Die Temperatur am 8. Mai 1910 lag zwischen 3,0 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
19. Februar » Eine der letzten Opern von Jules Massenet, Don Quichotte mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Roman Don Quijote von Miguel de Cervantes, wird mit Fjodor Iwanowitsch Schaljapin in der Titelrolle in Monte Carlo uraufgeführt. Die Oper hat von Beginn an großen Erfolg und wird bald in ganz Europa aufgeführt.
14. März » In dem von der Lakeview Oil Company in Kalifornien begonnenen Bohrloch Lakeview Number One kommt es zu einem Blowout. Beim sogenannten Lakeview Gusher strömen in den folgenden 1½Jahren rund 1.400.000m³ Erdöl aus, ehe der Ausbruch unter Kontrolle gebracht werden kann.
27. Oktober » Robert Victor Neher reicht zusammen mit Edwin Lauber und Alfred Gmür in der Schweiz eine Patentanmeldung für das von ihm erdachte Verfahren zur Herstellung von Alufolien ein.
5. November » In Polen wird der Fußballverein Widzew Łódź gegründet.
20. November » Die Uraufführung der Oper Semirama von Ottorino Respighi findet in Bologna statt.
1. Dezember » Während des sogenannten „Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung“ verlässt das Schiff Kainan Maru unter dem Befehl von Shirase Nobu den Hafen von Tokio in Richtung Antarktis. Damit beginnt die Japanische Antarktisforschung. Die Expedition dauert bis zum 20. Juni 1912.
Hochzeit 26. Oktober 1947
Die Temperatur am 26. Oktober 1947 lag zwischen -2,0 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
1. Januar » den Vertrag über die Vereinigung der britischen und amerikanischen Besatzungszone Deutschlands zur Bizone, mit der die Wirtschaftsverwaltung der amerikanischen und britischen Besatzungszonen zusammengelegt wird.
18. Februar » Uraufführung der Oper Das Telefon oder Die Liebe zu dritt von Gian Carlo Menotti am Heckscher Theater in New York. Das Werk sollte die bereits zuvor aufgeführte Kurzoper Das Medium als „curtain raiser“ ergänzen. In beiden Fällen war der Komponist auch sein eigener Librettist.
20. Juni » Die Uraufführung der Oper Albert Herring von Benjamin Britten erfolgt an der Glyndebourne Festival Opera.
10. September » Die literarische Vereinigung Gruppe 47 wird gegründet.
5. Oktober » Bei der Wahl zur Verfassunggebenden Versammlung des Saarlands erreicht die CVP unter Johannes Hoffmann mit 51,2% der abgegebenen Stimmen die absolute Mehrheit.
20. November » Die britische Prinzessin Elisabeth heiratet in London Philip, Duke of Edinburgh.
Sterbedatum 20. Februar 1975
Die Temperatur am 20. Februar 1975 lag zwischen -2.1 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (76%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
13. Februar » Der aus den Reihen der Zyperntürken stammende Politiker Rauf Denktaş proklamiert den Türkischen Bundesstaat von Zypern auf der Insel Zypern. Bei Zyperngriechen und der internationalen Politik stößt er damit auf Ablehnung.
24. Februar » Die britische Rockband Led Zeppelin veröffentlicht bei Swan Song Records ihr erstes Doppelalbum Physical Graffiti, das vielfach als letzter Höhepunkt der Band angesehen wird.
24. April » Die RAF-Terroristen Hanna Krabbe, Karl-Heinz Dellwo, Lutz Taufer, Bernhard Rössner, Ulrich Wessel sowie Siegfried Hausner überfallen die deutsche Botschaft in Stockholm, nehmen zwölf Geiseln und ermorden zwei Diplomaten.
6. November » 350.000 großteils unbewaffnete Menschen folgen dem Aufruf des marokkanischen Königs Hassan II., die von Spanien aufgegebene Kolonie Westsahara zu besetzen. Aus dem Grünen Marsch entwickelt sich in der Folge der Westsaharakonflikt.
9. November » Auf der sowjetischen Fregatte Storoschewoi kommt es zu einer Meuterei, die nach einigen Tagen mit Androhung von Waffengewalt durch andere Einheiten der Baltischen Flotte unterdrückt wird.
30. November » In Westafrika wird die Volksrepublik Benin ausgerufen, die auf die Republik Dahomey folgt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Gerald Colan-O'Leary, "Colan-O'Leary Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/colan-o-leary-tree/P628.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Margaret Doreen Llyod Minchin Turbett (1910-1975)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.