Coen-Van Impe » Joanna t'Kint (± 1577-1626)

Persönliche Daten Joanna t'Kint 


Familie von Joanna t'Kint

Sie ist verheiratet mit Martinus de Coker.

Sie haben geheiratet am 5. Oktober 1608 in Moorsel.


Kind(er):

  1. Judocus de Coker  1609-1671 


Notizen bei Joanna t'Kint

Kindts


 


Gezin 1 Lobeyn Petrus vóór 1607


2" valign="top">ee=Moorsel1910">Lobijn Martinus, geb. vóór 1605personID=I8087&tree=Moorsel1910">Lobeyn Henrica, ged. 10 aug 1607, Moorsel on.php?personID=I8081&tree=Moorsel1910">Lobey Catharina, geb. vóór 1608rsel.be/TNG/getperson.php?personID=I8083&tree=Moorsel1910">Lobey Jan, geb. vóór 1608

Gezin 2 De Coker Martinus


 


Ondertrouw 05 okt 1608 Moorsel


Kerkelijk 19 nov 1608 Moorsel


Kerkelijk getuigen: niet opgegeven


 


Kinderen:


1. De Coker Judocus, ged. 06 okt 1609, Moorsel(Doop getuigen: P: Judocus Van Langhenhoven M: Henrica Wolfs)


2. De Coker Maria, ged. 13 mei 1612, Moorsel(Doop getuigen: P: Zacharius de Coker M: Maria Hofman??)


3. De Coker Anna, ged. 25 jan 1617, Moorsel(Doop getuigen: P: Christiaan de Koker M: Maria Van Langhenhove)


 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joanna t'Kint?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joanna t'Kint

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joanna t'Kint

Petrus t'Kint
1495-< 1562
Pieter de Wolf
± 1500-????
Jan t'Kint
± 1535-< 1617
Henrina de Wolf
± 1540-> 1609

Joanna t'Kint
± 1577-1626

1608

Martinus de Coker
± 1577-????


Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1608: Quelle: Wikipedia
    • 18. März » Nach seinem Sieg über Jakob wird Sissinios in Aksum zum Negus Negesti, dem Kaiser von Äthiopien, gekrönt.
    • 14. Mai » Mehrere protestantische Fürsten und Städte des Heiligen Römischen Reichs schließen sich im Kloster zu Auhausen im Fürstentum Ansbach zur Protestantischen Union zusammen. Wortführer des ursprünglich als Defensivbündnis konstruierten Vertrags wird Kurfürst FriedrichIV. von der Pfalz.
    • 28. Mai » Die Uraufführung der Oper L’Arianna von Claudio Monteverdi erfolgt in Mantua.
    • 17. Juni » Das Vogelstaken wird in Lohne erstmals urkundlich erwähnt. Somit gilt der 17. Juni 1608 als Gründungstag des Schützenvereins Lohne.
    • 3. Juli » Der französische Entdecker Samuel de Champlain gründet am Sankt-Lorenz-Strom den Ort Québec.
    • 2. Oktober » In der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande legt der Brillenmacher Hans Lipperhey dem Rat von Zeeland das erste Fernrohr vor.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1626: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Ein schwedisches Heer unter König Gustav II. Adolf besiegt im Polnisch-Schwedischen Krieg ein polnisches Heer unter dem Großhetman von Litauen, Lew Sapieha, bei Wallhof.
    • 21. Mai » Der religiös motivierte Oberösterreichische Bauernkrieg gegen die bayerische Besetzung bricht los. In Peuerbach besiegen Bauern Soldaten des verhassten Statthalters Adam von Herberstorff, der am 15. Mai des Vorjahres 36 Männer im „Frankenburger Würfelspiel“ um ihr Leben hat würfeln lassen.
    • 9. Juni » Die Stadt Hann. Münden wird im Dreißigjährigen Krieg von den Truppen Tillys nach tagelangem Beschuss eingenommen. Die Einwohner werden größtenteils niedergemetzelt, nachdem die Verteidiger in den Tagen zuvor Übergabeaufforderungen spöttisch abgelehnt haben.
    • 27. August » In der Schlacht bei Lutter besiegen Truppen der Katholischen Liga unter Tilly im Dreißigjährigen Krieg das dänische Heer unter König Christian IV. und erobern die Burg Lutter.
    • 18. November » Der Petersdom in Rom wird von Papst Urban VIII. nach einer Bauzeit von 120 Jahren eingeweiht.
    • 8. Dezember » Der habsburgische Erzherzog Ferdinand III. wird zum König von Ungarn gekrönt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen T'Kint