Collectie Van Jeveren (Delft, Rotterdam en Moordrecht, 1600-1920) » Bardina Jacoba Teerlink (1876-1941)

Persönliche Daten Bardina Jacoba Teerlink 

  • Sie ist geboren am 5. September 1876 in Dordrecht.Quelle 1
    Tijdstip: 11:00
    geb.adres: Vest D 828 Dordrecht.
  • Beruf: kind van Gerrit Teerlink (1876: loodgieter 26j) en Elisabeth Beenings.
  • Wohnhaft am 16. Januar 1939: Benthemstr 38, GAdH; GAR, SAD, Rotterdam.
  • Sie ist verstorben am 14. Juni 1941 in Loosduinen, sie war 64 Jahre alt.Quelle 2
    Tijdstip: 08:30
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Juli 2023.

Familie von Bardina Jacoba Teerlink

Sie ist verheiratet mit Johannes van Jeveren.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1903 in Rotterdam, sie war 26 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):


Das Ehepaar wurde geschieden von 9. August 1913 bei Rotterdam.Quelle 4


Notizen bei Bardina Jacoba Teerlink

Zij trouwde 2e in Rotterdam op 15 dec. 1915 met Engelbertus Cornelis Lucas, (1880 Rotterdam - 1945 Rotterdam).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bardina Jacoba Teerlink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Bardina Jacoba Teerlink

Bardina Jacoba Teerlink
1876-1941

1903

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. scans BS Dordrecht, Regionaal Archief Dordrecht, akte 702
  2. scans BS Loosduinen, Haags Gemeentearchief, akte 72
  3. scans BS Rotterdam, Stadsarchief Rotterdam, akte 47 f.a14
    Bruidegom Johannes van Jeveren Bruid Bardina Jacoba Teerlink Plaats Rotterdam Huwelijksdatum 14-01-1903 Rotterdam Akte Jaar 1903 Nummer s79
  4. scans BS Rotterdam, Stadsarchief Rotterdam, akte 141 f.s79
    Huwelijk ontbonden wegens overspel door J.van Jeveren.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. September 1876 war um die 21,3 °C. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 25. Juni » In der Schlacht am Little Bighorn wird das siebte US-amerikanische Kavallerieregiment unter George A. Custer von Indianern der Sioux und Cheyenne unter ihren Führern Sitting Bull und Crazy Horse vernichtend geschlagen.
    • 17. August » Richard Wagners Oper Götterdämmerung wird im Rahmen der ersten Bayreuther Festspiele uraufgeführt.
    • 31. August » Nur drei Monate nach seinem Amtsantritt wird der osmanische Sultan Murad V. aufgrund psychischer Probleme abgesetzt. Nachfolger wird sein Bruder Abdülhamid II.
    • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
    • 24. Oktober » Die Uraufführung der komischen Operette Der Seekadett von Richard Genée findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 7. November » Die Oper Der Kuß von Bedřich Smetana wird in Prag uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1903 lag zwischen -7.4 °C und -1.6 °C und war durchschnittlich -4.8 °C. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (90%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 28. April » Ein Erdbeben der Stärke6,3 in der Türkei fordert ca. 2200 Tote.
    • 9. Mai » Knapp 30 Jahre nach dem Ableben des Komponisten Josef Strauss wird die nach seiner Musik entstandene Operette Frühlingsluft im Sommertheater Venedig in Wien im Wiener Prater uraufgeführt.
    • 30. Juli » In Brüssel wird insgeheim der II. Parteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands eröffnet. Er muss bald darauf nach London verlegt werden, weil die Polizei die Delegierten zum Verlassen Belgiens auffordert.
    • 3. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. und Zar Nikolaus II. einigen sich im Jagdschloss Mürzsteg vertraglich, für Ruhe auf dem Balkan zu sorgen. Die nach dem Berliner Kongress aufgebaute Verwaltung Österreich-Ungarns in Bosnien und Herzegowina erregt den Unwillen der Bevölkerung.
    • 6. Oktober » Als Vereinsverband der akademisch gebildeten Lehrer Deutschlands wird der Deutsche Philologenverband gegründet.
    • 9. Dezember » In Norwegen wird eine Gesetzesvorlage zur Einführung des Frauenwahlrechts abgelehnt.
  • Die Temperatur am 14. Juni 1941 lag zwischen 4,8 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 11. April » Einen Tag nach der Ausrufung des Unabhängigen Staates Kroatien in der Folge der Zerschlagung des Jugoslawischen Staates durch die deutsche Wehrmacht im Balkanfeldzug gründet Oberst Slavko Kvaternik die Hrvatsko domobranstvo, die Kroatische Heimwehr.
    • 24. Mai » Im Rahmen des Unternehmens Rheinübung kommt es in der Dänemarkstraße zum Seegefecht zwischen der HMS Hood und der HMS Prince of Wales auf britischer und der Bismarck und der Prinz Eugen auf deutscher Seite. Die Hood wird binnen weniger Minuten versenkt und die Prince of Wales schwer beschädigt. Großbritannien bietet in der Folge fast die gesamte Home Fleet auf, um die ebenfalls beschädigte Bismarck zu versenken.
    • 10. Juli » Beim Massaker von Jedwabne fallen jüdische Einwohner der ostpolnischen Kleinstadt einem Pogrom zum Opfer.
    • 12. Juli » Großbritannien und die Sowjetunion schließen ein Militärbündnis zum gemeinsamen Kampf gegen das nationalsozialistische Deutsche Reich.
    • 30. Juli » Die polnische Exilregierung, vertreten durch Ministerpräsident Władysław Sikorski, und der sowjetische Botschafter in Großbritannien, Iwan Michailowitsch Maiski, schließen das Sikorski-Maiski-Abkommen zur gemeinsamen Bekämpfung des Dritten Reichs, das aber auf Grund des zwei Jahre später bekannt werdenden Massakers von Katyn keine praktische Bedeutung erlangt.
    • 28. August » Per Erlass beschuldigt das Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR die Wolgadeutschen pauschal der Kollaboration mit Nazi-Deutschland und verfügt deren Umsiedlung nach Sibirien und Kasachstan.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Teerlink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Teerlink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Teerlink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Teerlink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Rip, "Collectie Van Jeveren (Delft, Rotterdam en Moordrecht, 1600-1920)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/collectie-van-jeveren/I12590.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Bardina Jacoba Teerlink (1876-1941)".