Clymer Weir Cox Genealogy » William Clayton Brown (1682-1716)

Persönliche Daten William Clayton Brown 


Familie von William Clayton Brown

Er ist verheiratet mit HESTER HARDMAN (PA 1684) BAKER.

Sie haben geheiratet am 9. August 1704 in Marcus Hook, Delaware, PA, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. William Baker BROWN  ± 1705-1786
  2. James Baker Brown  ± 1707-1772
  3. Daniel Baker Brown  1708-1791
  4. John Baker Brown  1710-1753
  5. Samuel Baker Brown  1710-????


Notizen bei William Clayton Brown


William Brown
Birth: 13 Jan 1682 Marcus Hook, Delaware County, Pennsylvania, USA
Death: 13 Aug 1716 (aged 34) Boothwyn, Delaware County, Pennsylvania, USA
Burial: Chichester Friends Meeting Burial Ground, Boothwyn, Delaware County, Pennsylvania, USA
Memorial #: 243255802
Bio: William4 Brown (James3 Browne, Richard2, John1) was born 1/ 13 /1682; he married Hester Baker, daughter of Henry Baker and Margaret Hardman, 8/ 4/ 1704 at Falls Meeting, Bucks Co., PA; 2nd husband; he died 1716 . He was a weaver. He resided at Chichester, (Boothwyn) PA. which is but 4 miles from Marcus Hook PA where is was born. He left a will; proved 8/ 13/ 1716. Hester Baker was born 6/28/1680 at West Darby, Lancashire, England. She married Thomas Yardley, son of William Yardley and Jane Heath, 9/ 6/ 1700 at Falls Meeting, Bucks Co., PA; 1st husband. She resided at Bucks Co., PA. She immigrated 7/17 /1684 to Philadelphia, PA; on ship 'Vine.'
Known children of William 4 Brown and Hester Baker were as follows:

1. Rev. William5 Brown was born 1705; he married Susanna Churchman, daughter of Rev. John Churchman and Hannah Cerie, 2/11/ 1728; he died 29 May 1786. He resided at Nottingham, Chester Co., PA. He resided at Harford Co., MD. He resided at Philadelphia, PA.

2. Margaret Brown was born 1/13/ 1706/7; she married John Churchman, son of Rev. John Churchman and Hannah Cerie, 11/ 27/ 1729; she died 7/28/1770; she was buried 7/30/1770 at East Nottingham, Chester Co., PA.

3. Daniel Brown was born 1708 at Pennsylvania; he married Susanna Oldham 9/11/1736; 1st wife; he married Susanna Elgar, daughter of Joseph Elgar and Mary, 5/3/1753; 2nd wife; he died 12/26/1791 at Virginia.

4. John Brown , born 1710 married Hannah Hague 3/17/1730

5. James Brown, born circa 1712; married Miriam Churchman; married Elizabeth Elgar.

6. Samuel Brown.
Family Members
Parents
James Brown 1656-1716
Honour Clayton Brown 1662-1737
Siblings
Jeremiah Brown 1687-1767
Margery Brown Piggott 1691-1737
Children
John Brown 1710-1753
Created by: Robert Hill (47088531)
Added: 4 Sep 2022
URL: https://www.findagrave.com/memorial/243255802/william-brown
Citation: Find a Grave, database and images (https://www.findagrave.com/memorial/243255802/william-brown: accessed 13 December 2023), memorial page for William Brown (13 Jan 1682œ13 Aug 1716), Find a Grave Memorial ID 243255802, citing Chichester Friends Meeting Burial Ground, Boothwyn, Delaware County, Pennsylvania, USA; Maintained by Robert Hill (contributor 47088531).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Clayton Brown?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Clayton Brown

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Clayton Brown


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1682: Quelle: Wikipedia
    • 19. März » Die Generalversammlung des französischen Klerus verkündet die gallikanischen Artikel, mit denen die Selbstständigkeit der französischen Kirche und der Könige von Frankreich gegenüber dem Führungsanspruch des Papstes betont wird.
    • 7. April » Der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle erreicht als erster Europäer die Mündung des Mississippi River.
    • 9. April » Zwei Tage nach Erreichen der Mississippi-Mündung nimmt der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle alle Gebiete, die an den Mississippi grenzen, für die französische Krone in Besitz und nennt die damit neu gegründete Kolonie zu Ehren von Ludwig XIV. Louisiana.
    • 30. April » Mit der Genehmigung des Regelwerks der Kongregation Unserer Lieben Frau von der Heimsuchung von Gent gilt diese Ordensgemeinschaft bischöflichen Rechtes innerhalb der katholischen Kirche in Gent als gegründet. Grundlage bildet die Spiritualität des heiligen Franz von Sales.
    • 6. Mai » LudwigXIV. von Frankreich verlegt seinen Hof von Paris ins Schloss von Versailles. Versailles wird damit offizieller Regierungssitz Frankreichs.
    • 27. Oktober » Die Stadt Philadelphia in Pennsylvania wird gegründet.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1704: Quelle: Wikipedia
    • 20. Mai » Polnische Unterstützer des Königs AugustII. schließen sich in der Konföderation von Sandomir zusammen. Sie reagieren damit auf die gebildete königsfeindliche Konföderation von Warschau und eröffnen einen in einen Bürgerkrieg mündenden Streit.
    • 2. Juli » Nach der Schlacht am Schellenberg gegen bayerische Truppen kann sich im Spanischen Erbfolgekrieg das Heer des Herzogs von Marlborough und des badischen Markgrafen Ludwig Wilhelm den strategisch wichtigen Ort Donauwörth sichern und so das Kurfürstentum Bayern militärisch bedrohen.
    • 12. Juli » Die Konföderation von Warschau erklärt Stanislaus I. Leszczyński zum König von Polen. Sie hat für diesen Schritt Rückendeckung des schwedischen Königs Karl XII. Der Affront gegenüber König August II. löst in der weiteren Folge einen Bürgerkrieg aus.
    • 4. August » Während des Spanischen Erbfolgekrieges überrascht die britische Flotte unter der Führung von Georg von Hessen-Darmstadt die spanische Besatzung von Gibraltar während der Nachmittagssiesta und übernimmt den Felsen im Handstreich.
    • 24. August » Die Schlacht bei Vélez-Málaga endet mit einem strategischen Sieg der niederländisch-englischen Flotte über französische Kriegsschiffe. Die Auseinandersetzung wird als größte Seeschlacht im Spanischen Erbfolgekrieg angesehen.
    • 20. Oktober » Die Uraufführung der Oper Cleopatra von Johann Mattheson findet in Hamburg statt.
  • Die Temperatur am 13. August 1716 war um die 17,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1716: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
    • 8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
    • 5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
    • 3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
    • 22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brown

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brown.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brown.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brown (unter)sucht.

Die Clymer Weir Cox Genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Donnagene, "Clymer Weir Cox Genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/clymer-weir-cox-genealogy/I233559.php : abgerufen 24. Juni 2024), "William Clayton Brown (1682-1716)".