Conk/Robillard Family Tree » Lester Trautfield (1892-1980)

Persönliche Daten Lester Trautfield 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4

Familie von Lester Trautfield


Zeitbalken Lester Trautfield

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lester Trautfield

Louis Trautfield
± 1811-????
Rosie Trautfield
± 1835-????
Hannah Rothschild
± 1873-1967

Lester Trautfield
1892-1980


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=6785497&pid=77868
    / Ancestry.com
  2. New York, State Census, 1915, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1915; Election District: 25; Assembly District: 23; City: New York; County: New York; Page: 41 / Ancestry.com
  3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Manhattan Ward 12, New York, New York; Roll: T624_1021; Page: 5A; Enumeration District: 0527; FHL microfilm: 1375034 / Ancestry.com
  4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Manhattan Assembly District 22, New York, New York; Roll: T625_1225; Page: 2B; Enumeration District: 1467; Image: 728 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Juni 1892 war um die 13,6 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Frederick Stanley, 16. Earl of Derby stiftet einen Preis für das beste Amateur-Hockey-Team Kanadas. Der Stanley Cup ist heute die wichtigste Trophäe im nordamerikanischen Eishockey.
    • 1. Mai » In Deutschland verkehrt mit dem D 31/32 zwischen Köln und Berlin der erste D-Zug.
    • 3. Juni » Der im März in Liverpool als Abspaltung vom Everton F.C. entstandene Fußballclub wird als Liverpool F.C. registriert.
    • 4. August » In ihrem Haus in Massachusetts werden die verstümmelten Leichen von Lizzie Bordens Eltern aufgefunden. Das führt in der Folge zu einem der berühmtesten Mordprozesse der Kriminalgeschichte.
    • 21. Oktober » Auf dem mittleren Turm des Wiener Rathauses wird der Rathausmann aufgesetzt, eine 1,8 Tonnen schwere Ritterfigur.
    • 15. November » Der „Fall Munch“ spielte eine Schlüsselrolle in der Geschichte der Moderne! der Bildenden Künste in Deutschland.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1980 lag zwischen -0.3 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 25. April » Eine Boeing727 der britischen Dan-Air prallt während des Landeanflugs auf den Aeropuerto Internacional de los Rodeos auf Teneriffa, Kanaren, bei Nebel gegen einen Berg. Alle 146 Menschen sterben.
    • 9. Juli » Fehlgeschlagener Putsch (Nojeh-Coup) gegen die Führung der Islamischen Republik Iran.
    • 19. Juli » Aus Protest gegen den sowjetischen Einmarsch in Afghanistan boykottieren zahlreiche Staaten die in Moskau beginnenden Olympischen Sommerspiele.
    • 13. September » Kurt Semm führt in Kiel die weltweit erste Blinddarmoperation auf laparoskopischem Weg durch.
    • 24. Oktober » Im Ersten Golfkrieg endet die über einen Monat währende Schlacht von Chorramschahr mit der Einnahme der iranischen Stadt durch irakische Truppen.
    • 27. Oktober » Ein Ausfall des Vorläufers des heutigen Internets (ARPANET), ausgelöst durch Verbreitung eines fehlerhaften Routing-Updates, machte das Netz für die wenigen tausend Hosts sechs Stunden lang unbenutzbar und führte u.a. zur Entwicklung eines sicheren Routing-Protokolls.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1976 » Hans Luckey, baptistischer Theologe und Pastor sowie freikirchlicher Historiker
  • 1976 » René Cassin, französischer Jurist, Diplomat, Verfasser der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der UN und Friedensnobelpreisträger
  • 1979 » Nereo Rocco, italienischer Fußballtrainer
  • 1980 » Joseph Banks Rhine, US-amerikanischer Psychologe
  • 1981 » Athanasios Toutoungi, syrischer Erzbischof
  • 1981 » Hans Fleischer, deutscher Komponist

Über den Familiennamen Trautfield

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Trautfield.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Trautfield.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Trautfield (unter)sucht.

Die Conk/Robillard Family Tree-Veröffentlichung wurde von Martin L. Robillard erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin L. Robillard, "Conk/Robillard Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/conk-robillard-family-tree/P77868.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Lester Trautfield (1892-1980)".