Conk/Robillard Family Tree » Francoise Meneux Dit Chateauneuf (1676-1743)

Persönliche Daten Francoise Meneux Dit Chateauneuf 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 21. April 1676 in St Famille, Ile Dorleans, Quebec, Canada.

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (0), als Kind (Michel Pelletier) geboren wurde (1. Januar 1674).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (127), als Kind (Marie Antailla Antaya) geboren wurde (??-??-1803).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (0), als Kind (Pierre Pelletier) geboren wurde (16. Juli 1676).

  • Sie ist verstorben am 1. Januar 1743 in Richelieu, Rouville, Quebec, Canada, sie war 66 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (??-??-1803) des Kindes (Marie Antailla Antaya) verstorben (1. Januar 1743).


Familie von Francoise Meneux Dit Chateauneuf

Sie ist verheiratet mit Michel Pelletier dit Antaya.

Sie haben geheiratet am 9. Juli 1697 in Montmorency, Quebec, Canada, sie war 21 Jahre alt.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 9 Juillet 1697 in Sainte-Famille, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Michel Pelletier  1674-1762
  2. Pierre Pelletier  1676-1757
  3. Dorothee Pelletier  1704-1743
  4. Dorothée Pelletier  1704-1755
  5. Hyacinthe PELLETIER  1716-1716
  6. Francois Pelletier  1721-????
  7. Charles Pelletier  1726-????
  8. Felix Pelletier  1728-????
  9. Josephte Pelletier  1730-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Quebec, Genealogical Dictionary of Canadian Families (Tanguay Collection), 1608-1890, Ancestry.com, Volume: Vol. 1 Sect. 2 : Hem-Zap; Page: 470 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1676: Quelle: Wikipedia
    • 21. März » Der dänische Reichskanzler Peder Schumacher Griffenfeld wird unter dem Vorwurf von Bestechung und Hochverrat in Haft genommen, nachdem seinen Gegnern am Hofe ein geheimer Schriftwechsel mit den verfeindeten Schweden und der Großmacht Frankreich in die Hände gelangt ist.
    • 21. März » Südlich von Livorno regnen die Trümmer eines beim Erdeintritt zerplatzten Meteors in das Tyrrhenische Meer.
    • 19. April » Die Uraufführung der Oper La Donna ancora è fedele von Bernardo Pasquini erfolgt im Palazzo Colonna in Rom.
    • 22. April » Im Holländischen Krieg bestreitet eine niederländisch-spanische gegen eine französische Flotte die Seeschlacht bei Augusta. In ihr wird der niederländische Admiral Michiel de Ruyter so schwer verletzt, dass er sieben Tage danach stirbt.
    • 21. November » Der dänische Astronom Ole Rømer stellt der Pariser Académie des sciences seine These vor, dass die Lichtgeschwindigkeit eine endliche Größe sei. Er stützt sich auf Beobachtungen der Verfinsterungen der vier Monde des Jupiter.
    • 4. Dezember » Im Schonischen Krieg siegt Schweden, geführt von König Karl XI., in der Schlacht bei Lund über Dänemark.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza d'Augusto von Giovanni Battista Bononcini.
    • 10. März » Der russische Zar PeterI. beginnt eine Reise in den europäischen Westen („Große Gesandtschaft“).
    • 23. Juli » In Leipzig wird erstmals in Deutschland eine Klassenlotterie durchgeführt.
    • 20. September » Der Frieden von Rijswijk beendet den Pfälzischen Erbfolgekrieg zwischen Frankreich, England, Spanien und den Niederlanden.
    • 27. November » Der brandenburgische Premierminister Eberhard von Danckelman wird gestürzt, wodurch der Weg zur allmählichen Machtübernahme durch das so genannte Drei-Grafen-Kabinett im preußischen Staat geebnet wird.
    • 14. Dezember » Im Alter von 15 Jahren wird Karl XII. zum König von Schweden gekrönt.
  • Die Temperatur am 1. Januar 1743 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
    • 12. Mai » Nachdem sie die Ansprüche des Wittelsbachers Karl Albrecht von Bayern im Österreichischen Erbfolgekrieg militärisch zurückgewiesen hat, wird die Habsburgerin Maria Theresia drei Jahre nach dem Tod ihres Vaters KarlVI. als dessen Nachfolgerin zur böhmischen Königin gekrönt.
    • 18. Mai » Mit der Enzyklika Nimiam licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst BenediktXIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.
    • 13. Juni » In Padua findet die Uraufführung der ersten Fassung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli statt.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Dettingen im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die verbündeten Österreicher und Briten die Franzosen.
    • 18. August » Im Frieden von Åbo gibt Russland einen Großteil der zuvor im Russisch-Schwedischen Krieg eroberten Gebiete zurück. Schweden akzeptiert im Gegenzug den russlandfreundlichen Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf als Kronprinzen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meneux Dit Chateauneuf


Die Conk/Robillard Family Tree-Veröffentlichung wurde von Martin L. Robillard erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin L. Robillard, "Conk/Robillard Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/conk-robillard-family-tree/P73473.php : abgerufen 7. August 2025), "Francoise Meneux Dit Chateauneuf (1676-1743)".