Conrad-Cook Family Tree » Gertrude Martin (1871-1950)

Persönliche Daten Gertrude Martin 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5
  • Sie ist geboren am 11. Oktober 1871 in Ionia County, Michigan, United States of America.Quellen 1, 2, 3, 4, 5
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1900: Otisco, Ionia, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 1
    • im Jahr 1910: Belding Ward 3, Ionia, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 4
    • im Jahr 1930: Belding, Ionia, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 5
    • im Jahr 1935: Belding, Ionia, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 2
    • im Jahr 1940: Belding, Ionia, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 5. Juli 1950 in Grand Rapids, Kent, Michigan, Verenigde Staten, sie war 78 Jahre alt.Quelle 3
  • Sie wurde begraben in Belding, Ionia, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 3

Familie von Gertrude Martin

Sie ist verheiratet mit Charles Honson.

Sie haben geheiratet im Jahr 1892, sie war 20 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Celia M Honson  1892-????
  2. Albert Edward Honson  1894-1976 
  3. Magdelena T Honson  1897-????
  4. Maurice J Honson  ± 1902-
  5. Hildeger A Honson  ± 1906-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gertrude Martin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gertrude Martin

Gertrude Martin
1871-1950

1892

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Otisco, Ionia, Michigan; Page: 11; Enumeration District: 0026; FHL microfilm: 1240717 / Ancestry.com
  2. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Belding, Ionia, Michigan; Roll: m-t0627-01764; Page: 9B; Enumeration District: 34-2A / Ancestry.com
  3. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Belding Ward 3, Ionia, Michigan; Roll: T624_650; Page: 7B; Enumeration District: 0003; FHL microfilm: 1374663 / Ancestry.com
  5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Belding, Ionia, Michigan; Page: 1B; Enumeration District: 0002; FHL microfilm: 2340727 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Oktober 1871 war um die 9,5 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Nach der Schlacht bei Bapaume einige Tage zuvor kapitulieren im Deutsch-Französischen Krieg die Verteidiger der von den Deutschen belagerten Festung Péronne, dem letzten französischen Stützpunkt an der Somme.
    • 19. Januar » In der Schlacht bei Buzenval versuchen im Deutsch-Französischen Krieg die in Paris belagerten französischen Einheiten einen Ausfall in Richtung Versailles. Diese Gegenoffensive scheitert an den preußischen Truppen. Der heranrückenden französischen Nordarmee ergeht es in der Schlacht bei Saint-Quentin am selben Tag nicht besser.
    • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
    • 28. Mai » Der 72 Tage anhaltende Aufstand des „Nationalkomitees der Nationalgarde“ und der mit ihr verbündeten Pariser Bevölkerung (Pariser Kommune), der unter anderem durch die Ablehnung der Waffenstillstandsbedingungen nach dem Deutsch-Französischen Krieg begonnen hat, endet nach sechswöchigem Beschuss von Paris in der „Blutwoche“ vom 21. bis 28. Mai. Bei den Kämpfen und den darauf folgenden Massenexekutionen verlieren 20.000–30.000 Menschen ihr Leben. 147 führende Aktivisten des Aufstands werden an der Mauer des Friedhofs Père Lachaise erschossen.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.
    • 8. Oktober » Der Große Brand von Chicago bricht aus und dauert bis zum 10. Oktober an. Dabei brennt fast die ganze Stadt nieder.
  • Die Temperatur am 5. Juli 1950 lag zwischen 14,6 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 17,6 mm Niederschlag während der letzten 9,1 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Chiang Kai-shek verkündet auf Taiwan, dem Rückzugsgebiet der Kuomintang nach dem Bürgerkrieg, das Fortbestehen der Republik China.
    • 13. Mai » Der Große Preis von Großbritannien in Silverstone wird als erstes Rennen in der neu konzipierten Formel1-Weltmeisterschaft ausgetragen. Es gewinnt der spätere Weltmeister Giuseppe Farina.
    • 15. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt den Beitritt der Bundesrepublik zum Europarat.
    • 31. August » Die Zeugen Jehovas werden in der DDR verboten. Es folgen Hunderte von Verhaftungen und Schauprozesse.
    • 7. September » Auf Weisung der Führung der DDR wird mit der Sprengung des Berliner Schlosses begonnen.
    • 24. Oktober » Die Freiheitsglocke im Turm des Schöneberger Rathauses, eine Nachbildung der Liberty Bell, wird eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Martin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Martin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Martin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Martin (unter)sucht.

Die Conrad-Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Stephanie Conrad, "Conrad-Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/conrad-cook-family-tree/I132260912514.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Gertrude Martin (1871-1950)".