Colan-O'Leary Tree » Henry Granville (Harry) Coghlan (1868-1948)

Persönliche Daten Henry Granville (Harry) Coghlan 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Henry Granville (Harry) Coghlan

Er ist verheiratet mit Amy Fiennes Twisleton.

Sie haben geheiratet Oktober 1905 in Hastings, Sussex, er war 37 Jahre alt.Quellen 3, 12


Kind(er):

  1. Anthony Coghlan  ± 1910-1967

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry Granville (Harry) Coghlan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry Granville (Harry) Coghlan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry Granville (Harry) Coghlan

William Coghlan
± 1802-1891
Ann
± 1805-????
Margaret Smith
± 1847-????

Henry Granville (Harry) Coghlan
1868-1948

1905
Anthony Coghlan
± 1910-1967

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)
    2. England & Wales, FreeBMD Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.co.uk
    3. England & Wales, FreeBMD Marriage Index: 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
    4. UK, City and County Directories, 1766 - 1946, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 1351; Folio: 69; Page: 22 / Ancestry.co.uk
    6. Cambridge University Alumni, 1261-1900, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills and Administrations), 1861-1941, Ancestry.com / Ancestry.co.uk
    8. 1891 England Census, Ancestry.com, Class: RG12; Piece: 3101; Folio: 23; Page: 8; GSU Roll: 6098211 / Ancestry.co.uk
    9. England & Wales, Death Index: 1916-2005, Ancestry.com / Ancestry.co.uk
    10. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 4018; Folio: 69; Page: 14; GSU roll: 1341959 / Ancestry.co.uk
    11. Manchester, England, Births and Baptisms, 1813-1915, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. 1911 England Census, Ancestry.com, Class: RG14; Piece: 4778; Schedule Number: 247 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Oktober 1868 war um die 15,3 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Japans Kaiser Meiji erklärt in Japan die Wiederherstellung seiner eigenen Macht und jene des Shōguns für beendet. Der zurückgetretene Shōgun Tokugawa Yoshinobu hält das für illegal und zettelt in der Folge den Boshin-Krieg an.
      • 10. April » Im Bremer Dom wird Johannes Brahms’ Deutsches Requiem mit Erfolg als sechssätziges Werk uraufgeführt.
      • 18. August » Bei der Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis vom 18. August 1868 in Indien entdeckt der französische Astronom Pierre Jules César Janssen das chemische Element Helium.
      • 22. August » In der Böhmischen Deklaration artikuliert sich das Verlangen von 82 tschechischen Abgeordneten des Böhmischen Landtags, die böhmische Nation in Österreich-Ungarn solle vom österreichischen Staat und Kaiser gerecht behandelt werden.
      • 23. September » In der Stadt Lares bricht mit dem Grito de Lares eine Revolte gegen die spanische Besetzung Puerto Ricos aus.
      • 17. Oktober » In Mannheim wird die Revidierte Schifffahrtsakte unterzeichnet, die die freie Schifffahrt auf dem Rhein garantiert. Sie bildet bis heute die Rechtsgrundlage der freien Rheinschifffahrt.
    • Die Temperatur am 5. Mai 1948 lag zwischen 8,0 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Birma wird von Großbritannien in die Unabhängigkeit entlassen.
      • 7. April » Mit der Ratifikation durch den 26. Staat tritt die am 22. Juli 1946 von den Vereinten Nationen in New York verabschiedete Verfassung der Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization) in Kraft. Die WHO gilt damit als gegründet.
      • 1. August » Die Erstausgabe der deutschen Sonntagszeitung Welt am Sonntag liegt vor. Zeitgleich wird auch das illustrierte Nachrichtenmagazin stern erstmals herausgegeben.
      • 4. September » In Chile wird das umstrittene Gesetz zur Verteidigung der Demokratie (Ley de Defensa de la Democracia) beschlossen, mit dem die Kommunistische Partei verboten wird. Viele Parteimitglieder werden in das Konzentrationslager Pisagua deportiert.
      • 2. Oktober » Der Hessische Rundfunk wird gegründet.
      • 19. Oktober » Der Bi-Zonen-Wirtschaftsrat nimmt gegen die Stimmen der KPD das Gesetz über ein Notopfer Berlin an.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Coghlan

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Coghlan.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Coghlan.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Coghlan (unter)sucht.

    Die Colan-O'Leary Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerald Colan-O'Leary, "Colan-O'Leary Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/colan-o-leary-tree/P565.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Henry Granville (Harry) Coghlan (1868-1948)".