Die Temperatur am 8. September 1955 lag zwischen 11,0 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (37%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
2. März » Die vom französischen Flugzeughersteller Dassault Aviation gebaute Dassault Super Mystère, das erste westeuropäische Überschallflugzeug, absolviert ihren Erstflug.
27. März » In Ost-Berlin findet die erste staatliche Jugendweihe statt– ein Gegenentwurf zu kirchlicher Konfirmation bzw. Firmung.
12. Juni » Fidel Castro gründet in Kuba die Movimiento 26 de Julio in Anlehnung an das Datum des Sturms auf die Moncada-Kaserne am 26. Juli 1953, um die Kubanische Revolution voranzutreiben.
29. September » Am Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Der feurige Engel von Sergei Prokofjew statt.
4. Oktober » Der Citroën DS 19 erscheint, der sich durch seine stromlinienförmige Karosserie und einer Hydropneumatik in der Federung von Autos der Konkurrenten unterscheidet.
1. Dezember » Die Bürgerrechtlerin Rosa Parks wird in Montgomery festgenommen, weil sie in einem Bus einem Weißen ihren Sitzplatz nicht überlassen will. Dieses Ereignis führt in weiterer Folge zum 382-tägigen Busboykott von Montgomery und zur Aufhebung der Rassentrennung in den USA.
Sterbedatum 29. März 2010
Die Temperatur am 29. März 2010 lag zwischen 7,5 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag während der letzten 5,6 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (21%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
28. Januar » Im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 wird in Essen das Museum Folkwang neu eröffnet, ein Neubau des britischen Architekten David Chipperfield.
14. April » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,9 auf der Momenten-Magnituden-Skala im autonomen tibetischen Bezirk Yushu in der chinesischen Provinz Qinghai kommen mindestens 400 Menschen ums Leben. Weitere 1000 werden verletzt.
11. Juni » Mit dem 1:1 im Eröffnungsspiel zwischen Südafrika und Mexiko beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in der Republik Südafrika.
6. September » Vor dem Landgericht Mannheim beginnt der Prozess gegen den Wettermoderator Jörg Kachelmann wegen besonders schwerer Vergewaltigung in Tateinheit mit einer gefährlichen Körperverletzung.
15. Dezember » Das Europäische Parlament nimmt mit 628 Ja-Stimmen gegen 15 Nein-Stimmen und 24 Enthaltungen die Verordnung zur konkreten Ausgestaltung der Europäischen Bürgerinitiative an.
19. Dezember » Bei der Präsidentschaftswahl in Weißrussland gewinnt der Amtsinhaber Lukaschenko.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: James Colgan, "Colgan Family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/colgan-family-tree/P3232.php : abgerufen 14. Mai 2025), "Terry Ann Colgan (1955-2010)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.