Dagosto/Dimirra/Weckerle/Kuhn Family Tree » Peter P Fichtel (1861-1922)

Persönliche Daten Peter P Fichtel 

Quelle 1

Familie von Peter P Fichtel

Er ist verheiratet mit Anna Modaff.

Sie haben geheiratet am 20. August 1889, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Katie Fichtel  1890-1896
  2. John Henry Fichtel  1891-1964 
  3. Frederick M Fichtel  1893-1981 
  4. Elizabeth T. Fichtel  1897-1982 
  5. Albert Fichtel  1902-1915
  6. George W Fichtel  1905-1972 
  7. Mary A. Fichtel  1908-1957
  8. Mary A Fichtel  1912-1921
  9. Peter W Fichtel  1914-1972 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter P Fichtel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter P Fichtel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter P Fichtel

Peter P Fichtel
1861-1922

1889

Anna Modaff
1871-1922

Katie Fichtel
1890-1896

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=113401040&pid=2370
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Januar 1861 war um die -5.6 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Warschau wird die Oper Verbum nobile von Stanisław Moniuszko uraufgeführt.
    • 9. März » In Budapest findet die Uraufführung der Oper Bánk-Bán von Ferenc Erkel statt.
    • 11. März » Während des Sezessionskrieges wird die Verfassung der Konföderierten Staaten von Amerika beschlossen.
    • 13. April » Nach einer eintägigen Belagerung im Sezessionskrieg übergibt Kommandant Robert Anderson Fort Sumter den Konföderationstruppen unter Pierre Gustave Toutant Beauregard. Der Angriff auf Fort Sumter hat weder Tote noch Verletzte gefordert.
    • 17. Mai » Der schottische Physiker James Clerk Maxwell führt in einem Vortrag an der Royal Institution das erste Farbfoto vor.
    • 4. November » In Seattle nimmt die University of Washington ihren Lehrbetrieb auf.
  • Die Temperatur am 20. August 1889 war um die 15,0 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 106 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Bei den Zwillingsstädten Gallabat und Metemma beginnt die zweitägige Schlacht von Gallabat/Metemma zwischen den sudanesischen Mahdisten und der äthiopischen Armee unter Kaiser Yohannes IV., welcher in der Schlacht fällt.
    • 31. März » In Paris wird anlässlich der Weltausstellung der von Gustave Eiffel erbaute und nach ihm benannte Eiffelturm eingeweiht. Der zu diesem Zeitpunkt höchste Stahlfachwerkturm, der von der Pariser Bevölkerung als „Schandfleck“ wahrgenommen wird, soll ursprünglich nur 20 Jahre stehen bleiben.
    • 13. April » Der Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein gründet den Munitionshersteller Rheinmetall.
    • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 24. Mai » Der Deutsche Reichstag beschließt das Gesetz zur Alters- und Invaliditätsversicherung, die Basis für die heutige Gesetzliche Rentenversicherung. Reichskanzler Otto von Bismarck versucht damit, die durch die Industrialisierung entstandene Not in der Arbeiterschaft zu lindern, gleichzeitig aber auch als Teil seiner Zuckerbrot-und-Peitsche-Politik der Sozialdemokratie die Basis in der Arbeiterschaft zu entziehen.
    • 14. November » Die Reporterin Nellie Bly startet im Auftrag der New York World den Versuch, Jules Vernes Reise um die Erde in 80 Tagen tatsächlich umzusetzen. Nach der Rekordzeit von 72 Tagen kehrt sie nach New York City zurück.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1922 lag zwischen 5,9 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 14,5 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Durch einen Zusammenschluss Georgiens, Armeniens und Aserbaidschan wird die Transkaukasische Republik gegründet. Ihre Hauptstadt wird Tiflis.
    • 5. Juli » Der Nansen-Pass für Staatenlose und Emigranten wird eingeführt. 31 Staaten akzeptieren das vom Völkerbund-Hochkommissar für Flüchtlingsfragen, Fridtjof Nansen, initiierte Reisedokument.
    • 21. Juli » Anlässlich der Ermordung von Reichsaußenminister Walther Rathenau am 24. Juni wird unter Reichsjustizminister Gustav Radbruch das Republikschutzgesetz zum Schutz der Weimarer Republik vor republikfeindlichen Aktivitäten erlassen.
    • 2. Oktober » Nach dem faschistischen „Marsch auf Bozen“ wird der letzte deutsche Bürgermeister der Stadt, Julius Perathoner, zum Rücktritt gezwungen.
    • 19. November » Die Freikorpsoffiziere Gerhard Roßbach, Heinz Hauenstein und Albert Leo Schlageter halten im Berlin-Kreuzberger Restaurant „Zum Reichskanzler“ die Gründungsversammlung der Großdeutschen Arbeiterpartei ab, einer Tarnorganisation der gerade verbotenen NSDAP.
    • 31. Dezember » In Wien wird der Filmbund als „Vereinigung aller am Film Schaffenden Österreichs“ gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fichtel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fichtel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fichtel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fichtel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Elizabeth Sobon, "Dagosto/Dimirra/Weckerle/Kuhn Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dagosto-dimirra-weckerle-kuhn-family-tree/P2370.php : abgerufen 7. August 2025), "Peter P Fichtel (1861-1922)".