Conk/Robillard Family Tree » HELENE ROBILLARD (1888-1957)

Persönliche Daten HELENE ROBILLARD 

Quelle 1

Familie von HELENE ROBILLARD


Zeitbalken HELENE ROBILLARD

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von HELENE ROBILLARD

HELENE ROBILLARD
1888-1957


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=6785497&pid=56687
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. März 1888 war um die 3,0 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Gründung des Eijkman Instituuts in Weltevreden, Niederländisch-Indien.
    • 1. April » Der Rotterdamsche Cricket & Football Club Sparta wird gegründet, aus dem später der Fußballverein Sparta Rotterdam hervorgeht.
    • 15. Juni » Der deutsche Kaiser FriedrichIII. stirbt nach nur 99 Tagen Regentschaft im Dreikaiserjahr. Sein Sohn wird als WilhelmII.neuer Deutscher Kaiser.
    • 15. Juli » Die Eruption des Schichtvulkans Bandai in Japan fordert 461 Menschenleben; 70 Personen werden verletzt.
    • 16. August » Der Vertrag zwischen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft und dem Sultan von Sansibar über die Gewährung von Souveränitätsrechten auf dem Gebiet des heutigen Tansania tritt in Kraft und führt zum Aufstand der ostafrikanischen Küstenbevölkerung.
    • 13. Dezember » Heinrich Hertz informiert in seinem Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“ die Berliner Akademie der Wissenschaften über die Existenz elektromagnetischer Wellen. Seine Entdeckung liefert den entscheidenden Impuls für die Entwicklungen in Richtung drahtloser Telegrafie und Rundfunk.
  • Die Temperatur am 28. Oktober 1957 lag zwischen 8,9 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 0,6 Stunden. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 6. Juli » John Lennon und Paul McCartney (The Beatles) treffen einander das erste Mal.
    • 16. September » In Thailand putscht eine innermilitärische Clique um Sarit Thanarat gegen die Regierung von Plaek Phibunsongkhram.
    • 29. September » Bei der Explosion eines Tanks für radioaktive Abfälle in der sowjetischen Atomanlage Majak werden große Mengen an radioaktiven Stoffen freigesetzt. Der Kyschtym-Unfall zählt zu den schwersten Nuklearunfällen der Geschichte.
    • 12. Oktober » In Wiesbaden wird die Neufassung der Operette Hopsa von Paul Burkhard uraufgeführt.
    • 17. November » Bei der Durchsuchung des Farmhauses von Ed Gein im US-Bundesstaat Wisconsin findet die Polizei Leichenteile von mindestens 15 Frauen.
    • 22. November » Der US-amerikanische Sänger Harry Belafonte gelangt als erster Schwarzer auf Rang 1 der britischen Hitparade. Seine Interpretation des Weihnachtsliedes Mary’s Boy Child des Afroamerikaners Jester Joseph Hairston bleibt dort sieben Wochen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1884 » Paul Amann, österreichischer Schriftsteller und Übersetzer
  • 1885 » Ring Lardner, US-amerikanischer Sportreporter und Schriftsteller
  • 1885 » Rosario Bourdon, kanadischer Cellist, Dirigent, Komponist und Arrangeur
  • 1889 » Arnold Fanck, deutscher Bergfilmregisseur
  • 1890 » Adolfo Salazar, spanischer Komponist, Musikkritiker und -wissenschaftler
  • 1890 » Albrecht Graf von Bernstorff, deutscher Diplomat und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen ROBILLARD

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ROBILLARD.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ROBILLARD.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ROBILLARD (unter)sucht.

Die Conk/Robillard Family Tree-Veröffentlichung wurde von Martin L. Robillard erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin L. Robillard, "Conk/Robillard Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/conk-robillard-family-tree/P56687.php : abgerufen 11. Mai 2025), "HELENE ROBILLARD (1888-1957)".