Coen-Van Impe » Petrus Cooreman (1633-1690)

Persönliche Daten Petrus Cooreman 


Familie von Petrus Cooreman

Er ist verheiratet mit Judoca van Goethem.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Jan Cooreman  1680-1720 


Notizen bei Petrus Cooreman

Doop getuigen: P: Petrus van Biezen M: Antonia van der Meersche


 


RAB OAW SVG (inventaris H. Heyvaert) - Bundel 62-6 van 30-01-1691. Peeter Cooreman, + Wieze 20-12-1690, echtgenoot van Josijne van Goethem fa Peeter. Acht Kinderen: Margriete x Albert Tieleman, Catharina, Anthon, Pieter, Marie 18, Adriaan 15, Jan


11 en ... 7j. Voogden Adriaen Cooreman en Pieter van Goethem.


 


Gezin van Goethem Judoca, ged. 31 okt 1638, Moorsel


Ondertrouw 28 jul 1656 Moorsel  getuigen: Petrus van Goethem en Egidius Coreman


 


Kerkelijk 21 aug 1656 Moorsel  getuigen: Petrus van Goethem en Gerardus Cooreman


Zie ook ander huwelijk tussen zelfde naamgenoten. In Coen , zie Catharina Hendrickx


 


Kinderen


1. Cooreman Margareta, geb. vóór 1669


2. Cooreman Catharina, geb. vóór 1669


3. Cooreman Antonius, geb. vóór 1669


4. Cooreman Petrus, ged. 16 jun 1669, Wieze


5. Cooreman Maria, ged. 30 jan 1672, Wieze


6. Cooreman Adrianus, ged. 28 aug 1675, Wieze


7. Cooreman Jan, ged. 24 mei 1680, Wieze


8. Cooreman Hieronimus, ged. 25 jan 1684, Wieze

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Cooreman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Cooreman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Cooreman

Antonius Cooreman
± 1570-> 1612
Margareta Vermoesen
± 1570-> 1612
Martina Vinck
????-> 1633
Michael Cooreman
± 1590-1663

Petrus Cooreman
1633-1690


Jan Cooreman
1680-1720

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1633: Quelle: Wikipedia
      • 13. Februar » Galileo Galilei kommt in Rom an, wo er sich der Inquisition zu stellen hat.
      • 12. April » Die Inquisition beginnt in Rom die förmliche Befragung Galileo Galileis wegen dessen Lehre des heliozentrischen Weltbildes. Er muss dafür für 22 Tage in die Räumlichkeiten der Inquisition übersiedeln.
      • 20. April » Im in der Nacht vom 19. auf den 20. April auf Befehl Herzogs Bernhard von Sachsen-Weimar erstürmten Landsberg am Lech richten schwedische Truppen unter General Lennart Torstensson im Dreißigjährigen Krieg ein Massaker unter allen Einwohnern an.
      • 13. Juli » Die Besatzung der im Dreißigjährigen Krieg seit 1626 von kaiserlichen Einheiten eingenommenen Stadt Hameln kapituliert nach rund viermonatiger Belagerung gegenüber protestantisch-schwedischen Truppen unter Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg.
      • 22. Oktober » Im Osmanisch-Polnischen Krieg feiern Polen-Litauens Truppen bei Kamieniec Podolski einen unverhofften Sieg über das sich zurückziehende osmanische Heer.
      • 14. November » Im Dreißigjährigen Krieg erobern schwedische Truppen unter Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar die Freie Reichsstadt Regensburg.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Johann Christoph Denner entwickelt in Nürnberg die Klarinette.
      • 3. Februar » In der britischen Massachusetts Bay Colony kommt das erste Papiergeld in Amerika in Umlauf.
      • 10. Juli » In der Seeschlacht von Beachy Head besiegt in der Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs eine anzahlmäßig stärkere französische Flotte eine Streitmacht von englisch-niederländischen Geschwadern.
      • 11. Juli » In der Schlacht am Boyne setzt sich der protestantische englische König Wilhelm III. mit seinen Truppen gegen den abgesetzten katholischen König Jakob II. und dessen Heer durch.
      • 18. August » Die Schlacht bei Staffarda gewinnen im Pfälzischen Erbfolgekrieg die französischen Truppen gegen ein Heer aus Savoyen. Das Herzogtum wird in der Folge besetzt.
      • 25. September » Ein sehr kurzes Aufblühen hat die Presse in den englischen Kolonien in Nordamerika. Die Zeitung Publick Occurrences Both Foreign and Domestick erscheint erst- und zugleich letztmals, weil sie von den britischen Behörden Neuenglands sofort verboten wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1659 » Anna Sophia, Prinzessin von Brandenburg, Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg und Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel
    • 1676 » Adolf von Nassau-Schaumburg, Begründer der kurzlebigen Line Nassau-Schaumburg
    • 1682 » Maria Grießer, Opfer der Hexenverfolgung in Lauchringen
    • 1690 » Gustav Düben, schwedischer Hofkapellmeister, Organist und Komponist
    • 1711 » Đorđe Branković, siebenbürgischer Graf und Gesandter
    • 1711 » Philipp Wilhelm, Markgraf von Brandenburg-Schwedt und Statthalter von Magdeburg

    Über den Familiennamen Cooreman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cooreman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cooreman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cooreman (unter)sucht.

    Die Coen-Van Impe-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Coen, "Coen-Van Impe", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/coen-worldwide/I577.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Petrus Cooreman (1633-1690)".