Dagosto/Dimirra/Weckerle/Kuhn Family Tree » Frank Roy Andreas (1924-1992)

Persönliche Daten Frank Roy Andreas 

Quelle 1Quellen 2, 3

Familie von Frank Roy Andreas

Er ist verheiratet mit Violet Ruth Dunn.

Sie haben geheiratet am 5. März 1946 in Marion, Oregon, USA, er war 21 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frank Roy Andreas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frank Roy Andreas

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frank Roy Andreas

Josef Andreas
1859-1915

Frank Roy Andreas
1924-1992

1946

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=113401040&pid=32267
    / Ancestry.com
  2. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  3. Oregon, Death Index, 1898-2008, Ancestry.com, Oregon State Library; Oregon Death Index 1931-1941; Reel Title: State of Oregon Death Index; Year Range: 1991-2000 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Dezember 1924 lag zwischen 0,5 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die Parteien der Weimarer Koalition gründen in Magdeburg die Republikschutzorganisation Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Ihr treten in der Folge über 3,5 Millionen Mitglieder bei.
    • 17. Mai » Durch den Zusammenschluss der Filmproduktionsgesellschaften Metro Pictures Corporation, Goldwyn Picture Corporation und Louis B. Mayer Pictures entsteht das Unternehmen Metro-Goldwyn-Mayer in Hollywood, Los Angeles. Chef des neuen Unternehmens wird Louis B. Mayer.
    • 28. September » In Seattle geht die erste Weltumrundung in einem Flugzeug in zahlreichen Etappen nach 175 Tagen zu Ende. Von vier gestarteten Maschinen des Typs Douglas World Cruiser erreichen zwei, die Chicago und die New Orleans wieder ihren Abflugort.
    • 2. Oktober » In den USA geht die Radio-Kochsendung Good Food mit Betty Crocker als Galionsfigur auf Sendung.
    • 26. November » Als zweiter sozialistischer Staat der Welt wird in Ulaanbaatar die Mongolische Volksrepublik gegründet.
    • 28. November » Raymond Dart, ein Anatom der University of the Witwatersrand in Johannesburg, erhält von einem Vorarbeiter des Buxton-Kalksteinbruchs einen bei Taung gefundenen fossilen Schädel. Das sogenannte Kind von Taung ist der erste Fund eines Australopithecus africanus.
  • Die Temperatur am 5. März 1946 lag zwischen 0.1 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Der Wiederaufbau der von der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg gesprengten Alten Brücke in Heidelberg beginnt.
    • 3. April » Homma Masaharu, ein japanischer Führungsoffizier, der 1942 nach der Eroberung der Philippinen den Todesmarsch von Bataan angeordnet hat, wird hingerichtet.
    • 3. Mai » Nach der Anklageerhebung am 29.April beginnt die mündliche Verhandlung der Tokioter Prozesse gegen Angehörige der Kaiserlich Japanischen Armee und ehemalige Regierungsmitglieder.
    • 29. Juli » In Paris beginnt die Konferenz der 21 Nationen auf der Friedensbedingungen für die Kriegsverlierer Italien, Rumänien, Ungarn, Bulgarien und Finnland ausgehandelt werden sollen.
    • 13. August » Die Päpstliche Katholische Universität von São Paulo wird gegründet.
    • 24. November » In Württemberg-Baden wird ein Referendum über die Landesverfassung sowie Wahlen für den ersten Landtag abgehalten, bei denen die CDU stärkste Partei wird.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1992 lag zwischen 10,4 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (66%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » In Maastricht wird vom Europäischen Rat der Vertrag von Maastricht unterzeichnet. Darin wird die Europäische Union gegründet und deren „drei Säulen“ festgelegt, die Europäischen Gemeinschaften, die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und die polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen.
    • 24. Mai » Thomas Klestil von der ÖVP wird im zweiten Wahlgang gegen den Kandidaten der SPÖ, Rudolf Streicher, als Nachfolger von Kurt Waldheim zum österreichischen Bundespräsidenten gewählt.
    • 31. August » Pascal Lissouba wird Präsident der Republik Kongo.
    • 26. September » Kurz nach dem Start in Lagos stürzt ein nigerianischer Militärtransporter vom Typ Lockheed C-130 wegen Triebwerksausfall ab. Alle 163 Soldaten an Bord sterben.
    • 21. Oktober » Der veröffentlichte Bildband SEX der Künstlerin Madonna löst den beabsichtigten Skandal aus, was die Verkaufszahlen antreibt. Eines der erfolgreichsten Coffee Table Books ist geboren.
    • 16. November » Das Erlanger Baby stirbt bei einer Fehlgeburt. Über das Austragen des Kindes einer hirntoten Schwangeren hat es eine wochenlange öffentliche Debatte gegeben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1989 » Friedrich Hacker, österreichisch-US-amerikanischer Psychiater, Psychoanalytiker und Aggressionsforscher
  • 1989 » Michel Aflaq, arabischer Politiker, Mitbegründer der Ba’ath-Partei
  • 1989 » Timothy Manning, US-amerikanischer Erzbischof und Kardinal
  • 1989 » Werner Best, deutscher Jurist, Polizeichef und Statthalter, Kriegsverbrecher
  • 1991 » Michael Pfleghar, deutscher Filmregisseur
  • 1995 » Paul Scholz, deutscher Politiker, Abgeordneter der Volkskammer, Minister für Land- und Forstwirtschaft der DDR

Über den Familiennamen Andreas

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Andreas.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Andreas.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Andreas (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Elizabeth Sobon, "Dagosto/Dimirra/Weckerle/Kuhn Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dagosto-dimirra-weckerle-kuhn-family-tree/P32267.php : abgerufen 7. August 2025), "Frank Roy Andreas (1924-1992)".