Conk/Robillard Family Tree » Mathurin Gagnon (1653-1715)

Persönliche Daten Mathurin Gagnon 

Quelle 1Quellen 2, 3
  • Er wurde geboren am 23. August 1653 in Québec, Quebec, Canada.Quelle 2

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (80), als Kind (Marie Madeleine Gagnon) geboren wurde (8. Juni 1734).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (75), als Kind (Pierre Gagnon) geboren wurde (10. August 1729).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (8), als Kind (Elisabeth Gagnon) geboren wurde (29. September 1661).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (67), als Kind (Michel Gagnon) geboren wurde (??-??-1720).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (89), als Kind (Marie Genevieve Gagnon) geboren wurde (??-??-1742).

  • Er ist verstorben am 5. November 1715 in St Joachim, Montmorency, Pq, Canada, er war 62 Jahre alt.Quellen 3, 4

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (8. Juni 1734) des Kindes (Marie Madeleine Gagnon) bereits verstorben (5. November 1715).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (10. August 1729) des Kindes (Pierre Gagnon) bereits verstorben (5. November 1715).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1720) des Kindes (Michel Gagnon) bereits verstorben (5. November 1715).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1742) des Kindes (Marie Genevieve Gagnon) bereits verstorben (5. November 1715).

  • Alternative: Er ist verstorben am 5. November 1715 in Montmorency, Quebec, Canada, er war 62 Jahre alt.
  • Alternative: Er ist verstorben am 5. November 1715 in Montmorency, Quebec, Canada, er war 62 Jahre alt.
  • Alternative: Er ist verstorben am 5. November 1715 in Montmorency, Quebec, Canada, er war 62 Jahre alt.
  • Ein Kind von Mathurin Gagnon und Francoise Dit Boudreau Goudreau

Familie von Mathurin Gagnon

Er ist verheiratet mit Marie Charlotte Cauchon.

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1686 in Chateau Richer, Montmorency, Pq, er war 33 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Elisabeth Gagnon  1661-1703
  2. Mathurin Gagnon  1687-1790
  3. Marie Anne Gagnon  1687-???? 
  4. Marie Anne GAGNON  1687-1729 
  5. Charlotte Gagnon  1689-1760 
  6. Jean Gagnon  1690-1759
  7. Marguerite Gagnon  1694-????
  8. Francoise Gagnon  1695-1773
  9. Dorothee Gagnon  1699-????
  10. Joseph Gagnon  1704-1716
  11. Michel Gagnon  1720-????
  12. Pierre Gagnon  1729-1751


Zeitbalken Mathurin Gagnon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mathurin Gagnon


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Family Data Collection - Deaths, Edmund West, comp.
    Death date: 1715 Death place: St Joachim, Montmorency, Pq, Canada
    / Ancestry.com
  4. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1653: Quelle: Wikipedia
    • 24. Februar » In Regensburg findet die Uraufführung der Oper L’inganno d’amore von Antonio Bertali statt.
    • 14. März » In der Seeschlacht bei Livorno bezwingen die Niederländer unter Johan van Galen im Englisch-Niederländischen Krieg ein englisches Geschwader und erlangen die Vorherrschaft im Mittelmeer.
    • 3. Juni » Im Schweizer Bauernkrieg unterliegt das Heer der Bauern in einem Gefecht nahe Wohlenschwil einem Aufgebot aus Zürich unter dem Kommando von Konrad Werdmüller. Der Aufstand bricht in der Folge zusammen.
    • 22. Juli » Auf dem Reichstag zu Regensburg konstituiert sich das Corpus Evangelicorum, die Körperschaft der protestantischen Reichsstände in Religions- und Kirchenangelegenheiten.
    • 8. August » Die Pariser Stadtpost, eingerichtet von Jean-Jacques Renouard de Villayer, gibt im Voraus zu bezahlende Papierstreifen als Portonachweis aus.
    • 10. August » Die Seeschlacht bei Scheveningen ist die letzte Auseinandersetzung mit Waffen im ersten Englisch-Niederländischen Krieg. Beide Seiten beanspruchen den Sieg für sich. Der Tod ihres Admirals Maarten Tromp in der Schlacht fördert unter anderem die Bereitschaft der Niederländer zu einem Friedensschluss.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1686: Quelle: Wikipedia
    • 6. Mai » Polen-Litauen und das moskowitische Zarentum Russland schließen den Ewigen Frieden, mit dem der Waffenstillstand von Andrussowo vom 30. Januar 1667 bestätigt wird. Die Rzeczpospolita wird durch Krzysztof Grzymułtowski vertreten, die russische Seite durch Fürst Wassili Wassiljewitsch Golizyn.
    • 9. Juli » Die auf Initiative Kaiser Leopolds I. gegründete Augsburger Liga versucht als Defensivbündnis der französischen Expansion an den Rhein unter Ludwig XIV. Einhalt zu gebieten.
    • 2. September » Karl V. von Lothringen erobert mit seinen Truppen die Stadt Buda, heute ein Teil Budapests, nach 145 Jahren osmanischer Herrschaft für das Haus Habsburg zurück.
    • 6. September » Jean-Baptiste Lullys Pastoraloper Acis et Galatée wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 5. November 1715 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
    • 24. März » Der verwitwete General Friedrich von Hessen-Kassel heiratet in Stockholm die schwedische Prinzessin Ulrike Eleonore, die Schwester von König KarlXII. Fünf Jahre später sind die Eheleute schwedisches Königspaar.
    • 24. April » Im Großen Nordischen Krieg kommt es zur Seeschlacht bei Fehmarn zwischen einem dänischen und einem schwedischen Geschwader.
    • 3. Mai » Über Südengland findet eine Sonnenfinsternis statt, deren Schattenbahn von Edmond Halley vorhergesagt worden ist. Die Finsternis ist damit vermutlich die erste, für die eine solche Berechnung versucht worden ist.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice von Johann Joseph Fux findet in Wien statt.
    • 15. November » Österreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen in Antwerpen den dritten Barrieretraktat über Besatzungsrechte der Niederländer in den Österreichischen Niederlanden.
    • 26. November » In Polen wird die Konföderation von Tarnogród gebildet. Mit dieser wendet sich der polnische Adel gegen König August II. samt seinen Reformen sowie die Stationierung von sächsischen Truppen im Land.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gagnon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gagnon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gagnon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gagnon (unter)sucht.

Die Conk/Robillard Family Tree-Veröffentlichung wurde von Martin L. Robillard erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin L. Robillard, "Conk/Robillard Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/conk-robillard-family-tree/P25639.php : abgerufen 7. August 2025), "Mathurin Gagnon (1653-1715)".