Dagosto/Dimirra/Weckerle/Kuhn Family Tree » Hazle Woolsey (1919-1977)

Persönliche Daten Hazle Woolsey 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 3. Februar 1919.
    , , Oklahoma, USA
  • Sie ist verstorben am 3. Juni 1977, sie war 58 Jahre alt.
    , San Diego, California, USA

Familie von Hazle Woolsey

Sie war verwandt mit Elliott Losson Berger.


Kind(er):

  1. Tina A Berger  1955-2010

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hazle Woolsey?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hazle Woolsey

Hazle Woolsey
1919-1977


Tina A Berger
1955-2010

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=113401040&pid=21102
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Februar 1919 lag zwischen -7.2 °C und -4.4 °C und war durchschnittlich -5.9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Anton Drexler gründet mit ein paar Gleichgesinnten im Café Gasteig in München die Deutsche Arbeiterpartei (DAP), aus der später die NSDAP hervorgehen wird.
    • 13. April » Der Freistaat Baden hält den ersten Volksentscheid in Deutschland ab, bei der die am 21. März vom Landtag beschlossene neue badische Verfassung mit großer Mehrheit angenommen wird.
    • 16. April » Die Oper Don Ranudo von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Armin Rüeger nach einer Komödie von Ludvig Holberg wird in Zürich uraufgeführt.
    • 2. Mai » In München endet die zweite Revolutionsphase nach dem Ersten Weltkrieg mit der gewaltsamen Niederschlagung der Münchner Räterepublik durch Einheiten der Reichswehr und Freikorps. Bayern wird in der Folge zur rechtsextremen „Ordnungszelle“ Deutschlands.
    • 7. Juni » Beim Massaker von Chaibalikend in Bergkarabach werden mehrere hundert Armenier getötet.
    • 13. Dezember » Marie Juchacz gründet in Deutschland unter dem Namen Hauptausschuss für Arbeiterwohlfahrt in der SPD die Arbeiterwohlfahrt.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1977 lag zwischen 9,0 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (39%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In Neu-Delhi schließen sich vier Oppositionsparteien zur Janata Party zusammen, um gemeinsam der Kongresspartei unter Premierministerin Indira Gandhi bei der anstehenden Parlamentswahl gegenüberzutreten.
    • 4. März » Durch ein Erdbeben, das das Gebiet um die rumänische Hauptstadt Bukarest erschüttert, kommen rund 1.500 Menschen ums Leben. Dabei wird auch ein großer Teil der historischen Bausubstanz der Stadt zerstört.
    • 26. April » Papst PaulVI. empfängt den Erzbischof von Canterbury, Donald Coggan, in Rom, um Gespräche zur Aussöhnung der römischen und anglikanischen Kirche zu führen.
    • 20. Juni » In Valdez fließt das erste Öl durch die Trans-Alaska-Pipeline.
    • 18. Oktober » Deutscher Herbst:|Operation Feuerzauber: Um 0:05 Uhr MEZ stürmt in Mogadischu die GSG 9-Einheit des Bundesgrenzschutzes das entführte Lufthansa-Flugzeug Landshut und befreit 86 Geiseln.
    • 19. Oktober » Der am 5. September entführte Hanns Martin Schleyer wird in Mülhausen (Elsass) tot aufgefunden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Woolsey

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Woolsey.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Woolsey.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Woolsey (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Elizabeth Sobon, "Dagosto/Dimirra/Weckerle/Kuhn Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dagosto-dimirra-weckerle-kuhn-family-tree/P21102.php : abgerufen 6. August 2025), "Hazle Woolsey (1919-1977)".