Clymer Weir Cox Genealogy » Rev. Joseph Oberholtzer (CANADA) Bachman Bauman (1766-1842)

Persönliche Daten Rev. Joseph Oberholtzer (CANADA) Bachman Bauman 


Familie von Rev. Joseph Oberholtzer (CANADA) Bachman Bauman

Er ist verheiratet mit Mary Newcomer (CANADA) (Baer) Beyer.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



Notizen bei Rev. Joseph Oberholtzer (CANADA) Bachman Bauman


Rev Joseph O. Bowman
Birth: 19 Jul 1766 Berks County, Pennsylvania, USA
Death: 19 Jan 1849 (aged 82) Waterloo, Waterloo Regional Municipality, Ontario, Canada
Burial: Blair Cemetery, Blair, Waterloo Regional Municipality, Ontario, Canada
Memorial #: 65137428
Bio: Son of Christian & Elizabeth Oberholtzer Bauman.

Allegheny Mennonite Church (Alleghenyville, Pennsylvania, USA)
"The Allegheny Mennonite Church was a member of the Lancaster Mennonite Conference (Mennonite Church USA), in Brecknock Township, Berks County Pennsylvania, near Alleghenyville. The first Mennonite settler was Jacob Bauman (1722-1770), son of Wendel of Pequea, coming in 1745, who was followed by his brothers Christian and Peter in 1751, also by Peter Eshelman and his sons Jacob and Peter in 1749. Benedict Horning came in 1759.The congregation was organized probably in 1760. Christian Bauman (1724-1790) was the first minister. In 1802 Joseph Bauman (1766-1849), his son, was ordained a minister. In 1816 before moving to Waterloo County, Ontario, he preached a fitting farewell sermon under a tree near his home a mile east from the Allegheny Mennonite Church. Between 1807 and 1825 probably 30 members of this congregation moved to Ontario. The congregation worshiped in private homes until 1855, when they built the first meetinghouse. The 1948 membership was 10"

Weber, Aaron M. "Allegheny Mennonite Church (Alleghenyville, Pennsylvania, USA).
Global Anabaptist Mennonite Encyclopedia Online. 1955.
Inscription: "(broken stone)_Joseph Bowman. minister of the Mennonite church. Born July 19, 1766 in Brecknock Twp, Berks Co. Pa. Was joined in holy matrimony with Mary Baer of the same place. They emigrated to the Twp. of Waterloo, C.W. 1816 where they resided to the time of their decease"
Family Members
Parents
Christian Bauman 1724-1790
Elizabeth Oberholtzer Bauman 1724-1791
Spouse
Mary Baer Bowman 1772-1842
Siblings
Jacob Oberholtzer Bowman 1751-1820
Christian Bowman 1753-1807
Wendel Oberholzer Bauman 1758-1842
Children
Elizabeth Bowman Burkholder 1788-1861
Salome Bauman Weber 1791-1868
Jonathan B. Bowman 1792-1876
Maria Bauman Snyder 1794-1838
Christian Bauman 1797-1821
John B. Bowman 1800-1850
Samuel B. Bowman 1802-1883
Judith Bowman Bricker 1803-1837
Leah Bowman Snyder 1804-1876
Wendell Bowman 1806-1876
Elias B. Bowman 1809-1875
Benjamin B. Bowman 1811-1872
Created by: Karen Tober (46901145)
Added: 3 Feb 2011
URL: https://www.findagrave.com/memorial/65137428/joseph-o-bowman
Citation: Find a Grave, database and images (https://www.findagrave.com/memorial/65137428/joseph-o-bowman : accessed 20 November 2021), memorial page for Rev Joseph O. Bowman (19 Jul 1766œ19 Jan 1849), Find a Grave Memorial ID 65137428, citing Blair Cemetery, Blair, Waterloo Regional Municipality, Ontario, Canada ; Maintained by Karen Tober (contributor 46901145) .

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rev. Joseph Oberholtzer (CANADA) Bachman Bauman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rev. Joseph Oberholtzer (CANADA) Bachman Bauman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Juli 1766 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
    • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
    • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
    • 7. April » Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
    • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 10. November » Die Rutgers University in New Brunswick (New Jersey) wird als Queen’s College gegründet.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1842 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 30. März » Crawford W. Long verwendet in Jefferson, Georgia, erstmals Ether als Betäubungsmittel bei der Entfernung eines Nackentumors.
    • 8. Mai » Der Hamburger Brand kann nach vier Tagen endlich unter Kontrolle gebracht werden. Beinahe ein Drittel der Hamburger Altstadt ist zerstört. 51 Menschen sind ums Leben gekommen, die Zahl der Obdachlosen wird auf 20.000 geschätzt.
    • 25. Mai » Der österreichische Physiker Christian Doppler trägt in Prag vor der Königlich Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften seine den Doppler-Effekt prognostizierende Abhandlung Über das farbige Licht der Doppelsterne und einiger anderer Gestirne des Himmels vor.
    • 8. August » Das 4042 Meter hohe Lauteraarhorn wird von einer sechsköpfigen Bergsteigergruppe erstmals bestiegen.
    • 14. September » Queen Victoria und Prinz Albert besuchen das mystische Hawthornden Castle, bekannt als „Quelle der englischen Literatur“.
    • 15. Oktober » Karl Marx übernimmt die Redaktionsleitung der Rheinischen Zeitung in Köln.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bachman Bauman


Die Clymer Weir Cox Genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Donnagene, "Clymer Weir Cox Genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/clymer-weir-cox-genealogy/I68122.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Rev. Joseph Oberholtzer (CANADA) Bachman Bauman (1766-1842)".