Database Admiraal » Harry Brilleslijper (1949-2004)

Persönliche Daten Harry Brilleslijper 


Familie von Harry Brilleslijper

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

gendocs\R-029

Sie haben geheiratet am 31. Dezember 1969 in Amsterdam, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Harry Brilleslijper

gendoc\P-0096

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harry Brilleslijper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harry Brilleslijper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harry Brilleslijper


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. trouwboekje Reg. 19 Fol.13
    2. P-0096

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. September 1949 lag zwischen 14,0 °C und 23,4 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 17. April » Frère Roger Schutz gründet die ökumenische Communauté de Taizé. Roger Schutz, Max Thurian, Pierre Souvairan, Frère Daniel, Frère Robert, Axel Lochen und Albert Lacour sind die ersten Brüder, die ihr Ordensgelübde ablegen.
      • 4. Mai » Im dichten Nebel stürzt ein Flugzeug wenige Meter unterhalb der Basilika von Superga am gleichnamigen Hügel über Turin ab. Alle Spieler der Mannschaft des ACTurin kommen beim Flugzeugabsturz von Superga ums Leben, ebenso Funktionäre des Vereins und drei begleitende Journalisten. Von der ruhmreichen Mannschaft des „Grande Torino“ bleibt nur ein Spieler übrig, der verletzungsbedingt der Reise nach Lissabon fernblieb.
      • 25. Juni » Die Uraufführung der Oper Das verzauberte Ich von Ottmar Gerster erfolgt in Wuppertal.
      • 10. September » 2. Deutsche Kunstausstellung in Dresden eröffnet.
      • 17. September » Der kanadische Passagierdampfer SS Noronic brennt über Nacht im Hafen von Toronto ab, 122 Menschen sterben.
      • 1. Oktober » Mao Zedong proklamiert die Volksrepublik China.
    • Die Temperatur am 31. Dezember 1969 lag zwischen -11,2 °C und -4,3 °C und war durchschnittlich -7,5 °C. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (17%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Die Rockband Led Zeppelin veröffentlicht ihr gleichnamiges Debütalbum, auf dem sich unter anderem der Song Dazed and Confused befindet.
      • 24. Februar » Im Staatsgefängnis San Quentin nimmt der Country-Sänger Johnny Cash das Live-Album At San Quentin auf.
      • 28. April » Charles de Gaulle lässt nach seiner Abstimmungsniederlage beim Referendum zur Senats- und Regionalreform wenige Minuten nach Mitternacht seinen Rücktritt vom Amt des französischen Staatspräsidenten bekanntgeben.
      • 10. Juni » Der Sexualkunde-Atlas für das an bundesdeutschen Schulen neu eingeführte Lehrfach Sexualkunde wird vorgestellt. Das Schulbuch löst eine heftige Debatte in an Sexualethik interessierten Kreisen aus.
      • 25. Juli » Bei einem Erdbeben unbekannter Stärke in Yangjiang in der Provinz Guangdong in der Volksrepublik China kommen rund 3.000 Menschen ums Leben.
      • 5. Oktober » BBC One strahlt die erste Folge von Monty Python’s Flying Circus der britischen Komikertruppe Monty Python aus.
    • Die Temperatur am 26. März 2004 lag zwischen -3.6 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (58%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Mark Zuckerberg startet das Unternehmen Facebook als Student an der Harvard University als Plattform für Kontakte der Kommilitonen untereinander.
      • 14. März » Bei den Präsidentschaftswahlen in Russland wird der Amtsinhaber Wladimir Putin mit über 70% der Stimmen wiedergewählt. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa bezeichnet die Wahlen als nur bedingt demokratisch.
      • 22. März » Der Gründer der radikalislamischen Hamas-Bewegung, Scheich Ahmad Yasin, wird am frühen Morgen von israelischen Kampfhubschraubern in Gaza getötet. Bei dem Angriff kommen neun weitere Menschen ums Leben.
      • 12. August » Schweden gibt bekannt, die Bevölkerungszahl von genau neun Millionen Einwohnern erreicht zu haben.
      • 14. Oktober » Nach dem Rücktritt seines Vaters Norodom Sihanouk am 7. Oktober wird Norodom Sihamoni neuer König von Kambodscha.
      • 26. Dezember » Ein schweres Erdbeben im Indischen Ozean der Stärke 9,1 und die nachfolgenden Tsunamis verwüsten Dörfer und Städte an den umliegenden Küsten. Bei dem Unglück sterben ca. 231.000 Menschen, Millionen werden obdachlos. Der Tsunami verursacht mit dem Zugunglück von Peraliya auch das schwerste Zugunglück der Geschichte mit mutmaßlich etwa 1.700 Toten.
    • Die Temperatur am 30. März 2004 lag zwischen 3,2 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 11,3 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 12. Mai » Die Europäische Kommission legt ein Strategiepapier zur Europäischen Nachbarschaftspolitik vor. Dabei soll Ländern ohne eine Beitrittsperspektive durch eine stärkere Anbindung an die Europäische Union Anreize zur Modernisierung ihrer Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gegeben werden, um „einen Ring stabiler, befreundeter Staaten“ zu schaffen.
      • 17. Mai » Das Stockholmer Übereinkommen, Verbots- und Beschränkungsmaßnahmen für gewisse persistente organische Schadstoffe, tritt mit der Hinterlegung der 50. Ratifizierungsurkunde in Kraft.
      • 23. Juni » Die deutsche Fußballnationalmannschaft scheidet bei der EM in Portugal gegen Tschechien mit 1:2 aus. Einen Tag später tritt Teamchef Rudi Völler von seinem Amt zurück.
      • 29. September » Der erdnahe Asteroid Toutatis zieht in nur vierfachem Mondabstand an der Erde vorbei.
      • 16. November » Die Boeing X-43A, ein Überschall-Forschungsmodell mit einem sogenannten Scramjet-Antrieb, fliegt mit einer Geschwindigkeit von Mach 9,6 einen neuen Weltrekord.
      • 11. Dezember » In Barcelona wird der deutsch-türkische Filmregisseur Fatih Akın für seinen Film Gegen die Wand mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Brilleslijper


    Die Database Admiraal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Joop Admiraal, "Database Admiraal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-admiraal/I96.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Harry Brilleslijper (1949-2004)".