Dambomen, negen verschillende stambomen DAM » Otze Dam (1958-2018)

Persönliche Daten Otze Dam 


Familie von Otze Dam

Er hat eine Beziehung mit Guusje Pronk.


Notizen bei Otze Dam

lid van bridgeclub Je Coupe te Gorinchem

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Otze Dam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Juni 1958 lag zwischen 8,0 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (34%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Berlin beginnt das Bundeskartellamt mit seiner Arbeit.
    • 17. Februar » Johnny Harts Zeitungscomic B.C. erscheint erstmals.
    • 9. Mai » In San Francisco wird Alfred Hitchcocks Thriller Vertigo mit James Stewart und Kim Novak in den Hauptrollen uraufgeführt. Der Film erhält gemischte Kritiken.
    • 2. August » Der langjährige Mafiaboss von Corleone, Michele Navarra, wird auf der Straße von Lercara Friddi nach Corleone in seinem Auto erschossen. Seine Ermordung markiert den Beginn eines langjährigen Mafiakrieges, in deren Folge Corleone zu internationaler Berühmtheit gelangt. Navarras Mörder, Luciano Liggio, Salvatore Riina und Bernardo Provenzano übernehmen in den nächsten Jahrzehnten gewaltsam die Herrschaft über die gesamte sizilianische Cosa Nostra.
    • 10. November » In einer Rede im Moskauer Sportpalast verlangt der sowjetische Staats- und Parteichef Nikita Chruschtschow eine Änderung des Potsdamer Abkommens. Er deutet das Übertragen sowjetischer Befugnisse aus alliierter Zeit auf die DDR an. Die Berlin-Krise zieht herauf.
    • 19. November » In Stuttgart wird das 1941 im finnischen Exil entstandene epische Theaterstück Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui von Bertolt Brecht in der Inszenierung von Peter Palitzsch uraufgeführt, die Rolle des Arturo Ui spielt Wolfgang Kieling.
  • Die Temperatur am 11. Juli 2018 lag zwischen 9,3 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (48%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2018: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 17,2 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Auf dem Parteitag der Grünen in Hannover werden Annalena Baerbock und Robert Habeck als Führungsduo gewählt.
    • 28. Januar » Der finnische Staatspräsident Sauli Niinistö wird schon im ersten Wahlgang wiedergewählt. Es ist das erste Mal in der Geschichte der Direktwahl des Präsidenten von Finnland, dass einem Kandidat dies gelingt.
    • 16. März » Nachdem Bayerns bisheriger Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer als Innenminister nach Berlin wechselte, wählt der Landtag im Maximilianeum Markus Söder zum elften Ministerpräsidenten von Bayern.
    • 13. Juni » Als Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 werden von der FIFA, dem Vortag des Eröffnungsspiels der WM 2018, Kanada, Mexiko und den USA bekannt gegeben. Sie setzen sich in der Wahl mit 134:65 Stimmen gegen den Bewerber Marokko durch.
    • 28. September » Durch ein Erdbeben und einen dadurch ausgelösten Tsunami sterben auf der indonesischen Insel Sulawesi mehr als 2000 Menschen und hunderte werden verletzt.
    • 19. Oktober » Der kleine erdnahe Asteroid 2018 UA fliegt in einer Entfernung von weniger als 20.000 Kilometern an der Erde vorbei.
  • Die Temperatur am 21. Juli 2018 lag zwischen 14,7 °C und 26,8 °C und war durchschnittlich 21,1 °C. Es gab 14,1 Stunden Sonnenschein (88%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 26 Oktober, 2017 bis heutzutage regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte III mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2018: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 17,2 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Im schweizerischen Davos beginnt unter dem Motto „Für eine gemeinsame Zukunft in einer zersplitterten Welt“ das bis zum Freitag dauernde 48. Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforum mit über 3000 Teilnehmern, darunter 70 Staats- und Regierungschefs.
    • 7. März » Das Oberlandesgericht Dresden verurteilt acht Mitglieder der "Bürgerwehr Freital" zu hohen Haftstrafen wegen Sprengstoffanschlägen auf Asylunterkünfte und Übergriffe auf Unterstützer von Flüchtlingen.
    • 1. April » Im zweiten Wahlgang der Präsidentschaftswahl in Costa Rica wird Carlos Alvarado Quesada von der Partido Acción Ciudadana zum neuen Staatspräsidenten mit knapp 61 Prozent der Stimmen gewählt.
    • 20. April » Die kubanische Nationalversammlung wählt in Havanna den von der Kommunistischen Partei Kubas als Kandidat nominierten Miguel Díaz-Canel zum Nachfolger des bisherigen Staatspräsidenten Raúl Castro.
    • 22. November » Der seit 1950 erschienene Otto-Katalog wird zum letzten Mal zum Druck auf Papier gegeben.
    • 22. Dezember » Der Ausbruch des Vulkans Anak Krakatau zwischen Sumatra und Java führt zu einem Erdrutsch und in direkter Folge zu einem Tsunami. Mindestens 400 Menschen sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dam

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dam.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dam.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dam (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wicher Dam, "Dambomen, negen verschillende stambomen DAM", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dambomen/I10083.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Otze Dam (1958-2018)".