Die Temperatur am 15. April 1926 lag zwischen 5,7 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
16. März » Der US-amerikanische Raketenpionier Robert Goddard führt mit Unterstützung der Smithsonian Institution den ersten erfolgreichen Start einer Flüssigkeitsrakete durch.
25. April » Die Oper Turandot von Giacomo Puccini nach dem gleichnamigen Theaterstück von Carlo Gozzi wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Die Oper ist erst nach dem Tod Puccinis von Franco Alfano nach Skizzen des Komponisten fertiggestellt worden.
28. April » In Bratislava erfolgt die Uraufführung der Oper Kováč Wieland (Wieland der Schmied) von Ján Levoslav Bella mit dem Libretto von Oskar Schlemm nach Richard Wagners Entwurf.
1. Juni » Die polnische Nationalversammlung trifft zum fünften Mal in ihrer Geschichte zusammen und wählt im zweiten Wahlgang den Chemiker und Verfahrensingenieur Ignacy Mościcki zum Präsidenten der Republik Polen als Nachfolger von Stanisław Wojciechowski.
15. November » Die National Broadcasting Company (NBC) nimmt als Network seinen Sendebetrieb in den Vereinigten Staaten mit Radioprogrammen auf.
4. Dezember » Im deutschen Dessau wird der von Walter Gropius entworfene Neubau des sogenannten Bauhauses, der Kunst-, Design- und Architekturschule der Klassischen Moderne, eingeweiht.
Sterbedatum 2. Mai 2002
Die Temperatur am 2. Mai 2002 lag zwischen 4,0 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 7,0 mm Niederschlag während der letzten 6,4 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (13%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
2. Januar » In einer von EU-Beobachtern als „chaotisch und nicht ganz fair“ bezeichneten Wahl wird Levy Mwanawasa zum Staatspräsidenten von Sambia gewählt.
1. April » Mit dem Inkrafttreten des von Gesundheitsministerin Els Borst vorgelegten Gesetzes werden die Niederlande das erste Land der Welt, das Sterbehilfe unter bestimmten Voraussetzungen zulässt.
6. Mai » Der niederländische Politiker Pim Fortuyn, Spitzenkandidat der rechts-populistischen Lijst Pim Fortuyn, wird in Hilversum vom Tierschutz-Aktivisten Volkert van der Graaf erschossen. Das Attentat führt zu Ausschreitungen in Den Haag.
25. Juli » Abdul Kalam wird Staatspräsident in Indien.
26. August » Im südafrikanischen Johannesburg beginnt der Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung.
24. September » Angela Merkel wird Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU.
Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Trautfield.
Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Trautfield (unter)sucht.
Die Conk/Robillard Family Tree-Veröffentlichung wurde von Martin L. Robillard erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Martin L. Robillard, "Conk/Robillard Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/conk-robillard-family-tree/P71658.php : abgerufen 7. August 2025), "Walter Ambrose Trautfield Jr. (1926-2002)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.