1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Granby, Oswego, New York; Roll: T624_1062; Page: 4A; Enumeration District: 0117; FHL microfilm: 1375075 / Ancestry.com
(Nicht öffentlich)
New York, State Census, 1915, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1915; Election District: 02; Assembly District: 01; City: Granby; County: Oswego; Page: 32 / Ancestry.com
Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
16. März » In Turin wird der italienische Fußballverband Federazione Italiana Giuoco Calcio gegründet, um Spiele und Meisterschaften zu organisieren.
9. Juni » Das Kaiserreich China verpachtet in der Zweiten Konvention von Peking die New Territories in Hongkong für 99 Jahre an Großbritannien.
4. Juli » Der französische Passagierdampfer La Bourgogne wird an der Küste von Nova Scotia im Nebel von einem englischen Segelschiff gerammt und sinkt. Von den 730 Menschen an Bord überleben 165, darunter nur eine Frau.
7. Juli » Die USA beschließen in einer gemeinsamen Erklärung von Senat und Repräsentantenhaus, Hawaii zu annektieren und zu einem Territorium zu machen. Das Hawaii-Territorium besteht bis zum 21. August 1959.
20. August » Die Gornergratbahn nimmt den Betrieb auf.
19. September » Der Neubau der Königlichen Oper in Stockholm wird mit Adolf Fredrik Lindblads Oper Frondörerna (Die Rebellen) eingeweiht.
Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Robillard.
Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Robillard (unter)sucht.
Die Conk/Robillard Family Tree-Veröffentlichung wurde von Martin L. Robillard erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Martin L. Robillard, "Conk/Robillard Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/conk-robillard-family-tree/P61636.php : abgerufen 6. August 2025), "Herman William Robillard (1898-1972)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.