Clymer Weir Cox Genealogy » Anna Snyder Reiff (1770-1860)

Persönliche Daten Anna Snyder Reiff 


Familie von Anna Snyder Reiff

Sie ist verheiratet mit Joseph Detweiler.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Jacob Reiff Detweiler  1795-???? 
  2. George Reiff Detweiler  ± 1797-???? 


Notizen bei Anna Snyder Reiff


Ann Reiff Detweiler
Birth: 1770 Pennsylvania, USA
Death: 30 Apr 1860 (aged 89œ90) Montgomery County, Pennsylvania, USA
Burial: Boehm Cemetery, Blue Bell, Montgomery County, Pennsylvania, USA
Memorial #: 158566367
Family Members
Parents
Jacob Reiff 1734-1816
Catharine Schneider Reiff 1737-1811
Spouse
Joseph Detweiler 1768-1840
Siblings
Jacob Reiff 1757-1847
John Reiff 1759-1826
Catharine Schneider Reiff Price 1761-1840
Mary Catharine Reiff Tuckwiller 1761-1823
George Reiff 1763-1823
Elizabeth Reiff Weber 1769-1817
Benjamin Reiff 1778-1858
Children
Catherine Reiff Detweiler Beaver 1796-1871
Mary Reiff Detweiler Spencer 1805-1883
Joseph R. Detwiler 1812-1890
Created by: Melaney Friesen Shaum (47261644)
Added: 24 Feb 2016
URL: https://www.findagrave.com/memorial/158566367/ann-detweiler
Citation: Find a Grave, database and images (https://www.findagrave.com/memorial/158566367/ann-detweiler : accessed 01 December 2021), memorial page for Ann Reiff Detweiler (1770œ30 Apr 1860), Find a Grave Memorial ID 158566367, citing Boehm Cemetery, Blue Bell, Montgomery County, Pennsylvania, USA ; Maintained by Melaney Friesen Shaum (contributor 47261644) .

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Snyder Reiff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Snyder Reiff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. August 1770 war um die 17,0 °C. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In Weimar findet die Uraufführung der komischen Oper Die Jagd von Johann Adam Hiller statt.
    • 11. März » James Cook entdeckt auf seiner ersten Südseereise mit der Endeavour eine vor der Südinsel Neuseelands gelegene Inselgruppe, die Solander Islands, die er nach dem mitreisenden Botaniker Daniel Solander benennt.
    • 30. Mai » Die Uraufführung der Oper Die verlassene Armida von Niccolò Jommelli erfolgt am Teatro San Carlo in Neapel.
    • 1. August » In der Schlacht von Cahul, eine der größten im 18. Jahrhundert, bringt eine die Gegner überraschende Offensive der Russen unter Pjotr Rumjanzew im Krieg mit den Osmanen Beute und militärische Vorteile ein.
    • 14. November » Der schottische Reisende James Bruce erkundet die Quellen des Blauen Nils.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.
  • Die Temperatur am 30. April 1860 war um die 12,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Werner von Siemens beendet die Verlegung des ersten Überseekabels nach Indien.
    • 4. Februar » Im Spanisch-Marokkanischen Krieg besetzen spanische Truppen die marokkanische Stadt Tétouan.
    • 31. August » Der Oberländische Kanal in Ostpreußen, der wegen der hydraulisch angetriebenen Rollberge („Geneigte Ebenen“) zur Überwindung von 99 Metern Höhenunterschied eine technische Innovation darstellt, wird eröffnet.
    • 24. September » Aufständische Truppen unter Gabriel García Moreno und Juan José Flores nehmen die ecuadorianische Provinzhauptstadt Guayaquil ein. Mit der Flucht von Präsident Guillermo Franco nach Peru endet die Nationale Krise. Moreno errichtet in der Folge ein autoritär-klerikales Regime.
    • 1. November » Das von Karl Treumann nach Plänen des Architekten Ferdinand Fellner erbaute Theater am Franz-Josefs-Kai in Wien wird eröffnet.
    • 15. Dezember » Die Bürger-Sänger-Zunft München präsentiert in München erstmals die Bayernhymne, heute die Hymne des Freistaats Bayern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Reiff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reiff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reiff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reiff (unter)sucht.

Die Clymer Weir Cox Genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Donnagene, "Clymer Weir Cox Genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/clymer-weir-cox-genealogy/I5640.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Anna Snyder Reiff (1770-1860)".