Die Temperatur am 21. Juli 1771 war um die 15,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
Hochzeit 26. September 1794
Die Temperatur am 26. September 1794 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder noorderlicht. Quelle: KNMI
De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
1. Juni » In Preußen tritt das Allgemeine Landrecht in Kraft. Damit wird erstmals versucht, die gesamte Rechtsordnung in ein einziges Gesetzeswerk zu fassen.
8. Juni » Maximilien de Robespierre leitet in Frankreich die offiziellen Veranstaltungen zum Fest des höchsten Wesens in den Tuilerien und auf dem Marsfeld. Der Kult soll die christliche Religion ersetzen.
23. Juli » Die Erneuerung des Maximumgesetzes für Löhne führt zum Bruch der Sansculottes mit den Jakobinern. Letztere verlieren nun ihren Rückhalt bei Arbeitern und Kleinbürgern während der Französischen Revolution.
27. Juli » Thermidor: Maximilien de Robespierre und seine Anhänger, die Montagnards, werden von den Thermidorianern gestürzt, nachdem sich seine Terrorherrschaft während der Französischen Revolution durch den 22. Prairial noch verschärft und er einige von ihnen am Vortag explizit mit dem Tod bedroht hat.
2. Oktober » In der Schlacht bei Aldenhoven besiegen im Ersten Koalitionskrieg die Franzosen unter Jean-Baptiste Jourdan und Jean Baptiste Bernadotte ein österreichisches Heer.
24. Dezember » Der Weberaufstand gegen das Verlagssystem in der Freien Reichsstadt Augsburg wird durch den Einsatz württembergischer Truppen niedergeschlagen.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Joop Admiraal, "Database Admiraal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/database-admiraal/I385.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Arij Kranendonk (± 1771-????)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.