Conk/Robillard Family Tree » Theodore Saint Jean (1907-1977)

Persönliche Daten Theodore Saint Jean 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4

Familie von Theodore Saint Jean


Zeitbalken Theodore Saint Jean

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodore Saint Jean


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=6785497&pid=65816
    / Ancestry.com
  2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Putnam Ward 3, Windham, Connecticut; Roll: T625_199; Page: 10B; Enumeration District: 344; Image: 486 / Ancestry.com
  3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Putnam Ward 3, Windham, Connecticut; Roll: T624_144; Page: 6A; Enumeration District: 0583; FHL microfilm: 1374157 / Ancestry.com
  4. U.S., Find A Grave Index, 1700s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Dezember 1907 lag zwischen 5,3 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 9,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » An der Komischen Oper Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper A Village Romeo and Juliet von Frederick Delius nach Gottfried Kellers Novelle Romeo und Julia auf dem Dorfe.
    • 22. März » Der Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika, Friedrich von Lindequist, stellt ein Viertel des Landes unter Naturschutz und schafft damit die Grundlage für den heutigen Etosha-Nationalpark.
    • 14. April » Der französische Radrennfahrer Lucien Petit-Breton gewinnt das erste Eintagesrennen Mailand–Sanremo. Mit über 260 Kilometern gilt Mailand–Sanremo als das längste klassische Eintagesrennen im Radsport. Darüber hinaus zählt die Strecke zu den fünf sogenannten „Monumenten des Radsports“.
    • 18. November » Im Motu Proprio Praestantia Scripturae verhängt Papst Pius X. die Strafe der Exkommunikation gegenüber Modernisten.
    • 6. Dezember » Eine Kohlenstaubexplosion verursacht in Monongah, West Virginia, die schlimmste Bergbaukatastrophe in den Vereinigten Staaten mit 362 Toten.
    • 10. Dezember » In der Schweiz wird das Zivilgesetzbuch verabschiedet. Die Reform des Privatrechts tritt am 1. Januar 1912 in Kraft.
  • Die Temperatur am 29. November 1977 lag zwischen -1,7 °C und 1,6 °C und war durchschnittlich 0,1 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » US-Präsident Gerald Ford begnadigt die japanischstämmige US-Amerikanerin Iva Ikuko Toguri D’Aquino, die während des Zweiten Weltkriegs als Tokyo Rose, der Moderatorin einer japanischen Propagandasendung, tätig gewesen ist und nach ihrer Haftentlassung eine Deportationsbescheinigung nach Japan erhalten hat.
    • 27. Juni » Dschibuti wird unabhängig von Frankreich.
    • 13. Juli » In ganz New York City und in Gebieten des Countys Westchester kommt es in der Nacht durch Blitzeinschläge zu einem großen Stromausfall.
    • 5. September » Hanns Martin Schleyer wird von einem RAF-Kommando entführt. Der „Deutsche Herbst“ beginnt.
    • 22. November » Die Concorde startet zu ihrem ersten Überschallflug von Paris nach New York City.
    • 15. Dezember » Das deutsche Bundesverfassungsgericht stoppt die Abschaffung der Gewissensprüfung für Kriegsdienstverweigerer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Saint Jean

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Saint Jean.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Saint Jean.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Saint Jean (unter)sucht.

Die Conk/Robillard Family Tree-Veröffentlichung wurde von Martin L. Robillard erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin L. Robillard, "Conk/Robillard Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/conk-robillard-family-tree/P65816.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Theodore Saint Jean (1907-1977)".