind; opmerkingen: [van] Marinis de Fouw; bron: Doodboek Kruiningen 1761-1819 https://geneaknowhow.net/script/zee/Doodboek%20Kruiningen%201761-1819.pdf; volgnr: 973
datum: 4 sep 1780; overledene: een kind; opmerkingen: [van] Marinis de Fouw; bron: Doodboek Kruiningen 1761-1819 https://geneaknowhow.net/script/zee/Doodboek%20Kruiningen%201761-1819.pdf; volgnr: 1023
datum: 7 jun 1786; overledene: een kind; opmerkingen: [van] Marinis de Fouw; bron: Doodboek Kruiningen 1761-1819 https://geneaknowhow.net/script/zee/Doodboek%20Kruiningen%201761-1819.pdf; volgnr: 1152

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marinus Thomasz de Fouw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Marinus Thomasz de Fouw


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Kruiningen index ref. trouwen 1671-1810 https://geneaknowhow.net/script/zee/Trouwen%20Kruiningen%201671-1810.pdf

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. April 1767 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Der spanische König KarlIII. erlässt ein Jesuitenverbot. Die Jesuiten werden daraufhin verhaftet und außer Landes geschafft.
    • 7. April » Die Truppen des birmanischen Königs Hsinbyushin nehmen nach einjähriger Belagerung die Stadt Ayutthaya in Siam, dem heutigen Thailand, ein und verwüsten sie. Die Hauptstadt des Königreiches Ayutthaya erholt sich von dieser Zerstörung nie wieder.
    • 21. Juni » Der englische Kapitän Samuel Wallis entdeckt die Insel Tahiti.
    • 29. Juni » Das britische Parlament beschließt die Townshend Acts. Die von Finanzminister Charles Townshend initiierte Gesetzesvorlage erlegt den Dreizehn Kolonien in Nordamerika Importzölle für Waren aus dem Mutterland auf. Die Kolonisten empfinden das Gesetz nach dem Stamp Act als neuerliche Provokation und opponieren heftig dagegen.
    • 28. Oktober » Philipp Carteret entdeckt die Admiralitätsinseln wieder, die holländischen Seefahrern schon bekannt waren.
    • 26. Dezember » Die Oper Alceste von Christoph Willibald Gluck auf ein Libretto von Ranieri de’ Calzabigi wird in Wien uraufgeführt.

Über den Familiennamen De Fouw

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Fouw.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Fouw.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Fouw (unter)sucht.

Die Database Kruiningen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Goossen, "Database Kruiningen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-kruiningen/I807.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Marinus Thomasz de Fouw".