Colgan Family tree » Gertrude Isabelle Brown (1909-1999)

Persönliche Daten Gertrude Isabelle Brown 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Gertrude Isabelle Brown

(1) Sie ist verheiratet mit E L McGuire.

Sie haben geheiratet am 19. April 1984, sie war 74 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Austin Augustine Linderberg.

Sie haben geheiratet am 23. Dezember 1975 in Terre Haute, Vigo, Indiana, sie war 66 Jahre alt.Quelle 5


(3) Sie ist verheiratet mit Russell Marion Eisenhardt.

Sie haben geheiratet am 29. September 1934 in New York City, New York, USA, sie war 25 Jahre alt.Quellen 7, 11

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gertrude Isabelle Brown?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gertrude Isabelle Brown

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gertrude Isabelle Brown

Gertrude Isabelle Brown
1909-1999

(1) 1984

E L McGuire
± 1906-

(2) 1975
(3) 1934

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Haddonfield, Camden, New Jersey; Roll: 1324; Page: 15A; Enumeration District: 0130; FHL microfilm: 2341059 / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=46911417&pid=210
      / Ancestry.com
    3. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Haddon, Camden, New Jersey; Roll: T625_1024; Page: 2B; Enumeration District: 118 / Ancestry.com
    5. Indiana, Marriage Certificates, 1917-2005, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Series Number: 89-204; Year: 1975; Certificate Range: 052955 - 056075 / Ancestry.com
    6. U.S. Public Records Index, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. New York, New York, Extracted Marriage Index, 1866-1937, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Camden Ward 10, Camden, New Jersey; Roll: T624_873; Page: 17A; Enumeration District: 0070; FHL microfilm: 1374886 / Ancestry.com
    9. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Pennsauken, Camden, New Jersey; Roll: m-t0627-02323; Page: 4A; Enumeration District: 4-114 / Ancestry.com
    10. U.S. City Directories, 1821-1989 (Beta), Ancestry.com / Ancestry.com
    11. New York, New York, Marriage License Indexes, 1907-2018, Ancestry.com, New York City Municipal Archives; New York, New York; Borough: Manhattan; Volume Number: 10 / Ancestry.com
    12. U.S. Public Records Index, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 151-20-0850; Issue State: New Jersey; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    14. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Juli 1909 lag zwischen 12,1 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 15. März » Das erste Sechstagerennen des Radsports in Europa findet in den Berliner Ausstellungshallen am Zoo statt.
      • 29. März » Der deutsche Reichskanzler Bernhard von Bülow verliest vor dem Reichstag eine Rede, in der sich das Deutsche Reich demonstrativ hinter Österreich-Ungarn und dessen Annexion von Bosnien und Herzegowina stellt. Die Bosnische Annexionskrise wird damit außenpolitisch beigelegt, jedoch verärgert die Rede, in der der Begriff „Nibelungentreue“ zum ersten Mal gebraucht wird, Großbritannien und Russland, die die Annexion nicht anerkennen wollten.
      • 14. November » Beim Untergang des Passagierschiffs La Seyne der französischen Messageries Maritimes nach der Kollision mit einem britischen Dampfer kommen 101 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben.
      • 1. Dezember » Die Western Pacific Railway eröffnet die rund 1500km lange Eisenbahnstrecke von Salt Lake City nach San Francisco für den Güterverkehr.
      • 17. Dezember » Durch den Tod von Leopold II. wird sein Neffe Albert I. König von Belgien.
      • 19. Dezember » Der Fußballverein Borussia Dortmund wird gegründet.
    • Die Temperatur am 29. September 1934 lag zwischen 14,8 °C und 26,2 °C und war durchschnittlich 19,3 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Die Unterzeichnung des deutsch-polnischen Nichtangriffspaktes auf Initiative Adolf Hitlers markiert einen Wendepunkt in der deutschen Außenpolitik.
      • 17. März » In den Römischen Protokollen vereinbaren Italien, Österreich und Ungarn eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit.
      • 1. April » Durch den Zusammenschluss dreier Eisenbahnunternehmen auf der dänischen Ostseeinsel Bornholm entstehen De Bornholmske Jernbaner.
      • 13. Juni » Die Production Code Administration zur Durchsetzung des Hays Codes wird in den USA gegründet. Alle US-Filme müssen in Zukunft im Hinblick auf die „moralisch akzeptable Darstellung“ besonders von Kriminalität und sexuellen Inhalten von diesem Büro begutachtet und der Zensur unterworfen werden.
      • 18. August » Al Capone wird ins Bundesgefängnis von Alcatraz verlegt, um seine Kontakte zur Außenwelt zu unterbinden.
      • 14. November » Im Highbury in London besiegt die englische Fußballnationalmannschaft den amtierenden Weltmeister Italien mit 3:2. Die mit großer Härte geführte Schlacht von Highbury wird von vielen als „echtes“ Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1934 angesehen, an der England nicht teilgenommen hat.
    • Die Temperatur am 11. November 1999 lag zwischen 1,8 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (62%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Zwischen Eritrea und Äthiopien entbrennt ein neuer Grenzstreit, der zwei Tage später zu einem offenen Krieg führt.
      • 26. März » Der über den E-Mail-Verkehr verbreitete Computervirus Melissa blockiert Rechner von Unternehmen und richtet etwa 80 Millionen US-Dollar Schaden an. Der Urheber wird bald gefasst und später verurteilt.
      • 20. Juli » Mit einer Verhaftungswelle beginnt in der Volksrepublik China die systematische Verfolgung von Falun-Gong-Praktizierenden.
      • 6. September » Beim Kirchenmassaker von Suai kommen bis zu 200 Menschen ums Leben.
      • 3. Oktober » Bei den Nationalratswahlen in Österreich wird die FPÖ nach der SPÖ zweitstärkste politische Kraft.
      • 9. November » Der Fernwehpark Hof Signs of Fame, eine Sammlung von Schildern aus aller Welt in der deutschen Stadt Hof an der Saale, wird der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Brown

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brown.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brown.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brown (unter)sucht.

    Die Colgan Family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    James Colgan, "Colgan Family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/colgan-family-tree/P210.php : abgerufen 7. August 2025), "Gertrude Isabelle Brown (1909-1999)".