Crabtree - Meyer Family Tree » Martha Gwin Carson Sellers (1882-1937)

Persönliche Daten Martha Gwin Carson Sellers 

Quellen 1, 2

Familie von Martha Gwin Carson Sellers

Sie ist verheiratet mit Aura Jay SELLERS.

Sie haben geheiratet rund 1923.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha Gwin Carson Sellers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Database online.
    Record for Aura Jay Sellers
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Januar 1882 war um die 5,8 °C. Es gab 15 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Der deutsche Kaufmann Oscar Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann Tietz in Gera sein erstes Warenhaus und legt damit den Grundstein für einen der größten deutschen Kaufhauskonzerne, die spätere Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH.
    • 28. März » Paul Beiersdorf bekommt das Patent zur Herstellung von gestrichenem Pflaster. Das gilt als das Gründungsdatum der Beiersdorf AG.
    • 6. Mai » Der US-Kongress verabschiedet den Chinese Exclusion Act, der bestimmt, das für 10 Jahre keine chinesischen Arbeiter (laborers) in die Vereinigten Staaten einreisen dürfen. Damit werden die Bestimmungen des Burlingame Treaty von 1868 außer Kraft gesetzt und die Einwanderung von Chinesen und Chinesinnen de facto komplett unterbunden.
    • 20. August » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis 1812 Ouvertüre, ein Auftragswerk über den Sieg Russlands gegen Napoléon im Vaterländischen Krieg, wird in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau uraufgeführt.
    • 5. September » In New York wird von der gewerkschaftlichen Central Labor Union eine politische Demonstration mit anschließendem Picknick organisiert, an dem mehrere Zehntausend Menschen teilnehmen. Damit entsteht in der Folgezeit der Labor Day in den USA, vergleichbar dem späteren Tag der Arbeit in anderen Ländern.
    • 6. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Bettelstudent von Karl Millöcker mit dem Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée statt. Das Stück wird zu einer der beliebtesten deutschsprachigen Operetten.
  • Die Temperatur am 2. März 1937 lag zwischen -1 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Um den Bedarf der Rüstungsindustrie zu decken, wird im Deutschen Reich die Verwendung von Edelstahl für andere Artikel verboten.
    • 23. Januar » In Moskau beginnt im Rahmen von Stalins Großem Terror der zweite der Moskauer Prozesse gegen Karl Radek und weitere 16 führende Kommunisten, die beschuldigt werden, mit Leo Trotzki ein Komplott gegen den sowjetischen Diktator Josef Stalin geschmiedet zu haben.
    • 4. Mai » Die Heinkel-Werke Oranienburg, ein bedeutender Rüstungsbetrieb im Bereich des Flugzeugbaus, werden eingeweiht.
    • 12. Mai » Nach der Abdankung seines Bruders EdwardVIII. wegen der Affaire mit Wallis Simpson am 10. Dezember des Vorjahres wird GeorgeVI. zum König von Großbritannien und Nordirland gekrönt.
    • 11. Dezember » Italien tritt trotz der Aufhebung der Sanktionen nach dem Italienisch-Äthiopischen Krieg aus dem Völkerbund aus.
    • 22. Dezember » Der Oberste Gerichtshof von Kanada bestätigt letztinstanzlich den zehnten Absatz des Testaments von Charles Vance Millar, der den Großteil dessen Vermögens der Frau aus Toronto versprach, die innerhalb von zehn Jahren die meisten Kinder zur Welt brachte. Der Absatz hatte das Große Storchenderby ausgelöst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gwin Carson Sellers


Die Crabtree - Meyer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Christelle Meyer, "Crabtree - Meyer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/crabtree-meyer-family-tree/I922.php : abgerufen 10. Mai 2025), "Martha Gwin Carson Sellers (1882-1937)".