Dagosto/Dimirra/Weckerle/Kuhn Family Tree » Joan Marie Rajewski (1945-1969)

Persönliche Daten Joan Marie Rajewski 

Quelle 1

Familie von Joan Marie Rajewski

Sie war verwandt mit (Nicht öffentlich).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joan Marie Rajewski?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joan Marie Rajewski

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joan Marie Rajewski


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=113401040&pid=16783
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. September 1945 lag zwischen 14,4 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 13,6 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 12. April » Nach dem Tod Franklin D. Roosevelts wird Harry S. Truman als 33. US-Präsident vereidigt.
    • 25. April » Die Ostpreußische Operation geht mit dem Aufreiben verbliebener Reste der deutschen Wehrmachtseinheiten im Samland durch die Rote Armee zu Ende.
    • 11. Mai » Bei Budweis treffen sowjetische Soldaten auf die Amerikaner. Damit endet die Prager Operation, die letzte große Offensive der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg.
    • 17. Juni » In Köln wird die rheinische CDU gegründet.
    • 6. August » Der US-amerikanische Bomber Enola Gay mit dem Piloten Paul Tibbets wirft über der japanischen Stadt Hiroshima Little Boy ab, die erste je in einem Krieg eingesetzte Atombombe. 90.000 bis 200.000 Menschen sind sofort tot. Die Überlebenden der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki werden in Japan als Hibakusha bezeichnet.
    • 17. September » Im Hörfunk der Schweizerischen Rundspruchgesellschaft wird erstmals die Informationssendung Echo der Zeit ausgestrahlt.
  • Die Temperatur am 30. November 1969 lag zwischen -3,6 °C und 0,1 °C und war durchschnittlich -1,6 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (28%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Das sowjetische Raumschiff Sojus 5 startet vom Weltraumbahnhof Baikonur aus mit drei Kosmonauten an Bord. Am folgenden Tag soll sie an das bereits im All befindliche Raumschiff Sojus 4 andocken.
    • 26. Mai » Vertreter von Bolivien, Chile, Kolumbien, Ecuador und Peru unterzeichnen das Abkommen von Cartagena, mit dem der Andenpakt nach dem Vorbild der Europäischen Gemeinschaften geschaffen wird.
    • 17. Juni » An seinem 40.Geburtstag verliert der seit 1963 amtierende Weltmeister im Schach, Tigran Petrosjan, den Titel an Boris Wassiljewitsch Spasski.
    • 5. Juli » Die Gedenkstätte Chatyn für die Opfer der deutschen Besatzung Weißrusslands im Zweiten Weltkrieg, angelegt an der Stelle, an der sich bis 1943 das Dorf Chatyn befunden hatte, wird eröffnet.
    • 9. August » Die Ehefrau des polnischen Filmregisseurs Roman Polański, die US-amerikanische Schauspielerin Sharon Tate, wird hochschwanger gemeinsam mit vier Freunden von den Sektenmitgliedern der Charles-Manson-Family in ihrem Haus ermordet.
    • 14. August » Nach einer Eskalation des Nordirlandkonflikts in Derry kommt es zum Einsatz britischer Truppen in Nordirland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1944 » Rainer Eisenhardt, deutscher Fußballspieler und -trainer
  • 1945 » Benoît Lamy, belgischer Filmregisseur und Drehbuchautor
  • 1945 » David Bromberg, US-amerikanischer Multiinstrumentalist und Sänger
  • 1945 » René Appel, niederländischer Schriftsteller
  • 1946 » John Coghlan, britischer Schlagzeuger
  • 1946 » Louie Austen, österreichischer Pianist, Akkordeonspieler, Gitarrist, Bar- und Jazzcrooner

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rajewski

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rajewski.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rajewski.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rajewski (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Elizabeth Sobon, "Dagosto/Dimirra/Weckerle/Kuhn Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dagosto-dimirra-weckerle-kuhn-family-tree/P16783.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Joan Marie Rajewski (1945-1969)".