Colgan Family tree » Kathryn Bernadette Carrigan (1894-1967)

Persönliche Daten Kathryn Bernadette Carrigan 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Kathryn Bernadette Carrigan

Sie ist verheiratet mit Matthew Francis Colgan.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1917 in Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania, USA, sie war 23 Jahre alt.Quellen 4, 7


Kind(er):

  1. Jean A Colgan  1918-1987 
  2. Matthew Colgan  1922-1926
  3. Paul Joseph Colgan  1926-2014 
  4. Joseph Walter Colgan  1927-1985 
  5. David D. Colgan  1930-2018 
  6. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kathryn Bernadette Carrigan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kathryn Bernadette Carrigan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kathryn Bernadette Carrigan


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=46911417&pid=3169
      / Ancestry.com
    2. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Philadelphia Ward 29, Philadelphia, Pennsylvania; Page: 10; Enumeration District: 0726; FHL microfilm: 1241471 / Ancestry.com
    3. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Philadelphia, Pennsylvania, Marriage Index, 1885-1951, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1924, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania (State). Death certificates, 1906–1967; Box Number: 2532; Certificate Number Range: 074101-076950 / Ancestry.com
    6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Philadelphia Ward 47, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: T625_1646; Page: 7B; Enumeration District: 1798 / Ancestry.com
    7. Pennsylvania, Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03723; Page: 7A; Enumeration District: 51-1120 / Ancestry.com
    9. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Philadelphia Ward 29, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: T624_1399; Page: 1A; Enumeration District: 0675; FHL microfilm: 1375412 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. März 1894 war um die 3,6 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Die Uraufführung der Oper Thaïs von Jules Massenet mit einem Libretto von Louis Gallet basierend auf dem gleichnamigen Roman von Anatole France findet an der Grand Opéra Paris statt und wird kritisch aufgenommen.
      • 18. März » Die Oper Weltfrühling von Hans Huber wird in Basel uraufgeführt.
      • 16. April » Die Barmer Bergbahn wird als erste zweispurige Zahnradbahn in Deutschland in Betrieb genommen. Sie erschließt von der Stadt Barmen aus Ausflugsziele südlich der Wupper.
      • 14. Mai » Im britischen Seebad Blackpool wird der Blackpool Tower eingeweiht, ein am Vorbild des Pariser Eiffelturms orientierter Stahlfachwerkturm. Er entwickelt sich zu einer Touristenattraktion.
      • 1. Juli » Das Kurtheater Norderney, eines der ältesten Theater in Ostfriesland, wird mit der Komödie Der Herr Senator von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg eröffnet.
      • 4. Dezember » Der Berliner Meteorologe Arthur Berson stellt mit dem Wasserstoffballon Phönix einen neuen Höhenweltrekord von 9155m auf.
    • Die Temperatur am 19. Mai 1917 lag zwischen 11,4 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Die USA kaufen Dänemark die Jungfraueninseln für 25 Millionen US-Dollar ab.
      • 15. März » Unter dem Druck der Februarrevolution dankt der russische Zar NikolausII. ab und übergibt die Herrschaft an seinen Bruder Michail Alexandrowitsch Romanow, der bereits am nächsten Tag auf den Thron verzichtet.
      • 7. Juni » Der Lions Club International wird gegründet.
      • 21. Juni » Der Fußballklub Vereinigte FC Winterthur-Veltheim wird Schweizer Meister.
      • 30. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 6,5 in der Republik China fordert ca. 1.800 Tote.
      • 9. Dezember » Britische Truppen nehmen im Ersten Weltkrieg das bis dahin zum Osmanischen Reich gehörende Jerusalem ein.
    • Die Temperatur am 3. August 1967 lag zwischen 11,3 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (49%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
      • 22. Mai » Im Brüsseler Kaufhaus À l’innovation bricht ein Feuer aus. Zu der Zeit befinden sich etwa 4000 Menschen in dem Gebäude. Das Fehlen einer Sprinkleranlage begünstigt die rasche Ausbreitung des Feuers, das Kaufhaus brennt bis auf die Grundmauern nieder. Insgesamt kommen bei dem Unglück 322 Menschen ums Leben, der Sachschaden beläuft sich auf über 85 Millionen Euro.
      • 25. Mai » Celtic Glasgow besiegt Inter Mailand im Estádio Nacional in Lissabon mit 2:1 und gewinnt als erste britische Mannschaft den Europapokal der Landesmeister.
      • 6. Juli » Biafra-Krieg: Nigerianische Truppen dringen in Biafra ein und beginnen einen fast dreijährigen Krieg, in dessen Verlauf fast zwei Millionen Menschen sterben.
      • 6. Juli » Zugunglück von Langenweddingen: In Langenweddingen bei Magdeburg kollidiert ein Doppelstockzug der Deutschen Reichsbahn mit einem Tanklastwagen, wobei dieser explodiert und den Zug in Brand setzt. Unter den 94 Toten befinden sich 44 Kinder. Es ist das schwerste Eisenbahnunglück in der DDR sowie einer der folgenschwersten Gefahrgutunfälle in Deutschland.
      • 5. November » In der Antarktis werden vom Flugzeug aus die bis dahin unbekannte eisbedeckte Lyddan-Insel sowie der Stancomb-Wills- und der Hayes-Gletscher entdeckt.
      • 19. Dezember » Der Spielfilm Bonnie und Clyde von Arthur Penn, mit Warren Beatty und Faye Dunaway, wird in Deutschland erstmals aufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Carrigan

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Carrigan.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Carrigan.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Carrigan (unter)sucht.

    Die Colgan Family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    James Colgan, "Colgan Family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/colgan-family-tree/P3169.php : abgerufen 7. August 2025), "Kathryn Bernadette Carrigan (1894-1967)".