Conk/Robillard Family Tree » Mary Taylor Cotton (1746-1806)

Persönliche Daten Mary Taylor Cotton 

Quelle 1Quellen 2, 3
  • Sie ist geboren am 5. Mai 1746 in Fairfax, Fairfax, Virginia, United States.Quelle 2

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (5), als Kind (Sarah (Sary) Winn) geboren wurde (??-??-1751).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (5), als Kind (Sally Winn) geboren wurde (??-??-1751).

  • Wohnhaft im Jahr 1903: Albany, Rensselaer, New York, Verenigde Staten.Quelle 3
  • Sie ist verstorben im Jahr 1806 in Fayette, Fayette, Kentucky, United States, sie war 59 Jahre alt.

Familie von Mary Taylor Cotton

Sie ist verheiratet mit Owen Winn.

Sie haben geheiratet am 17. Februar 1763 in Loudoun, Virginia, United States, sie war 16 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Sally Winn  1751-1820
  2. Sarah (Sary) Winn  1751-1820
  3. Dorha Doshia Winn  1763-1860
  4. Sarah Winn  1767-1820
  5. Elizabeth Winn  1770-1847
  6. Polly Winn  ????-1805
  7. Susannah Winn  1772-1875
  8. Anne Winn  1779-1855
  9. Susanna Winn  1783-1829
  10. Susanna Winn  1783-1829
  11. Nathaniel Winn  1786-1885
  12. Barbara Winn  1791-1853
  13. John Winn  ????-1817
  14. Polly Winn  1774-1805
  15. Mary Winn  1774-1805
  16. Jane Winn  1775-1856
  17. Susannah Winn  1779-1855
  18. Lydia Winn  1781-1832
  19. Theodosia Winn  1785-1845

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Taylor Cotton

Mary Taylor Cotton
1746-1806

1763

Owen Winn
1745-1806

Sally Winn
1751-1820
Sarah Winn
1767-1820
Polly Winn
????-1805
Susannah Winn
1772-1875
Anne Winn
1779-1855
Susanna Winn
1783-1829
Susanna Winn
1783-1829
Barbara Winn
1791-1853
John Winn
????-1817
Polly Winn
1774-1805
Mary Winn
1774-1805
Jane Winn
1775-1856
Susannah Winn
1779-1855
Lydia Winn
1781-1832

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=6785497&pid=55114
    / Ancestry.com
  2. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 8911.331; Source type: Family group sheet, FGSE, listed as parents; Number of Pages: 1 / Ancestry.com
  3. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Mai 1746 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1746: Quelle: Wikipedia
    • 3. Mai » Charles Messier entdeckt im Sternbild Jagdhunde den Kugelsternhaufen Messier 3. Das Himmelsobjekt besteht aus etwa 500.000 Sternen und enthält 212 veränderliche Sterne – die größte Anzahl in der Milchstraße.
    • 11. September » Giovanni Domenico Maraldi entdeckt den als Messier 2 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Wassermann.
    • 21. September » Eine französische Streitmacht unter Admiral Bertrand François Mahé de La Bourdonnais nimmt im Ersten Karnatischen Krieg die zuvor von den Briten beherrschte indische Stadt Madras ein.
    • 2. Oktober » Beim Untergang der französischen Kriegsschiffe Duc d'Orléans, Phénix und Lys in einem Wirbelsturm bei Madras (Indien) sterben etwa 1.200 Besatzungsmitglieder.
    • 22. Oktober » Das College of New Jersey wird gegründet, aus dem sich die Princeton University entwickelt.
    • 28. Oktober » Bei einem Erdbeben der Stärke 8,4 im Gebiet Limas in Peru kommen rund 18.000 Menschen ums Leben. Die Hafenstadt Callao wird durch den anschließenden Tsunami praktisch ausgelöscht.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1763 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: mistig. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » Der Frieden von Paris beendet den Kolonialkrieg, insbesondere den Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika, im Rahmen des Siebenjährigen Krieges. Frankreich verliert seine Kolonie Neufrankreich im heutigen Kanada und seine indischen Besitzungen an Großbritannien, dessen Imperium sich dadurch massiv vergrößert. Spanien tritt Florida an Großbritannien ab und erhält dafür das bisher französische Louisiana-Territorium.
    • 15. Februar » Preußen, Österreich und Sachsen schließen im sächsischen Schloss Hubertusburg den Frieden von Hubertusburg zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges in Europa. Der Status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt und Preußen etabliert sich als europäische Großmacht.
    • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
    • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
    • 7. Oktober » Per Königlicher Proklamation beschränkt der britische König Georg III. das Siedlungsgebiet der amerikanischen Kolonien auf das Gebiet östlich der Appalachen.
    • 17. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Friedrich Christian wird Friedrich August III. sächsischer Kurfürst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cotton

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cotton.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cotton.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cotton (unter)sucht.

Die Conk/Robillard Family Tree-Veröffentlichung wurde von Martin L. Robillard erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin L. Robillard, "Conk/Robillard Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/conk-robillard-family-tree/P55114.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Mary Taylor Cotton (1746-1806)".