6. März » Mit der Bulle In eminenti wendet sich Papst UrbanVIII. gegen die Ausbreitung des Jansenismus und zensiert das 1640 erschienene Werk Augustinus des niederländischen Theologen Cornelius Jansen. Den Anhängern der Lehre wirft er Ketzerei vor.
17. Mai » Paul Chomedey de Maisonneuve, Sieur de Maisonneuve, gründet in der Kolonie Neufrankreich die Siedlung Ville-Marie, das heutige Montreal.
22. August » Der Englische Bürgerkrieg zwischen Royalisten und Parlamentariern beginnt.
2. November » Dreißigjähriger Krieg: Die Schweden unter Lennart Torstensson besiegen die kaiserlichen Truppen in der zweiten Schlacht bei Breitenfeld.
24. November » Abel Tasman entdeckt als erster Europäer die Insel Van Diemen’s Land, die später nach ihrem Entdecker in Tasmanien umbenannt wird.
13. Dezember » Auf der Suche nach dem Großen Südkontinent entdeckt Abel Tasman als erster Europäer die Südinsel von Neuseeland.
Sterbedatum 17. November 1712
Die Temperatur am 17. November 1712 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
29. Februar » In Schweden folgt auf den 29. Februar noch der 30. Februar, um den Schwedischen Kalender wieder dem Julianischen Kalender anzupassen.
24. Juli » In der Schlacht bei Denain gelingt im Spanischen Erbfolgekrieg dem von Claude-Louis-Hector de Villars geführten Heer Frankreichs ein großer Sieg über alliierte Truppen unter Befehl Prinz Eugens.
11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
24. September » Der Bildhauer François Dumont wird mit seiner Aufnahmearbeit Titan foudroyé – Der vom Blitz zerschmetterte Titan in den Kreis der Académie Royale aufgenommen.
22. November » Am Queen’s Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Il Pastor fido (Der treue Hirte) von Georg Friedrich Händel statt. Das Stück fällt in seiner Erstfassung durch und wird bereits nach sieben Vorstellungen abgesetzt.
20. Dezember » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden in der Schlacht bei Gadebusch über ein dänisch-sächsisches Heer.
Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gesseron.
Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gesseron (unter)sucht.
Die Conk/Robillard Family Tree-Veröffentlichung wurde von Martin L. Robillard erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Martin L. Robillard, "Conk/Robillard Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/conk-robillard-family-tree/P11869.php : abgerufen 7. August 2025), "Louis Gesseron (1642-1712)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.