Clymer Weir Cox Genealogy » Henry Erdman (Dannehaur) Dannehower (1763-1838)

Persönliche Daten Henry Erdman (Dannehaur) Dannehower 


Familie von Henry Erdman (Dannehaur) Dannehower

Er ist verheiratet mit Ann Elizabeth Unknown.

Sie haben geheiratet am 4. Oktober 1785 in Montgomery County, PA, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elizabeth Dannehower  1790-1872 
  2. Lydia Dannehower  1794-1862 
  3. Solomon Dannehower  1800-????
  4. John S. Dannehower  1802-1870 
  5. Esther Dannehower  1805-???? 


Notizen bei Henry Erdman (Dannehaur) Dannehower


Henry inherited the farm.

DANEHOWER, ABRAHAM. Gwynedd
---. June 13, 1789. 1.191
To wife Catharine, key and chest, 1/4 part of fruit, maintenance from son Henry
during life. to son George, maintenance.
To son Henry, farm, he paying to his
brothers and sisters, 450 pds. To church in Whitpain, income of 5 pds. If a school
house be erected by church in Gwynedd, income of 5 pds.
Execs: Wife Catharine, son Abraham, John Swenk.
Wit: Stephen Bloom, Jacob Swenk.

From: "Michael Cook" ((XXXXX@XXXX.XXX))
Subject: [SCHOLL] Hendrick Scholl Lydia Donehower
Date: Fri, 1 Aug 2003 21:23:30 -0400

Greetings All!

I have a book that belonged to Henrick Donhouer of Gwyendd Montgomery
County who was born Sept. 6th. 1763 and died
July 12th. 1838 in the morning. He married Elizabeth who was born
Sept.18,1768. they married Oct. 4th. 1785. This book
is printed in German and has leather straps with brass clasps the lock it
shut. the copyright on the book is 1811.
The family information is hand written by Hendrick Donhower and then it
seems to be passed on to his daughter Lydia who
married Michael Scholl, then it appears to be given to their son Hendrick
Scholl who writes in it and claims it as his
book in 1844. He states that he is residing in Franconia Montgomery County.I
would like to sell this to a family member who has interest. Please e-mail
me if you do.
Michael Cook
Montgomery Co.
(XXXXX@XXXX.XXX)

Birth:
Mar. 6, 1763
Death:
Jul. 12, 1837

Family links:
Spouse:
Anne Elizabeth Danehower (1768 - 1836)*

Children:
Henry S. Danehower (1796 - 1831)*
John S. Danehower (1802 - 1870)*

*Calculated relationship

Burial:
Saint Peters Cemetery
North Wales
Montgomery County
Pennsylvania, USA
Plot: Stone Wall Section

Edit Virtual Cemetery info [?]

Created by: Tom Myers
Record added: Mar 25, 2015
Find A Grave Memorial# 144175463

Church History
St. Peter‘s history goes all the way back to the Revolutionary War. People in Gwynedd gathered on horseback or on wagons to hear the gospel preached by Lutheran missionaries. In the winter months they moved indoors to a log schoolhouse. Under the shade of the trees St. Peter‘s began its history in 1772, not being chartered until 1776.
The first church edifice was the log schoolhouse on the hill near the cemetery. The hue of the stucco was yellow, thus causing the vernacular to name the edifice the —Old Yellow Church“. The Lutheran/Reformed structure could seat 500 worshipers. In 1866 the Lutheran and Reformed congregation split and both moved into town. The —new“ building on 2nd and Church Streets was dedicated in 1869. The church has preserved this structure very well over the years, giving the sanctuary a classical, historic look.
The Sunday Church School, first organized as an English School, was in full operation by 1834. The former parsonage was erected beside the church and educational building in 1892. On June 29, 1987 the house was moved, all 72 tons of it, to its present location on the corner of Church and Second Streets. It is one of the nicest Victorian houses in North Wales and is now under new ownership. The modern addition was begun in 1987 and completed in 1988, containing a new office complex, parlor and narthex.
Part of St. Peter‘s history and legacy is a strong commitment to social ministry, which is perpetuated through many initiatives and the charitable contributions of our Thrift Store. The church has embraced the emergence of new technology, communication and creative worship to follow the pioneer spirit of our founders.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry Erdman (Dannehaur) Dannehower?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry Erdman (Dannehaur) Dannehower

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. September 1763 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Rio de Janeiro löst Salvador da Bahia als Hauptstadt des portugiesischen Vizekönigreichs Brasilien ab.
    • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
    • 27. April » Bei einem großen Treffen in der Nähe des Forts Detroit beschließen die Abgesandten mehrerer Algonkin-Stämme unter der Führung von Ottawa-Häuptling Pontiac den Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an den Großen Seen.
    • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
    • 24. Juni » Nach einem Pocken-Ausbruch in Fort Pitt schenkte Captain Ecuyer als Offizier des Kommandeurs der britischen Truppen, Sir Jeffrey Amherst, Ureinwohnern verseuchte Decken aus dem Lazarett. In sein Tagebuch schrieb er: ›Ich hoffe, es wird die erwünschte Wirkung haben.‹
    • 17. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Friedrich Christian wird Friedrich August III. sächsischer Kurfürst.
  • Die Temperatur am 4. Oktober 1785 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 7. März » Schweden nimmt in den Kleinen Antillen die Insel Saint-Barthélemy in Besitz, die es aus französischem Kolonialbesitz gegen die Gewährung von Handelsrechten in Göteborg erhalten hat.
    • 15. Juni » Jean-François Pilâtre de Rozier und sein Mitfahrer Pierre Romain starten von Boulogne-sur-Mer aus mit der von ihm entwickelten Rozière, einer Mischung aus Wasserstoffballon und Heißluftballon, in Richtung Großbritannien. Beim Versuch, den Ärmelkanal zu überqueren, werden sie die ersten Todesopfer der Luftfahrt, als sich nach fünf Kilometern der Wasserstoff in ihrer Rozière entzündet und die Ballongondel abstürzt.
    • 6. Juli » Der US-Dollar wird einstimmig als Geld für die Vereinigten Staaten gewählt. Dies ist das erste Mal, dass ein Staat ein Dezimal-Währungssystem annimmt.
    • 1. August » Jean-François de La Pérouse sticht im Auftrag der französischen Krone von Brest aus mit zwei Schiffen in See, um eine ähnlich prestigeträchtige Weltumsegelung zu unternehmen, wie wenige Jahre zuvor der Engländer James Cook. Als Anhänger der Aufklärung verzichtet Pérouse während seiner Reise auf die Inbesitznahme neu entdeckter Gebiete.
    • 12. Oktober » Die Uraufführung der Oper La grotta di Trofonio von Antonio Salieri findet am Burgtheater in Wien statt.
    • 7. Dezember » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Kleiner Löwe die beiden Balkenspiralgalaxien NGC 3003 und NGC 3395.
  • Die Temperatur am 12. Juli 1837 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Am Theater am Kärntnertor in Wien wird die Zweitfassung von Conradin Kreutzers romantischer Oper Das Nachtlager in Granada nach dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Friedrich Kind uraufgeführt. Im Vergleich zur Erstfassung aus dem Jahr 1834 sind die gesprochenen Dialoge durch Rezitative ersetzt worden.
    • 10. März » Die Oper Il giuramento von Saverio Mercadante wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 7. April » Das Märchen Die Prinzessin auf der Erbse von Hans Christian Andersen erscheint in Dänemark in einer Ausgabe der Reihe Märchen, für Kinder erzählt.
    • 25. April » In der Zweiten Kammer der Badischen Ständeversammlung prangert der Abgeordnete Franz Joseph Buß erstmals in einem deutschen Parlament soziale Probleme durch die Industrialisierung an. In seiner Fabrikrede fordert er auch aus Arbeitgeberbeiträgen gespeiste Hilfskassen für Kranke und Arbeitsunfallopfer, Kündigungsfristen, längstens 14 Stunden Arbeitszeit, Beschränken der Kinderarbeit, eine Fabrikaufsicht und berufliche Weiterbildung für Arbeiter. Sein Antrag wird nicht weiterverfolgt.
    • 18. September » In New York City gründen Charles Lewis Tiffany und John B. Young ein Schmuckunternehmen, aus dem die Firma Tiffany & Co. hervorgeht.
    • 19. November » Der Schienenverkehr hält auf Kuba Einzug. Die zwischen Havanna und Bejucal eingerichtete Eisenbahnlinie geht als erste in Lateinamerika in Betrieb.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dannehower

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dannehower.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dannehower.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dannehower (unter)sucht.

Die Clymer Weir Cox Genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Donnagene, "Clymer Weir Cox Genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/clymer-weir-cox-genealogy/I39953.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Henry Erdman (Dannehaur) Dannehower (1763-1838)".