Conk/Robillard Family Tree » Joseph Louis Israel Robillard (1869-1933)

Persönliche Daten Joseph Louis Israel Robillard 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19

Familie von Joseph Louis Israel Robillard

Waarschuwing Pass auf: Er hat die gleichen Eltern wie seine Frau (Élizabeth Robillard).

(1) Er hat eine Beziehung mit Emily Robillard.


Kind(er):

  1. Albert Robillard  ± 1898-????
  2. Albert C Robillard  ± 1898-1967
  3. George Robillard  ± 1899-????
  4. Margaret E Meurant  1901-± 1938
  5. Margaret Robillard  ± 1901-
  6. Emily Robillard  1902-1989 
  7. Emily Robillard  1902-1989
  8. Emily L Weinsheimer  1902-1987
  9. Cmily Robillard  ± 1903-
  10. Irene Robillard  ± 1904-
  11. Clara Robillard  ± 1906-
  12. Anna Maria Robillard  1908-1987 
  13. Anna Robillard  1908-1987
  14. Ernest J Robillard  ± 1911-1997
  15. Steeter Robillard  ± 1913-
  16. Hector Robillard  ± 1913-
  17. Katherin Robillard  ± 1915-
  18. (Nicht öffentlich)
  19. (Nicht öffentlich)


(2) Er hat eine Beziehung mit Marie Cordélia Marsan.


Kind(er):

  1. Arthur Robillard  ± 1896-1934


(3) Er hat eine Beziehung mit Élizabeth Robillard.


(4) Er hat eine Beziehung mit Elizabeth Robillard.


(5) Er ist verheiratet mit Ceilia Robillard.

Sie haben geheiratet im Jahr 1898 in St-Hubert, Québec, er war 28 Jahre alt.Quelle 12


Kind(er):

  1. Maria Robillard  1899-????
  2. Irens Hunean  ± 1907-


(6) Er ist verheiratet mit Emily Robillard.

Sie haben geheiratet am 17. Januar 1898 in St-Hubert, Québec, Canada, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Clara Robillard  ± 1907-
  2. Anna Robillard  ± 1908-
  3. Ernest J. Robillard  1910-1997
  4. Hector Robillard  ± 1913-
  5. (Nicht öffentlich)


(7) Er ist verheiratet mit Maria Robillard.

Sie haben geheiratet am 3. November 1909 in Vancouver, British Columbia, Canada, er war 40 Jahre alt.Quelle 15


Kind(er):

  1. George Robillard  ± 1899-????
  2. Margaret Robillard  ± 1901-
  3. Cmily Robillard  ± 1903-
  4. Emily Robillard  ± 1903-
  5. Irene Robillard  ± 1904-
  6. Steeter Robillard  ± 1913-
  7. Katherin Robillard  ± 1915-


Zeitbalken Joseph Louis Israel Robillard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph Louis Israel Robillard

Joseph Louis Israel Robillard
1869-1933

(1) 
Albert Robillard
± 1898-????
Albert C Robillard
± 1898-1967
George Robillard
± 1899-????
Margaret E Meurant
1901-± 1938
Ernest J Robillard
± 1911-1997
(2) 
Arthur Robillard
± 1896-1934
(3) 
(4) 
(5) 1898
Irens Hunean
± 1907-
(6) 1898

Emily Robillard
± 1875-????

(7) 1909


Onbekend

George Robillard
± 1899-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Wappinger, Dutchess, New York; Roll: T624_937; Page: 14B; Enumeration District: 0087; FHL microfilm: 1374950 / Ancestry.com
  4. Ontario, Canada, Catholic Church Records (Drouin Collection), 1747-1967, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. (Nicht öffentlich)
  6. New York, State Census, 1915, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1915; Election District: 03; Assembly District: 01; City: Fishkill; County: Dutchess; Page: 13 / Ancestry.com
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)
  9. (Nicht öffentlich)
  10. (Nicht öffentlich)
  11. 1881 Census of Canada, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1881; Census Place: St Hyacinthe, St Hyacinthe, Quebec; Roll: C_13202; Page: 46; Family No: 242 / Ancestry.com
  12. (Nicht öffentlich)
  13. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Fishkill, Dutchess, New York; Roll: 1022; Page: 11A; Enumeration District: 0006; FHL microfilm: 1241022 / Ancestry.com
  14. 1911 Census of Canada, Ancestry.com, Year: 1911; Census Place: Papineau Ward, Montreal Ste Marie, Quebec; Page: 4; Family No: 31 / Ancestry.com
  15. British Columbia, Canada, Marriage Index, 1872-1935, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. 1891 Census of Canada, Ancestry.com, Year: 1891; Census Place: Berthier, Berthier, Quebec; Roll: T-6387; Family No: 208 / Ancestry.com
  17. (Nicht öffentlich)
  18. 1871 Census of Canada, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1871; Census Place: Lanoraie, Berthier, Quebec; Roll: C-10038; Page: 9; Family No: 29 / Ancestry.com
  19. (Nicht öffentlich)
  20. (Nicht öffentlich)
  21. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juli 1869 war um die 18,6 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Für den Bau des Sueskanals werden die Bitterseen mit Mittelmeerwasser geflutet.
    • 10. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo endet mit einem Sieg Japans.
    • 18. Mai » Die abgespaltene Republik Ezo unter Enomoto Takeaki kapituliert vor den Truppen des Japanischen Kaiserreichs und erkennt die Oberhoheit des japanischen Tennō Meiji an.
    • 22. September » Die Uraufführung von Richard Wagners Oper Das Rheingold, der sogenannte „Vorabend“ seiner Tetralogie Der Ring des Nibelungen, findet im Nationaltheater München statt.
    • 1. Oktober » Die Postverwaltung führt in Österreich-Ungarn die von Emanuel Herrmann entwickelte Correspondenzkarte ein. Damit hat die Postkarte ihre weltweite postamtlich-offizielle Premiere.
    • 8. Dezember » Das Erste Vatikanische Konzil wird feierlich eröffnet.
  • Die Temperatur am 3. November 1909 lag zwischen 3,6 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Nachdem sich das Deutsche Reich demonstrativ hinter Österreich-Ungarn gestellt hat, erkennt Serbien die österreichische Annexion von Bosnien und Herzegowina an. Die Bosnische Annexionskrise gilt als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Ersten Weltkrieg.
    • 14. April » In Berlin wird die Sportliche Vereinigung der Degea (Deutsche-Auer-Lampengesellschaft, später OSRAM) als erste Betriebssportgruppe Deutschlands gegründet.
    • 25. Juli » Der Franzose Louis Blériot überquert den Ärmelkanal mit seinem Eindecker Blériot XI als erster Mensch in einem Flugzeug.
    • 26. Oktober » Der japanische Ministerpräsident Hirobumi Ito wird in Harbin von einem koreanischen Nationalisten getötet.
    • 27. November » Norwegens König Haakon VII. eröffnet die Bergenbahn als Verbindung zwischen der Hauptstadt Oslo und der zweitgrößten Stadt Bergen.
    • 4. Dezember » Am Münchner Hoftheater wird die komische Oper Susannens Geheimnis von Ermanno Wolf-Ferrari uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 15. Juli 1933 lag zwischen 12,4 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Einen Tag nach Amtseinführung des nicaraguanischen Präsidenten Juan Bautista Sacasa verlassen nach 20-jähriger Okkupation die letzten Einheiten der US-Truppen Nicaragua.
    • 2. März » Der Spielfilm King Kong und die weiße Frau der RKO Pictures von Merian C. Cooper und Ernest B. Schoedsack, mit Fay Wray in der Hauptrolle, hat seine Premiere in New York City. Am Drehbuch des ersten King-Kong-Films hat unter anderem Edgar Wallace mitgearbeitet.
    • 25. August » Das Diexi-Erdbeben mit der Stärke 7,5 fordert in China mehr als 9.000 Tote.
    • 30. September » Die Uraufführung der Operette Zwei Herzen im Dreivierteltakt von Robert Stolz findet in Zürich statt. Das Libretto stammt von Paul Knepler, Ignaz Michael Welleminsky und Robert Gilbert. Es beruht auf dem Drehbuch zum gleichnamigen Film aus dem Jahr 1930 von Walter Reisch und Franz Schulz.
    • 27. November » Im nationalsozialistischen Deutschen Reich wird die Freizeitorganisation Kraft durch Freude gegründet.
    • 1. Dezember » Das während der Zeit des Nationalsozialismus beschlossene Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat unterwirft Deutschland dem Einparteiensystem.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1928 » Čeněk Junek, tschechoslowakischer Bankier und Automobilrennfahrer
  • 1929 » Hugo von Hofmannsthal, österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker (Wiener Moderne), Mitbegründer der Salzburger Festspiele
  • 1930 » Leopold Auer, ungarischer Violinist, Violinpädagoge und Dirigent
  • 1933 » Freddie Keppard, US-amerikanischer Kornettist
  • 1934 » Arie van der Pluym, niederländischer Motorradrennfahrer
  • 1936 » Charles Binet, französischer römisch-katholischer Theologe, Erzbischof von Besançon, Kardinal

Über den Familiennamen Robillard

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Robillard.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Robillard.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Robillard (unter)sucht.

Die Conk/Robillard Family Tree-Veröffentlichung wurde von Martin L. Robillard erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin L. Robillard, "Conk/Robillard Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/conk-robillard-family-tree/P56746.php : abgerufen 6. August 2025), "Joseph Louis Israel Robillard (1869-1933)".