Conk/Robillard Family Tree » Jean Mathieu (1637-1699)

Persönliche Daten Jean Mathieu 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5

Familie von Jean Mathieu

Er ist verheiratet mit Anne Letartre.

Sie haben geheiratet am 19. November 1669 in Chateau Richer, Quebec, Canada, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Louise Mathieu  1670-1742
  2. Jeanne Mathieu  1672-1673
  3. Rene Mathieu  1674-1727
  4. Nicolas Mathieu  1676-????
  5. Jean Mathieu  1676-1705
  6. Charles Mathieu  1678-1747
  7. Loius Mathieu  1680-1681
  8. Marie Mathieu  1682-1726
  9. Anne Mathieu  1686-1725
  10. Marguerite Mathieu  1687-1747 
  11. Nicolas Mathieu  1687-1730
  12. Elizabeth Mathieu  1688-1730


Zeitbalken Jean Mathieu

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jean Mathieu

Jean Mathieu
1610-1699

Jean Mathieu
1637-1699

1669

Anne Letartre
1654-1696

Rene Mathieu
1674-1727
Jean Mathieu
1676-1705
Loius Mathieu
1680-1681
Marie Mathieu
1682-1726
Anne Mathieu
1686-1725

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=6785497&pid=25728
    / Ancestry.com
  2. Naissances du département de la Marne en France, 1501 à 1907, Ancestry.com
    Birth date: 6 mai 1637 Birth place: Thieblemont-Faremont, France Residence date: Residence place: Thieblemont-Faremont
    / Ancestry.com
  3. Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Gale Research, Place: Quebec, Canada; Year: 1659; Page Number: 406.
    Birth date: abt 1636 Birth place: Arrival date: 1659 Arrival place: Quebec, Canada
    / Ancestry.com
  4. Family Data Collection - Births, Edmund West, comp.
    Birth date: 1637 Birth place: Tapy, Angouleme, France
    / Ancestry.com
  5. Actes d’état civil et registres d’église du Québec (Collection Drouin), 1621 à 1967, Ancestry.com
    Death date: 1699-1706 Death place:
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1669: Quelle: Wikipedia
    • 8. März » Der Vulkan Ätna bricht aus. Die Eruption wird bis zum 11. Juli anhalten und als historisch größte angesehen. Die Stadt Catania wird teilweise, einige Dörfer werden vollständig von Lavamassen zerstört.
    • 31. Mai » Wegen seiner nachlassenden Sehkraft macht Samuel Pepys, als secretary of the Admirality ein hoher Beamter im britischen Schatz- und Flottenamt, den letzten Eintrag in seinem Tagebuch.
    • 16. Juli » In Salzburg kostet ein Felssturz des Mönchsbergs 230 Menschen das Leben.
    • 4. September » Die Belagerung von Candia, die längste der Historie, geht nach über 21 Jahren Dauer zu Ende. Die Venezianer kapitulieren gegenüber osmanischen Truppen und erhalten freien Abzug aus der Festung auf Kreta.
    • 23. September » Die Universität Zagreb wird von Kaiser Leopold I. in seiner Eigenschaft als kroatischer König gegründet.
    • 15. Oktober » Die Universität Innsbruck wird von Kaiser Leopold I. gegründet.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1699: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper La fede pubblica von Giovanni Battista Bononcini.
    • 20. Januar » Ludwig XIV. gibt der 1666 von Jean-Baptiste Colbert gegründeten, bislang informellen Académie des sciences ihr erstes Reglement. Sie erhält den Titel einer Académie royale und wird im Louvre angesiedelt.
    • 26. Januar » Der Friede von Karlowitz beendet den Großen Türkenkrieg zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich. Österreich erhält Ungarn und Siebenbürgen mit Ausnahme des Banats, an Polen-Litauen werden die osmanischen Eroberungen zurückgegeben, Besitztum der Republik Venedig wird vom Sultan Mustafa II. anerkannt.
    • 16. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Verbindung des großen Herkules mit der schönen Hebe von Reinhard Keiser erfolgt am Hamburger Oper am Gänsemarkt.
    • 24. Juli » Von Johann Philipp von Isenburg-Offenbach aufgenommene hugenottische Glaubensflüchtlinge aus Frankreich gründen Neu-Isenburg.
    • 21. November » Im Vertrag von Preobraschenskoje tritt Zar Peter I. der Große dem Bündnis bei, das in geheimen Verhandlungen Johann Reinhold von Patkul für Polen gegen Schweden schmiedet. Der Große Nordische Krieg gewinnt an Kontur.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mathieu

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mathieu.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mathieu.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mathieu (unter)sucht.

Die Conk/Robillard Family Tree-Veröffentlichung wurde von Martin L. Robillard erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin L. Robillard, "Conk/Robillard Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/conk-robillard-family-tree/P25728.php : abgerufen 30. April 2025), "Jean Mathieu (1637-1699)".