Conk/Robillard Family Tree » Marie Genevieve Brisson (1666-1750)

Persönliche Daten Marie Genevieve Brisson 

Quelle 1Quellen 2, 3
  • Alternative Namen: Marie Labelle, Marie Labelle, Marie Brisson
  • Sie ist geboren am 17. Dezember 1666 in Lange Gardien, Montmorency Ii, Quebec, Canada.

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (117), als Kind (Jean Baptiste Migneron) geboren wurde (??-??-1783).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (129), als Kind (Jean Baptiste Lagace) geboren wurde (??-??-1795).

  • Alternative: Sie ist geboren am 2. Februar 1678 in Pte Aux Trembles, Ile D Montreal, Pq.Quelle 2
  • Alternative: Sie ist geboren am 2. Februar 1678 in Pte Aux Trembles, Ile D Montreal, Pq, Canada.Quelle 3
  • Sie ist verstorben am 21. Oktober 1750 in Québec, Quebec, Canada, sie war 83 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (??-??-1783) des Kindes (Jean Baptiste Migneron) verstorben (21. Oktober 1750).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (??-??-1795) des Kindes (Jean Baptiste Lagace) verstorben (21. Oktober 1750).

  • Alternative: Sie ist verstorben am 19. Juni 1702 in St Francois, Ile Jesus, Pq, Canada, sie war 35 Jahre alt.Quelle 2
  • Ein Kind von Rene Brisson und Anne Louise Vezina

Familie von Marie Genevieve Brisson

(1) Sie ist verheiratet mit Jean Migneron.

Sie haben geheiratet am 25. Juni 1690 in Québec, Quebec, Canada, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Louise Migneron  1690-1699
  2. Alexis Migneron  1695-1695
  3. Louise Migneron  1698-1749
  4. Francois Migneron  1700-1700


(2) Sie war verwandt mit Jean Dubois.


Kind(er):

  1. Jean Dubois  1686-1687


(3) Sie war verwandt mit Abraham Jean Migneron.


Kind(er):

  1. Jean Migneron  1696-1769 
  2. Louise Migneron  1698-1749


(4) Sie ist verheiratet mit Nicholas Binet.

Sie haben geheiratet am 12. November 1697 in Montmorency, Quebec, Canada, sie war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ange Binet  1697-1763
  2. Marguerite Binet  1698-1759
  3. Raphael Binet  1704-????
  4. Louis Binet  1709-1757
  5. Francoise Binet  1714-1816
  6. François Binet  1717-1792


(5) Sie ist verheiratet mit Ange Prévost.

Sie haben geheiratet in LAnge, Canada.


Zeitbalken Marie Genevieve Brisson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marie Genevieve Brisson

Rene Brisson
1635-1697

Marie Genevieve Brisson
1666-1750

(1) 1690

Jean Migneron
1669-1708

(2) 

Jean Dubois
1666-????

Jean Dubois
1686-1687
(3) 
Jean Migneron
1696-1769
(4) 1697
Ange Binet
1697-1763
Raphael Binet
1704-????
Louis Binet
1709-1757
(5) 

Ange Prévost
1683-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Family Data Collection - Births, Edmund West, comp.
    Birth date: 2 February 1678 Birth place: Pte Aux Trembles, Ile D Montreal, Pq, Canada
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1678: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Oper am Gänsemarkt in Hamburg wird mit der geistlichen Oper Adam und Eva von Johann Theile eingeweiht. Aus dem ersten und wichtigsten bürgerlich-städtischen Theater im deutschen Sprachraum entwickelt sich später die Hamburgische Staatsoper. Mit der Eröffnung geht der erste Hamburger Theaterstreit einher.
    • 18. Januar » Auf Rügen findet die Schlacht bei Warksow während des Schwedisch-Brandenburgischen Krieges statt. Die Schweden erobern die von den Dänen eingenommene Insel gegen ein dänisch-brandenburgisches Heer zurück. Doch acht Monate später ist in einem neuen Kampf die Gegenseite erfolgreich.
    • 6. Mai » In Leipzig beschließen 30 Großkaufleute das Errichten einer Börse. Am 30. Mai wird bereits mit dem Bau der Alten Handelsbörse begonnen.
    • 25. Juni » Elena Lucrezia Cornaro Piscopia erhält als weltweit erste Frau einen Doktortitel in Philosophie. Das gewünschte Fach Theologie bleibt ihr von der Universität Padua mit dem Argument verschlossen, eine Frau habe in der Kirche zu schweigen.
    • 10. August » Frankreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen den ersten der Friedensverträge von Nimwegen.
    • 17. September » In Nijmegen kommt es zum Friedensvertragsschluss zwischen Frankreich und Spanien. Frankreich erhält Gebietszuwächse, so die Freigrafschaft Burgund, während Spanien aus dem Holländischen Krieg ausscheidet.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza d'Augusto von Giovanni Battista Bononcini.
    • 13. März » Spanische Soldaten nehmen die auf einer Insel im Petén-Itzá-See gelegene Stadt Tayasal, das heutige Flores, ein. Der letzte Rückzugsort von Itzá-Mayas wird anschließend zerstört.
    • 1. Juni » Sachsens Herrscher August der Starke tritt zum katholischen Glauben über, um die polnische Krone zu erlangen.
    • 11. September » In der Schlacht bei Zenta besiegen kaiserliche Truppen unter Prinz Eugen von Savoyen die osmanische Armee des Sultans Mustafa II. Prinz Eugen feiert seinen ersten glanzvollen Sieg als Feldherr.
    • 15. September » Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen wird als August II. zum König von Polen gekrönt.
    • 27. November » Der brandenburgische Premierminister Eberhard von Danckelman wird gestürzt, wodurch der Weg zur allmählichen Machtübernahme durch das so genannte Drei-Grafen-Kabinett im preußischen Staat geebnet wird.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Der im Spanischen Erbfolgekrieg von Prinz Eugen von Savoyen beabsichtigte Handstreich von Cremona gegen die von Franzosen gehaltene Stadt endet nach Anfangserfolgen mit dem Rückzug seiner kaiserlichen Truppen.
    • 5. Mai » Gottfried und Maria Margaretha Kirch entdecken den später von Charles Messier als Messier5 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Schlange.
    • 16. Mai » In Uppsala wütet ein Brand, der die Stadt größtenteils zerstört. Schloss, Domkirche und mehrere Universitätsgebäude sind ebenfalls von den Flammen erfasst. Berichte über Opfer gibt es nicht, doch sind der materielle Schaden und der Verlust kultureller Schätze beträchtlich.
    • 25. Juni » Die Oper L’Offendere per amore overo la Telesilla von Johann Joseph Fux hat ihre Uraufführung am Hoftheater in Wien.
    • 23. Oktober » In der Seeschlacht bei Vigo besiegt eine englisch-niederländische Flotte im Spanischen Erbfolgekrieg spanisch-französische Schiffe, die aus Kuba eingetroffene Schatzgaleonen im Hafen abschirmen. Die Angreifer versenken alle gegnerischen Schiffe und erbeuten noch nicht entladenes Silber aus den Galeonen.
    • 14. Dezember » Aus Rache für den Tod ihres Fürsten Asano dringen 47 Rōnin in das Haus des japanischen Shogunatsbeamten Kira Yoshihisa in Edo ein und töten ihn und seine männliche Gefolgschaft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brisson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brisson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brisson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brisson (unter)sucht.

Die Conk/Robillard Family Tree-Veröffentlichung wurde von Martin L. Robillard erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin L. Robillard, "Conk/Robillard Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/conk-robillard-family-tree/P38075.php : abgerufen 7. August 2025), "Marie Genevieve Brisson (1666-1750)".