Dagosto/Dimirra/Weckerle/Kuhn Family Tree » Julia Stella Ollendorf (1860-1934)

Persönliche Daten Julia Stella Ollendorf 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4

Familie von Julia Stella Ollendorf

Sie ist verheiratet mit Lorenz Michael Kuhn.

Sie haben geheiratet am 19. Januar 1882, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Laura Meta Kuhn  1884-1978
  2. Elmer Jacob Kuhn  1885-1968 
  3. Oscar Henry Kuhn  1887-1982 
  4. Elsie Kuhn  ± 1895-????
  5. Richard Carl Kuhn  1896-1923
  6. Wilma Kuhn  1900-1994 
  7. Verna K. Kuhn  1903-1988
  8. Bertha Kuhn  1905-2001

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Julia Stella Ollendorf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Julia Stella Ollendorf

Julia Stella Ollendorf
1860-1934

1882
Elsie Kuhn
± 1895-????
Wilma Kuhn
1900-1994
Verna K. Kuhn
1903-1988
Bertha Kuhn
1905-2001

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=113401040&pid=13308
    / Ancestry.com
  2. Illinois, County Marriages, 1800-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Sugar Creek, Clinton, Illinois; Roll: T625_304; Page: 11B; Enumeration District: 20 / Ancestry.com
  4. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. August 1860 war um die 17,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » In Warschau wird die Oper Hrabina (Die Gräfin) von Stanisław Moniuszko uraufgeführt.
    • 3. März » In Hannover wird die 1.Serenade von Johannes Brahms uraufgeführt.
    • 5. Mai » Giuseppe Garibaldis Zug der Tausend wird in Quarto bei Genua eingeschifft. Die Freiwilligentruppe will während des Risorgimentos Sizilien von der Herrschaft der spanischen Bourbonen befreien.
    • 13. August » Nikola wird als Nachfolger seines ermordeten Onkels Danilo Fürst von Montenegro.
    • 4. September » Der FC Hallam, nach dem FC Sheffield der älteste Fußballclub der Welt, wird gegründet.
    • 8. September » Auf dem Michigansee sinkt der Raddampfer Lady Elgin nach der Kollision mit einem Schoner. Über 400 Menschen kommen durch das bis heute schwerste Schiffsunglück auf den Großen Seen ums Leben.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1882 war um die 2,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die Oper Gudrun von August Klughardt wird in Neustrelitz uraufgeführt.
    • 2. März » Der vermutlich geistig verwirrte Roderick Maclean verübt ein Attentat auf die britische Königin Victoria.
    • 6. März » Das Fürstentum Serbien wird zum Königreich Serbien proklamiert.
    • 9. Mai » Das deutsche Reichspatent Nummer 22244 schützt die von Georg Meisenbach erfundene Autotypie. Dieses Druckverfahren ermöglicht die Wiedergabe gerasteter Fotos in der Presse.
    • 1. Juni » Die Gotthardbahn verkehrt nunmehr fahrplanmässig durch den neuen Gotthardtunnel.
    • 13. September » In der Schlacht von Tel-el-Kebir vernichtet Garnet Joseph Wolseley die Armee Urabi Paschas und ermöglicht dadurch die britische Herrschaft in Ägypten.
  • Die Temperatur am 26. Januar 1934 lag zwischen -1.7 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » An der Wiener Staatsoper wird die Operette Giuditta von Franz Lehár unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Das Libretto stammt von Paul Knepler und Fritz Löhner-Beda. In der Titelrolle ist Jarmila Novotná zu sehen, die männliche Hauptrolle singt Richard Tauber.
    • 13. Februar » Das sowjetische Expeditionsschiff Cheliuskin sinkt nach monatelanger unkontrollierter Drift bei der Erkundung der Nordostpassage in der Tschuktschensee. Das Ereignis, bei dem sich 104 der 105 an Bord befindlichen Personen auf eine Eisscholle retten können, führt in der Folge zur Stiftung der Auszeichnung Held der Sowjetunion.
    • 15. Februar » Das deutsche Medienunternehmen Heyne Verlag wird in Dresden gegründet.
    • 2. Mai » Im nationalsozialistischen Deutschen Reich tritt das Gesetz zur Änderung von Vorschriften des Strafrechts und des Strafverfahrens in Kraft, das unter anderem die Bestimmungen zu Hoch- und Landesverrat verschärft und zur Aburteilung einen „Volksgerichtshof“ schafft.
    • 3. Mai » Die französische Marine stellt die Surcouf, das weltweit größte U-Boot seiner Zeit, in Dienst.
    • 28. Mai » Das erste Glyndebourne Festival wird in Großbritannien eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ollendorf

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ollendorf.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ollendorf.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ollendorf (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Elizabeth Sobon, "Dagosto/Dimirra/Weckerle/Kuhn Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dagosto-dimirra-weckerle-kuhn-family-tree/P13308.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Julia Stella Ollendorf (1860-1934)".