Conk/Robillard Family Tree » Inconnu Charet Charest (1495-1573)

Persönliche Daten Inconnu Charet Charest 

Quelle 1
  • Er wurde geboren im Jahr 1495 in Tourouvre, Orne, Basse-Normandie, France.

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (105), als Kind (Agnes Luosbisce) geboren wurde (??-??-1600).

  • Er ist verstorben am 27. September 1573, er war 78 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1600) des Kindes (Agnes Luosbisce) bereits verstorben (27. September 1573).


Familie von Inconnu Charet Charest

Er hat eine Beziehung mit Collineau DeMontaguerre.


Kind(er):

  1. Adrien Creste  1527-1582 
  2. Denise Barre  1531-1571
  3. Jean Baril  1556-1610
  4. Agnes Luosbisce  1600-1652

Vorfahren (und Nachkommen) von Inconnu Charet Charest

Inconnu Charet Charest
1495-1573


Adrien Creste
1527-1582
Denise Barre
1531-1571
Jean Baril
1556-1610

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1573: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Die Konföderation von Warschau gewährt Minderheitskonfessionen in Polen volle Religionsfreiheit. In dem unter dem Eindruck der Bartholomäusnacht in Frankreich entstandenen Toleranzedikt wird erstmals der Begriff Dissident verwendet.
    • 11. Februar » Die von König Karl IX. angeordnete Belagerung von La Rochelle beginnt. Die katholische Seite will im Vierten Hugenottenkrieg die den Hugenotten überlassene Stadt als Hort des französischen Protestantismus niederwerfen und erhofft sich im Erfolgsfall einen Dominoeffekt auf andere Orte.
    • 17. April » Auf See ereignet sich die Schlacht bei Vlissingen im Achtzigjährigen Krieg. Eine Flotte der spanischen Armada bombardiert die Stadt Vlissingen. Den Niederländern gelingt es, fünf gegnerische Schiffe im Kampf zu versenken, was zum Rückzug der Spanier vom Vlissinger Kriegsschauplatz führt.
    • 11. Mai » Der französische Herzog Heinrich von Valois wird in Kamion zum ersten König des 1569 zur Realunion zusammengeschlossenen Polen-Litauen gewählt. Für seine Wahl muss er den Fürsten der Adelsrepublik in den Articuli Henriciani weitgehende Zugeständnisse machen.
    • 6. Juli » Die erste Belagerung der Hugenottenhochburg La Rochelle während des Vierten Hugenottenkrieges durch Karl IX. von Frankreich endet erfolglos.
    • 8. Oktober » Im Achtzigjährigen Krieg müssen die Spanier die Belagerung der niederländischen Stadt Alkmaar abbrechen und abziehen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Charest

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Charest.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Charest.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Charest (unter)sucht.

Die Conk/Robillard Family Tree-Veröffentlichung wurde von Martin L. Robillard erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin L. Robillard, "Conk/Robillard Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/conk-robillard-family-tree/P41189.php : abgerufen 7. August 2025), "Inconnu Charet Charest (1495-1573)".