Dagosto/Dimirra/Weckerle/Kuhn Family Tree » Ernest Kenneth Deedrich (1919-2003)

Persönliche Daten Ernest Kenneth Deedrich 

Quelle 1Quellen 2, 3

Familie von Ernest Kenneth Deedrich

Er ist verheiratet mit Imogene Emmiline Kleiss.

Sie haben geheiratet am 27. Dezember 1947 in Pesotum, Champaign County, Illinois, USA, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ernest Kenneth Deedrich?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ernest Kenneth Deedrich

Ernest Kenneth Deedrich
1919-2003

1947

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=113401040&pid=35118
    / Ancestry.com
  2. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  3. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Oktober 1919 lag zwischen 2,5 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » In Den Haag geht mit Testsendungen der weltweit erste kommerzielle Radiosender PCGG des Radiopioniers Hanso Schotanus à Steringa Idzerda in Betrieb.
    • 3. März » Im Stadtteil Lichtenberg beginnen die Berliner Märzkämpfe, die mit Hinrichtungen von mehr als 1.200 Menschen verbunden sind.
    • 19. Mai » Die deutsche Kinderärztin Marie Elise Kayser richtet an der Säuglingsabteilung des Krankenhauses Magdeburg-Altstadt die erste Frauenmilchsammelstelle Deutschlands ein.
    • 3. Juli » Durch die Weimarer Nationalversammlung werden die Farben Schwarz-Rot-Gold, die Farben der Revolution von 1848, zu den Reichsfarben bestimmt.
    • 24. November » In der Enzyklika Paterno iam diu beklagt Papst Benedikt XV. die Not von Kindern in Zentraleuropa. Er ordnet das Sammeln von Geld- oder Sachspenden am 28. Dezember 1919 an.
    • 1. Dezember » Lady Nancy Astor nimmt nach ihrer Wahl am 28. November ihren Sitz als erstes weibliches Parlamentsmitglied Englands ein.
  • Die Temperatur am 27. Dezember 1947 lag zwischen 4,3 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 12,7 mm Niederschlag während der letzten 11,6 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Uraufführung der Oper Das Telefon oder Die Liebe zu dritt von Gian Carlo Menotti am Heckscher Theater in New York. Das Werk sollte die bereits zuvor aufgeführte Kurzoper Das Medium als „curtain raiser“ ergänzen. In beiden Fällen war der Komponist auch sein eigener Librettist.
    • 5. Juni » US-Außenminister George C. Marshall gibt in einer Rede vor der Absolventenklasse der Harvard University die Grundlagen des Marshallplanes zur Unterstützung Europas bekannt.
    • 9. Juni » Im Pariser Palais de Tokyo eröffnet das Musée National d’Art Moderne, das Werke moderner Kunst des 20. Jahrhunderts präsentiert.
    • 24. Juni » Der US-amerikanische Pilot Kenneth Arnold sichtet nach eigenen Angaben neun seltsam rasende Flugobjekte, für die erstmals der Begriff Fliegende Untertasse benutzt wird.
    • 10. September » Mit 140.000 Losen und einem Höchstgewinn von 250.000 Reichsmark nimmt die Süddeutsche Klassenlotterie in der US-Besatzungszone ihren Lotteriebetrieb auf.
    • 3. Dezember » In New York wird das Drama Endstation Sehnsucht von Tennessee Williams uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 16. März 2003 lag zwischen -2 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (92%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
    • 3. Juli » Die US-Regierung setzt eine Belohnung von 25 Millionen Dollar für Hinweise zum Versteck des gestürzten irakischen Präsidenten Saddam Hussein aus, die letztlich zu dessen Gefangennahme führen.
    • 6. Juli » In einem Referendum in Korsika lehnt eine knappe Mehrheit der Abstimmenden die vorgeschlagene Reform der Institutionen Korsikas ab.
    • 10. August » Der Kosmonaut Juri Iwanowitsch Malentschenko, der sich zu diesem Zeitpunkt auf der Raumstation ISS befindet, heiratet seine Lebensgefährtin Jekaterina.
    • 12. November » In Paris treffen sich schätzungsweise 50.000 Globalisierungskritiker zum 2. Europäischen Sozialforum, das bis zum 16. November dauern wird.
    • 17. Dezember » SpaceShipOne mit dem Piloten Brian Binnie durchbricht als erstes ohne öffentliche Mittel gebautes Flugzeug einer privaten Firma die Schallmauer.
    • 24. Dezember » Das Hartz-IV-Gesetz („Viertes Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“, BGBl. I S. 2954) wird verkündet, das zum 1. Januar 2005 Sozialhilfe und Arbeitslosengeld verschmilzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Deedrich

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Deedrich.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Deedrich.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Deedrich (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Elizabeth Sobon, "Dagosto/Dimirra/Weckerle/Kuhn Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dagosto-dimirra-weckerle-kuhn-family-tree/P35118.php : abgerufen 7. August 2025), "Ernest Kenneth Deedrich (1919-2003)".