Dagosto/Dimirra/Weckerle/Kuhn Family Tree » Wilhelm "William" Buyer (1876-1956)

Persönliche Daten Wilhelm "William" Buyer 

Quelle 1Quellen 2, 3

Familie von Wilhelm "William" Buyer

Er ist verheiratet mit Maude Elizabeth Stoddard.

Sie haben geheiratet am 15. Juli 1901 in Ohio, Marion County, LaRue, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Daphne Marie Buyer  1901-1989
  2. Arnold B Buyer  ± 1904-1986 
  3. Horace Buyer  ± 1908-
  4. Oris L Buyer  ± 1908-1985 
  5. Lula Marie Noggle  1910-1987
  6. Fannie Elizabeth Buyer  1915-1997 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelm "William" Buyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelm "William" Buyer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelm "William" Buyer

Wilhelm "William" Buyer
1876-1956

1901
Arnold B Buyer
± 1904-1986
Horace Buyer
± 1908-
Oris L Buyer
± 1908-1985

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=113401040&pid=25983
    / Ancestry.com
  2. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Bowling Green, Marion, Ohio; Roll: T624_1213; Page: 4B; Enumeration District: 0073; FHL microfilm: 1375226 / Ancestry.com
  3. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. April 1876 war um die 6,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 30 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Als erste Zeitschrift in Afrikaans erscheint Die Afrikaansche Patriot, herausgegeben von der Genootskap van Regte Afrikaners in der südafrikanischen Stadt Paarl.
    • 2. Februar » In New York gründen acht Baseballmannschaften die National League.
    • 10. März » Alexander Graham Bell und sein Assistent Thomas Watson führen ein erstes Telefongespräch: „Mr. Watson, kommen Sie her, ich möchte Sie sehen.“
    • 9. Mai » Der deutsche Erfinder Nicolaus Otto nimmt versuchsweise seinen ersten Viertaktmotor, den Ottomotor, in Betrieb.
    • 25. Juni » In der Schlacht am Little Bighorn wird das siebte US-amerikanische Kavallerieregiment unter George A. Custer von Indianern der Sioux und Cheyenne unter ihren Führern Sitting Bull und Crazy Horse vernichtend geschlagen.
    • 1. November » Der Nordseekanal in den Niederlanden wird von König Wilhelm III. feierlich eröffnet.
  • Die Temperatur am 15. Juli 1901 lag zwischen 11,5 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (26%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die bisher voneinander unabhängigen britischen Kolonien auf dem australischen Kontinent und Tasmanien werden zum Commonwealth of Australia zusammengefasst. Staatsoberhaupt der neu gegründeten parlamentarischen Monarchie bleibt die britische Königin.
    • 2. März » Der Kongress der Vereinigten Staaten beschließt nach dem Sieg im Spanisch-Amerikanischen Krieg das Platt Amendment, das auf Druck der USA später Teil der kubanischen Verfassung wird und die kubanische Souveränität einschränkt.
    • 5. August » Der irische Leichtathlet Peter O’Connor springt in Dublin 7,61 Meter weit. Er wird später daher erster Weitspringer in der Weltrekordliste der IAAF.
    • 9. September » Zwischen Österreich-Ungarn und Mexiko werden die diplomatischen Beziehungen wieder aufgenommen. Sie waren seit der Erschießung des mexikanischen Kaisers Maximilian I., Bruder des österreichisch-ungarischen Monarchen Franz Joseph I., im Jahr 1867 unterbrochen.
    • 14. September » In der Londoner Prinz-Albert-Hall findet der erste Bodybuilding-Wettbewerb (The Great Competition), organisiert von Eugen Sandow, statt.
    • 29. Oktober » Die US-amerikanische Polizei nimmt die Krankenschwester Jane Toppan fest, nachdem die angeordnete Obduktion von vier Leichen der Familie Davis Tod durch Gift ergeben hat. Toppan erweist sich anschließend als Serienmörderin, die dutzende Male tödliche Injektionen verabreicht hat.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1956 lag zwischen -17.4 °C und -5.7 °C und war durchschnittlich -11.5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Der Süddeutsche Rundfunk nimmt den Stuttgarter Fernsehturm in Betrieb, den ersten Stahlbetonturm seiner Art.
    • 5. Februar » Die VII. Olympischen Winterspiele, bei denen Toni Sailer mit drei Goldmedaillen erfolgreichster Athlet gewesen ist, enden. Am Abschlusstag gewinnt Harry Glaß mit Bronze im Skispringen als erster Deutscher eine olympische Medaille im nordischen Skisport und die erste Olympiamedaille der DDR.
    • 1. März » In der Deutschen Demokratischen Republik werden die Nationale Volksarmee (NVA) und das Ministerium für Nationale Verteidigung gegründet.
    • 27. Mai » Mit Redwing Zuni zünden die USA erstmals eine Dreistufige Wasserstoffbombe auf dem Bikini-Atoll.
    • 28. Juni » Posener Aufstand: Ein Streik im polnischen Poznań wird vom polnischen Militär blutig niedergeschlagen.
    • 8. August » In Frankfurt am Main wird der 7. Deutsche Evangelische Kirchentag eröffnet. Er steht unter dem Motto „Lasset Euch versöhnen mit Gott“ (2. Kor. 5,20LUT)


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1955 » Clemente Biondetti, italienischer Rennfahrer
  • 1955 » Erwin von Lahousen, österreichischer Offizier im Nachrichtendienst, Widerstandskämpfer, Kronzeuge im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess
  • 1956 » Gerrit Smith Miller, US-amerikanischer Zoologe
  • 1956 » Heinrich Imig, deutscher Gewerkschafter, Politiker, MdB, MdEP
  • 1957 » Werner Hilpert, deutscher Politiker, Widerstandskämpfer im KZ Buchenwald, MdL, Landesminister, MdB
  • 1958 » Paul Amann, österreichischer Schriftsteller und Übersetzer

Über den Familiennamen Buyer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buyer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buyer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buyer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Elizabeth Sobon, "Dagosto/Dimirra/Weckerle/Kuhn Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dagosto-dimirra-weckerle-kuhn-family-tree/P25983.php : abgerufen 7. August 2025), "Wilhelm "William" Buyer (1876-1956)".