Conrad-Cook Family Tree » Josephine Witucki (1900-1984)

Persönliche Daten Josephine Witucki 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Sie ist geboren am 25. Juni 1900 in Grand Rapids, Kent, Michigan, Verenigde Staten.Quellen 1, 4, 5, 8, 11
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1910: Grand Rapids Ward 9, Kent, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 5
    • im Jahr 1916: Grand Rapids, Kent, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 3
    • im Jahr 1930: Grand Rapids, Kent, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 8
    • im Jahr 1935: Grand Rapids, Kent, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 11
    • im Jahr 1940: Grand Rapids, Kent, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 11
    • im Jahr 1973: Michigan, Verenigde Staten.Quelle 1
    • Grand Rapids, Kent, Michigan, Verenigde Staten.Quelle 4
  • Sie ist verstorben April 1984 in Grand Rapids, Kent, Michigan, Verenigde Staten, sie war 83 Jahre alt.Quellen 1, 4, 7
  • Ein Kind von John Witucki und Josephine Slachowick

Familie von Josephine Witucki

Sie ist verheiratet mit Frank Wiktorowski.

Sie haben geheiratet am 7. September 1920 in Grand Rapids, Kent, Michigan, Verenigde Staten, sie war 20 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Josephine Witucki?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Josephine Witucki

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Josephine Witucki

John Witucki
± 1862-????

Josephine Witucki
1900-1984

1920

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  3. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Michigan, Death Index, 1971-1996, Michigan Department of Vital and Health Records / Ancestry.com
  5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Web: Kent County, Michigan, Marriage Index, 1842-1929, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Web: Western Michigan Newspapers, Death Index, 1910-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Grand Rapids, Kent, Michigan; Page: 21A; Enumeration District: 0028; FHL microfilm: 2340735 / Ancestry.com
  9. Michigan, Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com, Michigan Department of Community Health, Division of Vital Records and Health Statistics; Lansing, MI, USA; Michigan, Marriage Records, 1867-1952; Film: 120; Film Title: 41 Kent 35440-38750; Film Description: Kent (1945-1946) / Ancestry.com
  10. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Grand Rapids, Kent, Michigan; Roll: m-t0627-01898; Page: 15B; Enumeration District: 86-44A / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Juni 1900 war um die 14,0 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Per Gesetz werden im Großherzogtum Baden Frauen uneingeschränkt zum Hochschulstudium zugelassen.
    • 15. März » Etwa 150 deutsche Politiker, Künstler und Gelehrte unter der Führung des Schriftstellers Hermann Sudermann gründen den Goethe-Bund. Dieser richtet sich gegen die Lex Heinze, der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert.
    • 13. Juli » Burenkämpfer bringen Großbritannien im südafrikanischen Burenkrieg bei Nitralsnek und Derdepoort zwei Niederlagen bei, bei denen die Briten große Verluste erleiden.
    • 19. Juli » Die Métro Paris wird eingeweiht.
    • 3. November » Die Uraufführung der Oper Das Märchen vom Zaren Saltan (Skaska o zarje Saltanje) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow findet an der Solodownikow-Privatoper in Moskau statt.
    • 1. Dezember » Eine Volkszählung im Deutschen Reich ergibt einen Bevölkerungsstand von 56.345.014 Einwohnern.
  • Die Temperatur am 7. September 1920 lag zwischen 9,5 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Gegen die geplante Verabschiedung des Betriebsrätegesetzes rufen USPD und KPD zur Demonstration vor dem Berliner Reichstagsgebäude auf. Sicherheitskräfte eröffnen das Feuer auf die Menschenmenge. 42 Kundgebungsteilnehmer sterben, 105 werden verletzt.
    • 9. Juni » Das Imperial War Museum in London wird eröffnet. Das Museum, eines der bedeutendsten Kriegsmuseen weltweit, ist von Anfang an ein Publikumserfolg.
    • 11. Juli » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Minsk. Am gleichen Tag stellt Großbritannien der Sowjetunion ein Ultimatum, mit denen es das Ende der Kämpfe gegen Polen und gegen die Weiße Armee fordert.
    • 1. September » Der französische General Henri Gouraud proklamiert im Rahmen des Völkerbundmandats für Syrien und Libanon den Staat Großlibanon, aus dem im Jahr 1926 die heutige Republik Libanon hervorgeht.
    • 21. November » Am irischen Blutsonntag werden im Irischen Unabhängigkeitskrieg nach der Ermordung mehrerer britischer Agenten durch die Irische Republikanische Bruderschaft bei einem Gaelic-Football-Match mehrere Menschen von den paramilitärischen Truppen der Black and Tans erschossen.
    • 23. Dezember » Im britischen Parlament wird unter Federführung von David Lloyd George der Government of Ireland Act beschlossen, das 4. Home Rule-Gesetz, mit dem die irische Insel in Südirland und Nordirland geteilt wird, die jeweils eine eigene Regierung bekommen sollen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Witucki

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Witucki.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Witucki.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Witucki (unter)sucht.

Die Conrad-Cook Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Stephanie Conrad, "Conrad-Cook Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/conrad-cook-family-tree/I132133149571.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Josephine Witucki (1900-1984)".