Clymer Weir Cox Genealogy » Rev. Benjamin Hershey (MD) Eby (1748-1800)

Persönliche Daten Rev. Benjamin Hershey (MD) Eby 

  • Er wurde geboren am 11. Dezember 1748 in Warwick Township, Lancaster County, PA.

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (74), als Kind (Jonas Witwer (MD) Eby) geboren wurde (26. November 1823).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (77), als Kind (Christian Witwer Eby) geboren wurde (19. Juni 1826).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (86), als Kind (Benjamin Witwer Eby) geboren wurde (28. März 1835).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (90), als Kind (Isaac Witwer Eby) geboren wurde (??-??-1838).

  • Alternative: Er wurde geboren am 5. Oktober 1797.
  • Er ist verstorben am 10. Juni 1800 in Franklin County, PA, er war 51 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (26. November 1823) des Kindes (Jonas Witwer (MD) Eby) bereits verstorben (10. Juni 1800).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (19. Juni 1826) des Kindes (Christian Witwer Eby) bereits verstorben (10. Juni 1800).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (28. März 1835) des Kindes (Benjamin Witwer Eby) bereits verstorben (10. Juni 1800).

    Fout Pass auf: Verstorben (10. Juni 1800) vor der Ehe (18. Februar 1823).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (??-??-1838) des Kindes (Isaac Witwer Eby) bereits verstorben (10. Juni 1800).

  • Alternative: Er ist verstorben am 16. April 1866 in Washington County, Maryland, er war 117 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Cemetery of Witmer (Reiff's) Mennonite Meetinghouse, Washington County, MD.
  • Ein Kind von Christian Bricker Eby und Veronica Hernley Hershey
  • Ein Kind von CHRISTIAN STEINER EBY und ELIZABETH LANDES 414 (MAYER) MOYER
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2023.

Familie von Rev. Benjamin Hershey (MD) Eby

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Veronica Reiff Witwer) ist 49 Jahre jünger.

Er ist verheiratet mit Veronica Reiff Witwer.

Sie haben geheiratet am 18. Februar 1823, er war 74 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jonas Witwer (MD) Eby  1823-???? 
  2. Christian Witwer Eby  1826-???? 
  3. Benjamin Witwer Eby  1835-????
  4. Isaac Witwer Eby  1838-????


Notizen bei Rev. Benjamin Hershey (MD) Eby


ANCESTOR OF KAREN EBY (MOYER) 1 CHRISTIAN
ANCESTOR OF KAREN EBY (MOYER)
ANCESTOR OF KAREN EBY (MOYER) 3

Benjamin Eby
Birth: 5 Oct 1797 Lancaster County, Pennsylvania, USA
Death: 17 Apr 1866 (aged 68) Washington County, Maryland, USA
Burial: Reiff Mennonite Church Cemetery, Cearfoss, Washington County, Maryland, USA
Memorial #: 66168132
Bio: Benjamin Eby was a respected minister of the Mennonite faith who moved from the Hammer Creek congregation near Brickerville, Pa., to the Reiff (then Witmer's) congregation shortly before his death.

Herald of Truth, May 1866, Vol. III, No. 5, p. 44:
"On the 17th of April, near State Line, Franklin Co., Pa., of a chronic disease Pre. Benjamin Eby, aged 68 years, 4 months, and 11 days. Bro. Eby's health had been failing nearly all winter, so that he could not attend to his ministerial duties. He labored in the ministry for more than 33 years near Litiz, Lancaster Co., Pa. He was highly esteemed both in and out of the church, and continued faithful in the discharge of his duties till God called him from the scenes of his earthly labors. On the 21st of March, he moved from Lancaster to Franklin County; but never had the opportunity of ministering to his new congregation. He was buried on the 20th at Whitmer's Church. A large circle of friends and relatives followed his remains to the grave. A number from the place of his former residence was also present at the funeral. A funeral discourse was delivered by the brethren Christian Bomberger, John Risser, and Peter Eshleman. The two former were from Lancaster County, and had come to pay their last respects to the memory of their departed brother. The funeral text was 2 Tim. 4: 7, 'I have fought a good fight, I have finished my course, I have kept the faith.'"
Family Members
Parents
Christian Bricker Eby 1763-1824
Veronica Hershey Eby 1766-1826
Spouse
Veronica Witwer Eby 1798-1891
Siblings
Anna Eby Nissley 1791-1867
Elizabeth Eby Gingrich 1793-1863
Maria Eby Eby 1795-1880
Christian Eby 1800-1855
Barbara Eby Reist 1802-1889
Susanna Eby Stauffer 1805-1882
Sem Eby 1808-1881
Children
Jonas W. Eby 1823-1907
Christian W. Eby 1826-1904
Sem W Eby 1829-1832
Infant Eby 1831-1831
Fannie Eby Risser 1832-1912
Benjamin W. Eby 1835-1868
Created by: Denise Witwer Lahr (47356680)
Added: 26 Feb 2011
URL: https://www.findagrave.com/memorial/66168132/benjamin-eby
Citation: Find a Grave, database and images (https://www.findagrave.com/memorial/66168132/benjamin-eby : accessed 18 October 2021), memorial page for Benjamin Eby (5 Oct 1797œ17 Apr 1866), Find a Grave Memorial ID 66168132, citing Reiff Mennonite Church Cemetery, Cearfoss, Washington County, Maryland, USA ; Maintained by Denise Witwer Lahr (contributor 47356680) .

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rev. Benjamin Hershey (MD) Eby?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rev. Benjamin Hershey (MD) Eby

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Benjamin Hershey (MD) Eby


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Oktober 1797 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1797: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Die Kaiserhymne von Joseph Haydn wird mit dem Text von Lorenz Leopold Haschka anlässlich des Geburtstags von Kaiser Franz II. in allen Wiener Theatern aufgeführt, im Burgtheater in Anwesenheit des Kaisers selbst. Die Volkshymne ist ein bewusster Gegenentwurf zur französischen revolutionären Marseillaise.
    • 19. Februar » Napoleon Bonaparte erzwingt mit seinen Truppen den Frieden von Tolentino mit Papst Pius VI., was für den Kirchenstaat Gebietsabtretungen an Frankreich bedeutet.
    • 13. März » Am Théâtre Feydeau in Paris wird die Opéra-comique Médée von Luigi Cherubini auf das Libretto von François-Benoît Hoffman uraufgeführt. Literarische Vorlage ist die Tragödie Medea von Euripides.
    • 28. März » Der US-Amerikaner Nathaniel Briggs erhält das erste US-Patent auf eine Waschmaschine. Seine Erfindung ähnelt einem Waschbrett mit Kurbel.
    • 4. Juni » In Venedig wird nach dem Einzug französischer Revolutionstruppen das Libro d’Oro verbrannt. Das Goldene Buch behielt über Jahrhunderte hinweg die Teilnahme am Großen Rat der Stadt den eingetragenen adligen Patriziergeschlechtern vor.
    • 16. November » Friedrich Wilhelm III. wird nach dem Tod seines Vaters Friedrich Wilhelm II. König von Preußen.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1823 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Semiramide (Semiramis) von Gioachino Rossini uraufgeführt.
    • 10. Februar » Der erste vom Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. organisierte Kölner Rosenmontagszug startet unter dem Motto Thronbesteigung des Helden Carneval in der Kölner Innenstadt.
    • 1. März » In Wien wird der Volksgarten als erster Park in Hofbesitz für die Öffentlichkeit zugänglich.
    • 5. April » Republikanische Truppen unter Gregorio José Ramírez y Castro besiegen an der Laguna de Ochomogo die Monarchisten unter Joaquín de Oreamuno y Muñoz de la Trinidad, der am 29. März durch einen Putsch die Macht in Costa Rica übernommen hat, und besetzen die Hauptstadt Cartago. Castro regiert bis zum 16. April als Comandante General de las Armas.
    • 31. August » Die im Auftrag der Heiligen Allianz nach Spanien eingerückte französische Armee siegt in der Schlacht von Trocadero über die in Cádiz konzentrierten aufständischen Milizen. Die bürgerliche Revolution in Spanien ist damit niedergeschlagen.
    • 1. Dezember » In Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Libussa von Conradin Kreutzer.
  • Die Temperatur am 16. April 1866 war um die 15,1 °C. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Am Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette Blaubart uraufgeführt. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 28. April » Die „Norddeutsche Affinerie“ wird in Hamburg durch die Aufsichtsratsmitglieder der Norddeutschen Bank und die Hamburger Kaufleute Carl Friedrich Ludwig Westenholz und Ferdinand Jacobsen sowie Georg Ferdinand Gorrissen gegründet.
    • 24. Mai » Im Tripel-Allianz-Krieg beziehen die Truppen Paraguays beim Versuch, das Hauptlager der gegnerischen Alliierten anzugreifen, in der Schlacht bei Tuyutí eine schwere Niederlage.
    • 28. Juni » Im Deutschen Krieg gewinnen die Preußen die Schlachten von Trautenau, Skalitz und Münchengrätz gegen die Österreicher.
    • 14. Juli » Augsburg wird provisorischer Sitz des Deutschen Bundes, nachdem der Bundestag wegen des Deutschen Krieges von Frankfurt am Main hierher übergesiedelt ist.
    • 17. Juli » In Bern wird der Hülfsverein für schweizerische Wehrmänner und deren Familien, das Schweizerische Rote Kreuz, gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eby

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eby.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eby.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eby (unter)sucht.

Die Clymer Weir Cox Genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Donnagene, "Clymer Weir Cox Genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/clymer-weir-cox-genealogy/I47418.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Rev. Benjamin Hershey (MD) Eby (1748-1800)".