Conk/Robillard Family Tree » Nicolas Pelletier (1594-1674)

Persönliche Daten Nicolas Pelletier 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Nicolas Pelletier

(1) Er ist verheiratet mit JEANNE DEVOUZY.

Sie haben geheiratet im Jahr 1632 in Beaucé, Ille-et-Vilaine, Bretagne, France, er war 37 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Sebastien Lienard  1628-1701
  2. Michel PELLETIER  1631-1707
  3. Jean Pelletier  1633-1692 
  4. Marie Pelletier  1637-1711 
  5. Pierre Pelletier  1639-1640
  6. Louise Pelletier  1640-1713 
  7. Francoise Pelletier  1642-1707 
  8. Genevieve Pelletier  1646-1717 
  9. Nicolas Pelletier  1649-1717 


(2) Er ist verheiratet mit Jeanne DeVouzy.

Sie haben geheiratet rund 1632 in Gallardon, Chartres, Beauce, France.Quellen 2, 5

Sie haben geheiratet am 7 Janvier 1601 in Rennes, Ille-et-Vilaine, Bretagne, France, er war 6 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1636 in Beaucé, Ille-et-Vilaine, Bretagne, France, er war 41 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Sebastien Lienard  1628-1701
  2. Anne Lelabourer  1630-1700
  3. Michel PELLETIER  1631-1707
  4. Jean Pelletier  1632-1692
  5. Jean Pelletier  1633-1692
  6. Marie Jean  1637-1690
  7. Louise Pelletier  1637-????
  8. Pierre Pelletier  1639-1640
  9. Louise Pelletier  1640-1713
  10. FRANCOIS PELLETIER  1641-1678
  11. Jeanne PELLETIER  1644-1715
  12. Genevieve Pelletier  1646-1717
  13. Nicolas PELLETIER  1649-1717


(3) Er ist verheiratet mit Jeanne DeVouzy.

Sie haben geheiratet im Jahr 1632 in Beaucé, Ille-et-Vilaine, Bretagne, France, er war 37 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Francois Pelletier  1635-1690 
  2. Marie Pelletier  1637-1711
  3. Louise Pelletier  1640-1713
  4. Francoise Pelletier  1642-1707
  5. Jeanne Pelletier  1644-1715
  6. Genevieve Pelletier  1646-1717 


Zeitbalken Nicolas Pelletier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nicolas Pelletier


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Canada, Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Gale Research, Place: Canada; Year: 1636; Page Number: 108.
    Arrival date: 1636 Arrival place: Canada
    / Ancestry.com
  5. Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Gale Research, Place: Quebec, Canada; Year: 1636; Page Number: 62 / Ancestry.com
  6. (Nicht öffentlich)
  7. Quebec, Genealogical Dictionary of Canadian Families (Tanguay Collection), 1608-1890, Ancestry.com, Volume: Vol. 1 Sect. 2 : Hem-Zap; Page: 470 / Ancestry.com
  8. Canadian Genealogy Index, 1600s-1900s, Genealogical Research Library, Ontario, Canada / Ancestry.com
  9. Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Gale Research, Place: Quebec, Canada; Year: 1636; Page Number: 62.
    Birth date: abt 1590 Birth place: Arrival date: 1636 Arrival place: Quebec, Canada
    / Ancestry.com
  10. Quebec, Genealogical Dictionary of Canadian Families (Tanguay Collection), 1608-1890, Ancestry.com, Volume: Vol. 6 Sect. 1 : Mer-Pep; Page: 275 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1596: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Charles de Montmorency, duc de Damville wird vom französischen König Heinrich IV. zum Admiral von Frankreich ernannt.
    • 10. Juni » Die beiden niederländischen Seefahrer Willem Barents und Jacob van Heemskerk sichten eine bis dato unbekannte Insel an der heutigen Grenze vom Europäischen Nordmeer zur Barentssee, die sie nach den dort gesichteten Eisbären „Bäreninsel“ nennen.
    • 13. August » David Fabricius bemerkt als Erster die Veränderlichkeit des Sterns Omikron Ceti im Sternbild Walfisch, der über einen Zeitraum von 331 Tagen seine Helligkeit verändert, wobei er im Maximum deutlich sichtbar, im Minimum dagegen für das bloße Auge unsichtbar wird. Aufgrund dieses eigenartigen Verhaltens nennt er den Stern Mira, die „Wundersame“.
    • 23. Oktober » Die Schlacht bei Mezőkeresztes im Langen Türkenkrieg beginnt. Sie dauert bis zum 26. Oktober.
    • 26. Oktober » Die dreitägige Schlacht bei Mezökeresztes, letzte große Schlacht im dritten Türkenkrieg zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich, endet mit einer Niederlage des Heeres von Erzherzog Maximilian von Österreich.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1674: Quelle: Wikipedia
    • 19. Februar » Mit dem Zweiten Frieden von Westminster endet der Dritte Englisch-Niederländische Seekrieg. Die bereits im Frieden von Breda abgetretene niederländische Kolonie Nieuw Nederland fällt endgültig an England.
    • 21. Mai » Der bisherige Großhetmann der Krone Jan Sobieski wird nach seinen militärischen Erfolgen gegen die Türken als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Michael Wiśniowiecki zum König von Polen und Großfürsten von Litauen gewählt. Er verfolgt in seiner Regierung das Ziel, die Macht von Polen-Litauen im Baltikum zu festigen.
    • 16. Juni » Im Holländischen Krieg gelingt es dem französischen Heer unter Führung Turennes in der Schlacht bei Sinsheim den verschanzten kaiserlichen Truppen nach erbitterten Kämpfen zum Rückzug zu zwingen.
    • 4. Oktober » Die Schlacht bei Enzheim zwischen kaiserlichen und französischen Truppen im Holländischen Krieg endet ohne Sieger.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pelletier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pelletier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pelletier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pelletier (unter)sucht.

Die Conk/Robillard Family Tree-Veröffentlichung wurde von Martin L. Robillard erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin L. Robillard, "Conk/Robillard Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/conk-robillard-family-tree/P17227.php : abgerufen 6. August 2025), "Nicolas Pelletier (1594-1674)".