Damm - Lansdaal genealogie » Henriëtte Johanna Möring (1895-1956)

Persönliche Daten Henriëtte Johanna Möring 


Familie von Henriëtte Johanna Möring

Sie ist verheiratet mit Johannes Daniël Bohle.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1920 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 25 Jahre alt.


Notizen bei Henriëtte Johanna Möring

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief


Algemeen Gemeente: Amsterdam


Soort akte: Huwelijksakte


Aktenummer: reg.6D;fol.30


Datum: 27-05-1920


Bruidegom Johannes Daniël Bohle


Leeftijd: 28


Geboorteplaats: Amsterdam


Bruid Henriëtte Johanna Möring


Leeftijd: 25


Geboorteplaats: Amsterdam


Vader bruidegom Johannes Daniël Bohle


Moeder bruidegom Helena Margaretha Johanna Broeder


Vader bruid Johannes Bernardus Möring


Moeder bruid Bernardina Christina Teunissen


Nadere informatie beroep Bg.:lijstenmaker;beroep vader Bd.:chauffeur


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henriëtte Johanna Möring?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henriëtte Johanna Möring

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henriëtte Johanna Möring


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Mai 1920 lag zwischen 11,1 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » An der Staatsoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Der Fremde von Hugo Kaun.
      • 27. Februar » Der Höhepunkt des expressionistischen Films, Das Cabinet des Dr. Caligari von Robert Wiene nach dem Drehbuch von Hans Janowitz und Carl Mayer mit Werner Krauß und Lil Dagover kommt in die Kinos. Der Stummfilm, der Brutalität und Wahnsinn von Autoritäten darstellt, gilt als Meilenstein in der Filmgeschichte.
      • 27. März » Das Kabinett Bauer muss als Folge des Kapp-Putsches zurücktreten. Nachfolger von Gustav Bauer als Reichskanzler der Weimarer Republik wird der bisherige Außenminister Hermann Müller. Das Kabinett Müller I bleibt jedoch nur bis zum 21. Juni im Amt.
      • 19. August » In Oberschlesien beginnt unter der Führung von Alfons Zgrzebniok der zweite oberschlesische Aufstand.
      • 26. August » In den USA tritt der das allgemeine Frauenwahlrecht einführende 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft.
      • 1. September » Der französische General Henri Gouraud proklamiert im Rahmen des Völkerbundmandats für Syrien und Libanon den Staat Großlibanon, aus dem im Jahr 1926 die heutige Republik Libanon hervorgeht.
    • Die Temperatur am 7. August 1956 lag zwischen 9,7 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (46%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 25. Juli » Das italienische Kreuzfahrtschiff Andrea Doria kollidiert vor der US-Küste mit dem Passagierschiff Stockholm und sinkt am nächsten Tag. Bei der Kollision kommen 46 Passagiere ums Leben.
      • 14. September » IBM stellt mit dem IBM 305 RAMAC den ersten Computer mit einem Festplattenlaufwerk vor.
      • 5. Oktober » Cecil B. DeMilles Monumentalfilm The Ten Commandments (Die zehn Gebote) mit Charlton Heston als Moses und Yul Brynner als Ramses II. sowie zahlreichen anderen Stars wird in den US-Kinos uraufgeführt. Der Spielfilm ist einer der teuersten Filme der Paramount Pictures und lange Zeit einer der erfolgreichsten Filme Hollywoods.
      • 24. Oktober » Der Streik um die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall beginnt in Schleswig-Holstein, der mit 114 Tagen Dauer der längste Streik in Deutschland seit 1905 werden wird.
      • 31. Oktober » Großbritannien und Frankreich starten eine Luftoffensive gegen Ägypten im Zuge der Sueskrise.
      • 6. Dezember » Bei den Olympischen Spielen kommt es zum „Blutspiel von Melbourne“ zwischen den Wasserballern aus Ungarn und der Sowjetunion. Die Begegnung, die nach der Niederschlagung des Ungarischen Volksaufstands durch Sowjettruppen stark emotionsgeladen ist, wird beim Stand von 4:0 für Ungarn abgebrochen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Möring

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Möring.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Möring.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Möring (unter)sucht.

    Die Damm - Lansdaal genealogie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Damm, "Damm - Lansdaal genealogie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/damm-lansdaal-genealogie/I5006.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Henriëtte Johanna Möring (1895-1956)".