Conk/Robillard Family Tree » Alexander Joseph Antoine Robillard (1866-1942)

Persönliche Daten Alexander Joseph Antoine Robillard 

Quelle 1

Familie von Alexander Joseph Antoine Robillard


Zeitbalken Alexander Joseph Antoine Robillard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alexander Joseph Antoine Robillard

Alexander Joseph Antoine Robillard
1866-1942


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Mai 1866 war um die 16,1 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Am Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette Blaubart uraufgeführt. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 31. März » Die spanische Marine beschießt im Spanisch-Südamerikanischen Krieg die Hafenstadt Valparaíso in Chile und fügt der Stadt schwere Schäden zu.
    • 8. Juli » Prag wird im Deutschen Krieg kampflos von den Preußen besetzt.
    • 20. August » In Baltimore wird die erste Gewerkschaft in den USA gegründet. Sie propagiert maximal acht Stunden Arbeit pro Tag.
    • 8. September » Aus Chicago wird die erste Geburt von Sechslingen berichtet. Zwei Babys sterben nach der Geburt, den anderen vier Kindern von James und Jennie Bushnell ist ein langes Leben beschert.
    • 17. November » Die Oper Mignon von Ambroise Thomas wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. Das Libretto von Jules Barbier und Michel Carré hat als Vorlage einen kleinen Teil aus dem Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre von Johann Wolfgang von Goethe.
  • Die Temperatur am 12. Januar 1942 lag zwischen -10 °C und -4.2 °C und war durchschnittlich -7.8 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 30. April » Der Leiter des SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamtes, Oswald Pohl, formuliert in einem Befehl das Prinzip der „Vernichtung durch Arbeit“. Der Befehl führt zu einer gewaltigen Expansion von Nebenlagern, verschlechtert die Lebensbedingungen der KZ-Häftlinge noch weiter und erhöht ihre Sterberate.
    • 21. Juni » Die alliierten Verteidiger der libyschen Stadt Tobruk geben nach zweiwöchigen heftigen Kämpfen auf. Das deutsche Afrikakorps besetzt im Afrikafeldzug den Ort und erbeutet große Mengen an Nachschubgütern.
    • 3. Oktober » Mit dem ersten erfolgreichen Start der A4-/V2-Rakete in Peenemünde mit einer Gipfelhöhe von 84,5 Kilometern und einer Reichweite von 190 Kilometern gilt diese als das erste von Menschenhand gebaute Gerät, welches in den Weltraum vorgestoßen ist.
    • 22. November » Durch das Zusammentreffen der beiden Stoßkeile der Roten Armee wird die 6. deutsche Armee unter General Friedrich Paulus im Zweiten Weltkrieg im Kessel von Stalingrad eingeschlossen.
    • 30. November » Der Hungerkost-Erlaß des Bayerischen Staatsministers des Inneren legalisiert die Unterernährung und führt damit zum Tod vieler tausender Psychiatrie-Patienten in Bayern.
    • 7. Dezember » Das deutsche U-Boot U 515 versenkt westlich der Azoren das britische Passagierschiff Ceramic (18.713 BRT) mit fünf Torpedos. Von den 656 Passagieren und Besatzungsmitgliedern wird nur ein einziger gerettet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Robillard

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Robillard.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Robillard.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Robillard (unter)sucht.

Die Conk/Robillard Family Tree-Veröffentlichung wurde von Martin L. Robillard erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin L. Robillard, "Conk/Robillard Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/conk-robillard-family-tree/P60347.php : abgerufen 7. August 2025), "Alexander Joseph Antoine Robillard (1866-1942)".