Clymer Weir Cox Genealogy » Anna Detweiler (1791-1862)

Persönliche Daten Anna Detweiler 

  • Sie ist geboren am 8. September 1791.
  • (Identity) im Jahr 2008 in Thera says she may be Anna Funk Detweiler but I have Anna Funk Detweiler going to Canada.
  • Sie ist verstorben am 6. Mai 1862, sie war 70 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Cemetery of Almont Union Church.

Familie von Anna Detweiler

Sie ist verheiratet mit John Alderfer Kinsey.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. John Detweiler Kinsey  1825-???? 
  2. Jacob Detweiler Kinsey  1827-1897 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Detweiler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Detweiler


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. September 1791 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Die unabhängige Republik Vermont wird 14. Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.
    • 10. März » Papst PiusVI. verurteilt die in Frankreich eingeführte Zivilverfassung, in der am 12. Juli 1790 während der Französischen Revolution neue Diözesen gebildet wurden, die Geistlichen zu Beamten des Staates gemacht und ferner zur Eidesleistung auf die Verfassung verpflichtet worden sind. Gleichzeitig kritisiert er die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte aus dem Jahr 1789.
    • 3. Mai » Der Vierjährige Sejm beschließt mit der Verfassung vom 3. Mai die erste demokratische Verfassung in Europa. Die Aristokratische Republik Polen-Litauen wird damit auch zu einem Einheitsstaat, der von seinen absolutistischen Nachbarn Preußen, Russland und Österreich als Bedrohung wahrgenommen wird.
    • 26. Mai » Der Louvre wird nach einem Dekret der Nationalversammlung auch zum Museum bestimmt, das Werke der Wissenschaften und Künste sammeln soll. Es wird am 10. August 1793 eröffnet.
    • 27. August » Kaiser Leopold II. und König Friedrich Wilhelm II. von Preußen beschließen nach der dreitägigen Fürstenzusammenkunft im Pillnitzer Schloss die Pillnitzer Deklaration. Diese sieht die Bildung einer Koalition zur Zerschlagung der Französischen Revolution vor.
    • 15. Dezember » Die Bill of Rights wird als Zusatzartikel eins bis zehn in die Verfassung der Vereinigten Staaten aufgenommen.
  • Die Temperatur am 6. Mai 1862 war um die 22,2 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 48%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. März » In der Schlacht am Pea Ridge im Amerikanischen Bürgerkrieg werden die Südstaaten unter General Earl Van Dorn von den Nordstaaten unter General Samuel Ryan Curtis in Arkansas geschlagen.
    • 1. Juli » Trotz des Sieges der Union in der Schlacht am Malvern Hill, des letzten Aufeinandertreffens der Sieben-Tage-Schlacht im Sezessionskrieg, enden die Kämpfe mit einem Erfolg für die Nord-Virginia-Armee, da die Einnahme von Richmond, der Hauptstadt Virginias, misslingt. Der Defensiverfolg der Konföderierten wird jedoch mit einem Blutzoll von über 20.600 gegenüber rund 15.800 gefallenen Soldaten der Union schwer erkauft.
    • 1. September » Im Gefecht von Chantilly in der Nähe von Washington D. C. besiegen die Truppen der Südstaaten unter General „Stonewall“ Jackson die Army of Virginia der Nordstaaten im Sezessionskrieg, können deren geordneten Rückzug jedoch nicht verhindern.
    • 4. September » Während des Amerikanischen Bürgerkrieges überschreitet General Lee mit seiner Army of Northern Virginia den Potomac River, um Maryland und Pennsylvania anzugreifen.
    • 23. September » Otto von Bismarck wird im Preußischen Verfassungskonflikt zum preußischen Ministerpräsidenten bestellt.
    • 4. Oktober » In der zweiten Schlacht um Corinth erleiden die konföderierten Truppen im Sezessionskrieg beim tags zuvor begonnenen Versuch, die Stadt einzunehmen, eine Niederlage gegen die Armee der Nordstaaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Detweiler

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Detweiler.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Detweiler.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Detweiler (unter)sucht.

Die Clymer Weir Cox Genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Donnagene, "Clymer Weir Cox Genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/clymer-weir-cox-genealogy/I35644.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Anna Detweiler (1791-1862)".