Clymer Weir Cox Genealogy » Jan Conrad Johnson (1694-1777)

Persönliche Daten Jan Conrad Johnson 

  • Er wurde geboren im Jahr 1694 in Germantown, Philadelphia, Pennsylvania, United States.
  • Alternative: Er wurde geboren rund 1700 in Pennsylvania.
  • Beruf: in Weaver.
  • Er ist verstorben am 4. April 1777 in Salford Township, Montgomery County, Pennsylvania, er war 83 Jahre alt.
  • Alternative: Er ist verstorben im Jahr 1769, er war 75 Jahre alt.
  • Alternative: Er ist verstorben am 4. April 1777 in Lower Salford, Philadelphia Co., Pennsylvania, Verenigde Staten, er war 83 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Lower Skippack "Old" Mennonite Cemetery, Montgomery County, Pennsylvania.
  • Ein Kind von NICHOLAS 'CLAUS' JOHNSON und KATHARINE CONRAD KUNDERS
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Mai 2023.

Familie von Jan Conrad Johnson

(1) Er ist verheiratet mit Elizabeth Rittenhouse Papen.

Sie haben geheiratet am 29. Dezember 1719 in First Presbyterian Church, Philadelphia, Pennsylvania, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Caspar Papen Johnson  1720-1803 
  2. Gertrauta Papen Johnson  1726-> 1777 
  3. Margaretha Papen Johnson  ± 1732-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Anna Maria Dewees Rittenhouse.

Sie haben geheiratet rund 1733.


Notizen bei Jan Conrad Johnson


ANCESTOR OF GARY KULP (WEIR REUNION)

Jan Casper Jansen
Birth: 1694 Germantown, Philadelphia County, Pennsylvania, USA
Death: unknown Salford, Montgomery County, Pennsylvania, USA
Burial: Burial Details Unknown

Memorial #: 75769386
Bio: --Source of information: John Burness ;
Lists his first spouse as Elizabeth PAPEN and his second spouse as Anna Mary RITTENHOUSE.
Family Members
Parents
Klaus Jansen 1658-1745
Catherine Conrad Johnson 1680-1745
Siblings
Agnes Johnson Godshalk 1700-1746
Peter Johnson 1719-1801
Children
Casper Johnson 1720-1806
Maintained by: Tom Myers (47272121)
Originally Created by: Ralph Brown (47260749)
Added: 31 Aug 2011
URL: https://www.findagrave.com/memorial/75769386/jan-casper-jansen
Citation: Find a Grave, database and images (https://www.findagrave.com/memorial/75769386/jan-casper-jansen: accessed 04 May 2023), memorial page for Jan Casper Jansen (1694œunknown), Find a Grave Memorial ID 75769386; Burial Details Unknown; Maintained by Tom Myers (contributor 47272121).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Conrad Johnson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Conrad Johnson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Conrad Johnson


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Dezember 1719 war um die -1,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » In der im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth gelegenen Stadt Erlangen wird das Markgrafentheater eingeweiht, inzwischen das älteste bespielte Barocktheater in Süddeutschland.
    • 23. Januar » Kaiser Karl VI. erhebt die beiden Grafschaften Vaduz und Schellenberg des Grafen Anton Florian von Liechtenstein zu einem Fürstentum unter dem Namen Liechtenstein.
    • 25. April » Die erste Auflage des Romans Robinson Crusoe des Schriftstellers Daniel Defoe wird veröffentlicht.
    • 6. Mai » Der Roman The Life and strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner: Who lived Eight and Twenty Years, all alone in an un-inhabited Island on the coast of America, near the Mouth of the Great River of Oroonoque; Having been cast on Shore by Shipwreck, where-in all the Men perished but himself. With An Account how he was at last as strangely deliver'd by Pyrates. Written by Himself. von Daniel Defoe wird veröffentlicht. Der Roman wird ein überwältigender Erfolg.
    • 20. August » Friedrich August II./August III. heiratet Maria Josefa von Österreich in Wien.
    • 21. August » Die Uraufführung der Oper Sirita von Antonio Caldara findet in Wien statt.
  • Die Temperatur am 4. April 1777 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 13. Juni » Der französische Marquis de Lafayette trifft nördlich von Charleston (South Carolina) ein und bietet der Kontinentalarmee seine unbezahlten Dienste im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg an.
    • 19. Juni » Uraufführung der Oper Polly von Samuel Arnold im Little Theatre in London.
    • 6. Juli » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges nehmen die Briten Fort Ticonderoga ein, ohne einen Schuss abgegeben zu haben.
    • 6. August » In der Schlacht von Oriskany während des Saratoga-Feldzuges im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg vernichtet ein britisches Expeditionskorps eine amerikanische Miliz-Einheit.
    • 8. September » Die Uraufführung der Oper Medonte, Rè di Epiro von Giuseppe Sarti findet am Teatro della Pergola in Florenz statt.
    • 17. Dezember » Frankreich erkennt die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Johnson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Johnson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Johnson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Johnson (unter)sucht.

Die Clymer Weir Cox Genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Donnagene, "Clymer Weir Cox Genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/clymer-weir-cox-genealogy/I2082.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jan Conrad Johnson (1694-1777)".