Dagosto/Dimirra/Weckerle/Kuhn Family Tree » Lucy J. Allington (1902-1992)

Persönliche Daten Lucy J. Allington 

Quelle 1

Familie von Lucy J. Allington

Sie ist verheiratet mit Harvey Jethro Byrer.

Sie haben geheiratet am 25. Dezember 1920 in Detroit, Wayne, Michigan, Verenigde Staten, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Dallas George Byrer  1925-1999

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lucy J. Allington?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lucy J. Allington

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lucy J. Allington

Lucy J. Allington
1902-1992

1920

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=113401040&pid=11744
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juli 1902 lag zwischen 10,6 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (29%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Uraufführung der 2. Sinfonie von Alexander Nikolajewitsch Skrjabin in St. Petersburg.
    • 23. April » Auf der Antillen-Insel Martinique zeigt der Vulkan Mont Pelé eine kleine Eruption, die den großen verheerenden Ausbruch vom 8. Mai ankündigt, der der verlustreichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts mit rund 30.000 Toten ist.
    • 9. August » Edward VII. wird zum König von Großbritannien und Irland gekrönt.
    • 22. August » Henry M. Leland gründet die Cadillac Automobile Company in Detroit.
    • 12. Oktober » Die österreichische Fußballnationalmannschaft bestreitet gegen Ungarn ihr erstes offizielles Länderspiel und gewinnt mit 5:0. Es handelt sich zugleich um das erste Länderspiel auf dem europäischen Kontinent.
    • 23. Oktober » Max Brod trifft in der Prager „Lese- und Redehalle der deutschen Studenten“ Franz Kafka, als dieser dort einen Vortrag über Arthur Schopenhauer hielt. Eine lebenslange Freundschaft beginnt.
  • Die Temperatur am 25. Dezember 1920 lag zwischen 7,0 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » Reichswehrminister Gustav Noske löst die Marinebrigade Ehrhardt und das Freikorps Loewenfeld auf. Aus dieser Maßnahme entwickelt sich der Kapp-Putsch gegen die Weimarer Republik.
    • 1. März » Das ungarische Parlament wählt Miklós Horthy als Reichsverweser zum provisorischen Staatsoberhaupt.
    • 7. März » Der syrische Nationalkongress proklamiert FaisalI. zum König von Syrien. Die Kolonialmächte Frankreich und Großbritannien durchkreuzen jedoch das arabische Unabhängigkeitsstreben über den Völkerbund. Frankreich erhält das Völkerbundmandat für Syrien und Libanon. König Faisal geht im Juli nach einer verlorenen Schlacht gegen französische Truppen ins Exil.
    • 15. Juni » In der Hafenstadt Duluth begeht am Abend ein Mob Lynchmorde. Drei afroamerikanische Zirkusarbeiter werden nach einem Scheinprozess gehängt, weil sie angeblich eine junge weiße Frau vergewaltigt hätten. Das Gerücht stellt sich später als unwahr heraus.
    • 30. Juni » In Berlin wird in der Galerie Dr. Otto Burchard die Erste Internationale Dada-Messe eröffnet. Sie dauert bis zum 25. August.
    • 15. November » Die erste Sitzung des Völkerbundes findet in Genf statt.
  • Die Temperatur am 6. Oktober 1992 lag zwischen 9,5 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 9,4 mm Niederschlag während der letzten 16,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der österreichische Schriftsteller und Kriminelle Jack Unterweger wird in Miami von FBI-Beamten festgenommen. Er wird wegen des Verdachts gesucht, mehrere Morde begangen zu haben.
    • 3. April » Ramiz Alia tritt als letzter kommunistischer Staatschef von Albanien zurück.
    • 27. April » Die Bundesrepublik Jugoslawien (BRJ) wird durch den Zusammenschluss der jugoslawischen Teilrepubliken Serbien und Montenegro gebildet.
    • 24. Mai » Thomas Klestil von der ÖVP wird im zweiten Wahlgang gegen den Kandidaten der SPÖ, Rudolf Streicher, als Nachfolger von Kurt Waldheim zum österreichischen Bundespräsidenten gewählt.
    • 26. Juni » Dänemark, erst zehn Tage vor dem Turnierbeginn für das wegen des Balkankonfliktes ausgeschlossene Jugoslawien nachgerückt, gewinnt die Fußball-EM in Schweden. Die Dänen besiegen im Finale in Stockholm sensationell den amtierenden Weltmeister Deutschland mit 2:0.
    • 16. September » Am sogenannten „Schwarzen Mittwoch“ kommt es zu einer durch Währungsspekulationen ausgelösten Krise im Europäischen Währungssystem (EWS), die letztlich zum Austritt von Großbritannien und Italien aus dem Wechselkursmechanismus des EWS führt. Spekulanten, darunter insbesondere George Soros machen Milliardengewinne.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1900 » Fritz Neumeyer, deutscher Cembalist und Pianist, Musikwissenschaftler und Komponist
  • 1900 » Muhammad Asad, österreichischer Gelehrter, Diplomat und Korrespondent
  • 1902 » Gian Andreossi, Schweizer Eishockeyspieler
  • 1903 » Alec Douglas-Home, britischer Politiker, Premierminister
  • 1903 » Olav V., König von Norwegen
  • 1904 » René Lacoste, französischer Tennisspieler und Modeschöpfer

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Allington

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Allington.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Allington.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Allington (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Elizabeth Sobon, "Dagosto/Dimirra/Weckerle/Kuhn Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/dagosto-dimirra-weckerle-kuhn-family-tree/P11744.php : abgerufen 7. August 2025), "Lucy J. Allington (1902-1992)".