Die Temperatur am 31. August 2002 lag zwischen 11,9 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (14%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
1. Januar » Hamid Karzai als Regierungschef der Übergangsregierung in Afghanistan.
4. Mai » Die NASA startet den Forschungssatelliten Aqua, um die Rolle des Wassers im komplexen Ökosystem unserer Erde zu erforschen. Aqua ist der erste Satellit des „A-Train“ aus dem Forschungsprogramm Earth Observing System.
25. Mai » Eine Boeing 747-200 der China Airlines bricht in der Luft über der Formosastraße auseinander, 225 Menschen verlieren dabei ihr Leben.
26. August » Im südafrikanischen Johannesburg beginnt der Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung.
10. Dezember » Der Europäische Gerichtshof bestätigt das Verbot der Angabe „leicht“ und „mild“ auf Zigarettenschachteln.
22. Dezember » Janez Drnovšek wird Staatspräsident in Slowenien.
Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DeHolland.
Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DeHolland (unter)sucht.
Die Conk/Robillard Family Tree-Veröffentlichung wurde von Martin L. Robillard erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Martin L. Robillard, "Conk/Robillard Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/conk-robillard-family-tree/P68007.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Mathew DeHolland (1219-2002)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.