Dagosto/Dimirra/Weckerle/Kuhn Family Tree » Charlotta 'Lettie' Wilhelmina Deuser (1867-1939)

Persönliche Daten Charlotta 'Lettie' Wilhelmina Deuser 

Quelle 1

Familie von Charlotta 'Lettie' Wilhelmina Deuser

Sie ist verheiratet mit Jacob Friedrich Eckert.

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1887 in Harrison Co, Corydon In, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Henry William Eckert  1888-1966 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charlotta 'Lettie' Wilhelmina Deuser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Charlotta 'Lettie' Wilhelmina Deuser

Charlotta 'Lettie' Wilhelmina Deuser
1867-1939

1887

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=113401040&pid=26112
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. April 1867 war um die 11,2 °C. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Graf Gyula Andrássy wird von Franz Joseph zum ungarischen Ministerpräsidenten im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleiches berufen
    • 1. März » Der südöstliche Teil des bisherigen Nebraska-Territoriums tritt unter dem Namen Nebraska als 37. Bundesstaat den USA bei. Die übrigen Teile werden anderen Territorien zugeschlagen.
    • 1. Juli » Die Kanadische Konföderation erhält durch den British North America Act die autonome Selbstverwaltung von Großbritannien in Form eines Dominions.
    • 7. Juli » Papst Pius IX. spricht den portugiesischen Jesuiten und Missionar Diogo Carvalho selig.
    • 15. September » In Mailand eröffnet König Viktor Emanuel II. die nach ihm benannte Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele II, einen Glanzpunkt europäischen Passagenbaus.
    • 30. September » Die USA übernehmen die Kontrolle über die Midwayinseln.
  • Die Temperatur am 7. Juni 1887 war um die 20,7 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Der Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedet den von Henry L. Dawes ausgearbeiteten General Allotment Act, mit dem das Reservatsland der US-amerikanischen Indianer privatisiert wird, was zu deren massiver Verelendung führt.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Proserpine von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 4. Juni » In Paris wird das Institut Pasteur gegründet. Neben Forschungs- und Beratungsaufgaben steht die Überwachung von Infektionskrankheiten im Vordergrund seiner Tätigkeit.
    • 29. September » Gründung des SC Germania von 1887, einem Vorgängerverein des Hamburger SV. Dieses Datum wird vom HSV als offizielles Gründungsdatum des Vereins angegeben.
    • 19. Dezember » Die Deutsche Kolonialgesellschaft wird durch die Verschmelzung des Deutschen Kolonialvereins und der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation mit dem Sitz in Berlin gegründet. Die Haupttätigkeit der Gesellschaft besteht in der Propagierung einer expansiven Kolonialpolitik.
    • 22. Dezember » In der Enzyklika Officio sanctissimo äußert sich Papst LeoXIII. über die Kirche im Königreich Bayern.
  • Die Temperatur am 5. Februar 1939 lag zwischen -0.5 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » In Stuttgart findet die Uraufführung der Operette Die ungarische Hochzeit von Nico Dostal statt.
    • 20. Mai » Die US-amerikanische Fluggesellschaft Pan Am richtet eine regelmäßige Flugverbindung nach Europa ein. Mit einem luxuriös ausgestatteten Flugboot des Typs Boeing314 fliegt sie von New York City über Lissabon nach Marseille.
    • 30. Juli » In Belgien wird der Albert-Kanal eröffnet. Die künstliche Wasserstraße verbindet die Städte Lüttich und Antwerpen.
    • 19. August » Ein Handels- und Kreditabkommen zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion wird in Moskau abgeschlossen.
    • 1. September » Adolf Hitler autorisiert die systematische Ermordung von zunächst 70.000 Geisteskranken und Behinderten (Aktion T4) im Oktober des Jahres mit einem auf den 1. September rückdatierten Führererlass zur „Euthanasie“.
    • 22. Dezember » Der sowjetische Testpilot Pjotr Michailowitsch Stefanowski erprobt im Erstflug den Bomber Petljakow Pe-2.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Deuser

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Deuser.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Deuser.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Deuser (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Elizabeth Sobon, "Dagosto/Dimirra/Weckerle/Kuhn Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dagosto-dimirra-weckerle-kuhn-family-tree/P26112.php : abgerufen 7. August 2025), "Charlotta 'Lettie' Wilhelmina Deuser (1867-1939)".